Seite 2 von 2
RE: Mein TNT
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 09:04
von Sepp1966
moin zusammen,
und habt dank, für eure Antworten
..... dann soll es so sein,
die Start- und Ziellinie wird mittig eingebaut werden.
@ ron, .... yep, das hab ich auch noch im Kopf, daß parallel zu der Geraden noch eine Boxengasse hin muß
Gruß Rüdiger
RE: Mein TNT
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 11:06
von Magic
Na dann passt ja alles

Bin mal gespannt wie deine Bahn wird. 2-spurig war sie ja schon super zu fahren!
Wenn dann noch die Zeitmessung und die Tankfunktion drin ist - ohne Worte

RE: Mein TNT
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 07:54
von Sepp1966
Hallo zusammen,
nach den ersten Gehversuchen mit meinem neuen TNT, mußte ich feststellen, daß nicht jeder Wagen gemessen wird.
Das liegt wohl daran, daß ich die Fotozelle in der Schiene, zuweit aussen angebracht und somit nicht ausreichend von den z.B. F1-Wagen bei der Durchfahrt überdeckt wird.

Mitte Fotozelle (d=5mm) bis Seitenschleiferleiter (Mitte) sind 9mm,
einige mm könnte ich sicherlich noch rausholen, aber wie sieht das bei euch aus?
Gruß aus dem finsteren Kaiserslautern
Rüdiger
RE: Mein TNT
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 14:57
von klts1962
Hallo Rüdiger,
das Problem habe ich bei den ganz schmalen Rennern auch (z.B. BMW F2, Spaghetti Ferrari). Zwar nicht auf jeder Spur.
Manchmal hilft es auch die Mindestsignallänge zu reduzieren. Was hast Du denn da für eine Zeit eingestellt? Ich habe hier im Moment 10 ms drin.
Beim BMW F2 habe ich mir so geholfen, dass ich einen nicht durchsichtigen Aufkleber über die Querverstrebung der Hinterachse geklebt habe. Seitdem zählt dieser auch richtig!
Gruß
Thomas
P.S: Habe auf deiner HP gesehen, dass Du den gleichen Fehler mitdem Kühlkörper gemacht hast wie ich! Tststs soweit ich mich entsinnen kann, hatte ich dich doch davor gewarnt

[/u]
RE: Mein TNT
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 15:02
von klts1962
und nochmals:
Noch etwas ist mir bei meiner Bahn aufgefallen! Die Fahrzeuge sollten schon gerade durch die Lichtschranke fahren, also nicht schräg, da dann die Unterbrechung der Lichtschranke auch zu kurz sein kann.
Ich hatte die Rundenzählung zuerst zu nahe an der Kurve dran, so dass manchmal die Wagen noch etwas durch die Lichtschranke gedriftet sind!
Ist halt bei einer Teppichrutscherbahn nicht immer einfach lange Geraden ein zu pflegen.
RE: Mein TNT
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 15:41
von Sepp1966
klts1962 hat geschrieben:
P.S: Habe auf deiner HP gesehen, dass Du den gleichen Fehler mitdem Kühlkörper gemacht hast wie ich! Tststs soweit ich mich entsinnen kann, hatte ich dich doch davor gewarnt

[/u]

, .... ja du hast Recht und nachdem das Kind im Brunnen lag,
sind mir deine Worte auch wieder eingefallen
10ms, habe ich auch eingestellt und vor der Lichtschranke sind es nochmal 5 oder 6 Geraden, d.h., daß die Wägelchen eigentlich recht gerade durch kommen.
Im moment sind die Zellen einfach zuweit weg, ich werde die zuerstmal so nah wie möglich ranholen, ansonsten hätt ich noch die Option ein Stück vom Seitenleiter aus zuschneiden, oder !?!?
Gruß Rüdiger
RE: Mein TNT
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 10:21
von klts1962
Zwei Punkte sind mir noch aufgefallen:
1. Roland hat mich mal drauf hingewiesen, dass die Lexankarossen manchmal Probleme beim durchfahren verursachen. Durch die dünne Karosserie würden die Lichtschanken nicht richtig unterbrochen!
2. Dieser Punkt ist eher unwahrscheinlich bei deiner langen Bahn. Bei meiner kurzen ist es mir wirklich passiert: Die Mindestzeit zwischen 2 Signalen hatte ich zu lang gewählt. Dadurch fuhren die Autos schneller durch die Lichtschranke und es erfolgte kein Zählimpuls. Dachte zuerst was ist denn jetzt los:@, bis ich drauf kam

.
Ansonsten die Lichtschranken so nah wie möglich an die Schienenkontakte ran.
Wenn es dann immer noch nicht richtig funktioniert, Elektronik prüfen! Nutzt Du die Onboard-Elektronik oder hast Du eine eigene aufgebaut? Bei Onboard einfach mal die Spannung an den Pins des IC's prüfen, ob die korrekt ist (Eingang und Ausgang)!
Gruß
Thomas
RE: Mein TNT
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 08:06
von Sepp1966
Hi Thomas,
Vermutlich komme ich diese Woche noch dazu, die Schiene zu tauschen, eine neue hab ich auch schon vorbereitet, der Kunststoffsteg zwischen Seitenleiter und Zelle beträgt dann nur noch < 1 mmm.
Wenn das immer noch nicht genügt, dann werde ich ein Stück vom Seitenleiter heraus trennen, spätestes dann sollte es doch funktioniernen (immer) oder !?!?
Die Sache mit der Spannung kann ich dir nicht beantworten, da hab ich im moment leider keine Ahnung, allerdings kann ich dir sagen daß, wenn ich mit meinem 911er unterwegs bin, funktioniert die Messung auf allen Spuren, somit vermute ich auch daß die Spannung OK ist.
Desweiteren wurde das ganze TNT vom Mitentwickler, Klaus ausgiebig getestet, von daher denke ich daß, da alles in Ordnung ist.
„by the way“ da du hier um die Ecke wohnst, kannst du dir das alles mal in live und Farbe ansehen, wenn du Zeit und Lust hast. Sag einfach bescheid wenn interesse besteht.
Gruß Rüdiger