Seite 2 von 5
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 22:45
von rodg
@ Sammyprimat
Hallo Klaus, willkommen im virtuellen Clubraum der Neuhierl-Elektrifizierten.
Ich bin immer noch erheitert wenn ich „Deinen” Text lese; lies mal was da wörtlich steht zur Platzierung des Schleifers. Wenn Du dann nicht voll von Ironie an Pythagoras denkst, also nee ...
Wie überarbeitest Du denn die Repro-Schleifer, dass sie so lange halten? Ich habe die Erfahrung gemacht, spätestens am zweiten Abend die Mittelkufe im Schlitz suchen zu müssen ... Auf den Fotos bei eBay kann ich leider diesbezüglich nichts erkennen. Vielleicht helfen aber deine Tipps ja allen hier!
Am meisten „belustigt” mich jedoch die Tatsache, dass auch von Dir ein in der Szene bestens bekannter Text kopiert und für eigene Zwecke – m. E. nach nur unwesentlich, d. h. zu weniger als 10 Prozent – verfremdet wurde. Als Texter finde ich es nämlich überhaupt nicht spaßig, wenn andere meine Arbeiten kopieren – also z. B. die für meine Kunden von mir in stunden- oder häufig auch tagelanger Detailarbeit verfassten Texte einfach so mir nichts dir nichts übernehmen, nachdem sie gottlob noch den Firmennamen ausgetauscht haben. Das hat immer wieder extrem teure Abmahnungen zur Folge – und ich bewundere Tscho da sehr für seinen Langmut.
Gruß
Roger
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 12:38
von Uni-Flitzer
tschoburner hat geschrieben:
@ Georg und Kafuzke:
...wie schnell ein Slotcar ist - egal ob Umbau oder Original - ist letztlich vom Aufwand abhängig, den man reinsteckt. Von daher ist die Aussage, dass ein Umbau ohne Magnet immer langsamer wäre als ein originaler Uni Nonsens. Entscheidend ist aus meiner Sicht ohnehin der Spaß an der Sache und der scheidet sich nicht an der Frage "Original oder Umbau".
Im Ausgangspostig ging es um die Qualität, die man bei manchen Anbietern geliefert kriegt.
"Sammyprimat", um den ging es im Ausgangsposting, kupfert wenigstens meine Aluschienenumbaumethode nicht ab. Von daher wünsche ich dem Mann viel Erfolg bei seiner Auktion. Ob und wieviel die Autos taugen, kann ich leider nicht beurteilen.
Die Arbeit von anderen Umbaukünstlern hingegen kann ich sehr wohl beurteilen, weil ich deren Basteleien bereits bei mir auf der Werkbank zur Reparatur und Ansicht hatte.....Auf Rückfrage erteile ich hier sehr gerne per mail Auskunft.
Von da her würde ich zumindest den Rat erteilen wollen, sich vor einem Gebot sehr genau das Unterbodenbild anzusehen (...immer das gleiche Bild zu sehen, egal bei welchem Auto??) oder ggf. auch die Bewertungen durchzulesen.
Wenn Reproteile verbaut werden würde ich generell die Finger weglassen. Wenn klar ist, dass ich - anhand der Bewertungen erkennbar - bis zu 6 Wochen auf mein Auto warten muss, würde ich auch die Finger weglassen.
Ob es ein Kaufkriterium ist, dass die Leute von denen man kauft, die Verkaufsidee wo anders geklaut haben, muss jeder für sich entscheiden.
Denn dann würden Leute wie "habiderchef", "schrankfranz" und neuerdings "stronglight25" und ein paar Leute mehr alleine deshalb schon wegfallen. Was z.B. "schrankfranz" für ein Zeitgenosse ist, kann man ja im Archiv nachlesen....
Ein Wort noch zum Preis:
Einige der Anbieter kaufen eher seeeeeeeeeeeehr günstige Ausgangsmodelle ein, manche verticken sogar gebraucht erworbene Modelle nach dem Umbau als "NEU!!". Wenn man dann noch 5,-Euro Billigschleifer reinhängt, kann man ein Auto schon sehr günstig anbieten.
Wenn du allerdings Wert auf Qualität legst, kommt eine andere Rechnung raus. Da kostet dann ein - teureres Auto - gemeinsam mit den Umbauteilen durchaus bereits im EK knappe 55,- bis 60 Euro. Dazu noch 12,- Euro Ebaygebühr (Einstell- plus Verkaufsgebühr) macht dann schon mal 67,- bis 72,-Euro. Auf den Verkaufspreis darf man dann noch 19% Märchensteuer entrichten, macht dann runde 85,-Euro, OHNE DASS EIN CENT VERDIENT WÄRE! Oder anders formuliert, da stehst du für gratis an der Werkbank. Im Ernst, das bringt es wirklich nicht. Ach ja, wenn du am Jahresende wirklich Gewinn erwirtschaftet hast, gehen darauf natürlich auch Steuern ab. Da wirst du also richtig reich dabei.....;-))))))))))))))
Von daher ist es mir eh lieber, wenn ich nicht über Ebay verkaufen muss, sondern ich den Leuten ihr Wunschfahrzeug direkt baue und liefere. Ach ja, meine Autos repariere ich auch nach Jahren noch, und helfe auch sonst gerne mal mit Rat und Tat weiter.
In der Hoffnung, niemanden gelangweilt zu haben...
Gruß
Tscho
Hallo Leute,
Mannomann das Ihr soviel zusammenbringt ist ja Irre. Also Fazit: Im Grunde können wir es wagen, müssen schlimmstenfalls mit einem minderwertigen Schleifer rechnen.
Es ist noch etwas Zeit bis der ausläuft, da überlegen wir noch.
Danke für die Hilfe.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 13:14
von Kafuzke
@Uni-Flitzer
kannst ja auch die beiden Verkäufer direkt anschreiben, zumindest die Gebühren- und Provisionsersparnis wird sich sicherlich im Kaufpreis bemerkbar machen
@samyprimat
herzlich Willkommen im UNI-Forum, wenn auch dein Outing ja quasi erzwungen war
@Tscho
ich wüsste nicht wo ich Aussage getroffen haben soll, dass ein Umbau ohne Magnet immer langsamer wäre als ein originaler Uni
M.f.G. Kafuzke
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 19:17
von tschoburner
@sammyprimat:
Vielleicht denkst du noch ein bissl über deinen Auktionstext nach?
@kafuzke: Stimmt, hast du so nicht gesagt.
@All:
Schon mal einen Jaguar gesehen, der immer "bergauf" fährt....?....;-))))
Folget dem Link:
http://cgi.ebay.de/Jaguar-XJR12-Daytona ... 41564f8c96
Eine wirklich blitzsaubere und penibel ausgeführte Arbeit.....;-))
Gruß
Tscho
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 19:19
von tschoburner
...unbedingt das ZWEITE Bild der Auktion beachten!
Grandios.
T.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 19:44
von tschoburner
@sammyprimat:
"Du kannst Dir ja einmal die CarOnLine zur Hand nehmen und nachlesen wo der Schleifer hingehört."
Mit Verlaub:
Einen größeren Schwachsinn als den Artikel in der COL über die Lage des Leitkieles habe ich selten gelesen, völliges Theoretikergequatsche mit einem nicht einmal homöopatischen Nährwert.
Ich hoffe doch stark, du warst jetzt nicht der geistige Vater dieses geistigen Ergusses?
Gruß
Tscho
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 20:37
von Kafuzke
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 18:23
von holler
Wenn er das professionell betreibt, warum ist er dann privater Verkäufer?
Zitat:
Mittlerweile habe ich ca. 400 Modelle für Freunde und ebay umgebaut.
und
Die Autos versuche ich so günstig wie möglich im Onlinehandel oder bei Ebay zu erhalten....
Was Tante Fina wohl dazu sagt?
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2011, 21:46
von AndyS
holler hat geschrieben:
Wenn er das professionell betreibt, warum ist er dann privater Verkäufer?
Gibt es überhaupt gewerblichen Umbauer? Scheinen alles private zu sein.
Und das Fina lassen wir da auch mal ganz aussen vor, ist doch nur Hobby.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 16:54
von tschoburner
Hallo,
ich bin ein "gewerblicher" Umbauer. Es ist brav ein Gewerbe angemeldet und ich drücke auch brav Steuern ab.
Gruß
Tscho