Seite 2 von 2
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 08:17
von Frank
Hallo Wolfgang,
na, da hast Du ja wieder was tolles gezaubert und 1A in Szene gesetzt!:)
Frank
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 11:41
von Ron
cooler idee! könnte man verfeineren und serienmässig als strassenfeger einsetzen

ich freue mich immer über deine story's!
Gruss, Ron

RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 14:18
von Wolfgang N.
Hallo,
damit es unseren beiden Helden nicht langweilig wird, bis der 914/6 fertig lackiert ist, mussten sie noch mal schnell an den Big-Foot-Dino ran.
"Big-Foot-Dino" litt an akutem Zahnausfall. Das Getriebe ist halt anscheinend nicht für den „Betrieb mit schwerem Gerät“ auf der Bahn ausgelegt.
Also musste hier eine andere, dauerhafte Lösung gefunden werden, wobei der Vierradantrieb auch weiter im Lastenheft stand.
Frei nach Drafi Deutscher „Diesmal für immer…“ entstand die gezeigte Lösung. Umrüstung auf 3mm-Achsen, welche in Messingrohren mit 3,1mm Innendurchmesser geführt werden.
Jede Achse wird durch einen H0-Motor angetrieben. Die Untersetzung wurde mit 8/50 extrem kurz gewählt. Top-Speed ist ja hier absolut unerwünscht.
Die Probefahrt war absolut überzeugend. Das Konzept hat sich bewährt.
Ps.: Nebenbei bekam der Fahrer aus Gründen der Arbeitssicherheit noch einen Überrollbügel aus massivem Vierkantrohr spendiert.
Grüße,
Wolfgang
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 14:39
von JoshvanWard
Hallo Wolfgang,
echt Klasse, aber ein Paar Fragen habe ich :
1. laufen die beiden Motoren so gleichmäßig, dass es da keine gequitsche bei den Reifen gibt?
2: Mit der Umsetzung von den zwei Motoren hättest Du doch damals den Dino nicht mehr zerschneiden müssen, sondern dass chassi gleich auf länge bringen können, oder?
Sowie einen Link:
http://www.4x4offroads.com/1972-opel-gt.html
Mir tut das in der Seele weh, wobei Karosse unverändert blieb.
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 15:32
von Wolfgang N.
Hallo,
also zu Deinen Fragen.
JoshvanWard hat geschrieben:
1. laufen die beiden Motoren so gleichmäßig, dass es da keine gequitsche bei den Reifen gibt?
Das Ergebnis überzeugt wirklich. Ich habe einige Runden auf meiner Bahn gedreht und gequietscht hat da nix.
JoshvanWard hat geschrieben:
2: Mit der Umsetzung von den zwei Motoren hättest Du doch damals den Dino nicht mehr zerschneiden müssen, sondern dass chassi gleich auf länge bringen können, oder?
Mir tut das in der Seele weh, wobei Karosse unverändert blieb.
Ja, hinterher ist man halt schlauer. Die Karosse sieht aber besser aus, als sie wirklich war.
So gesehen hält sich meine Trauer in deutlichen Grenzen - wäre aber weniger Arbeit gewesen.
Grüße,
Wolfgang
P.s.: der 914/6 ist auch dazu geeignet, die Fangemeinde in zwei Lager zu spalten - Lasst Euch überraschen!
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 15:39
von JoshvanWard
Hallo Wolfgang,
das mit dem hinterher schlauer kenne ich nur zu gut
Bei dem Wehtun sprach ich persönlich nicht vom Dino, sondern von dem GT in meinem Link, auch wenn da die Karosse nicht gekürzt wurde, wobei ich auch da den Urzustand nicht kenne, da diese Bilder in dem Link nicht mehr funktionieren.
Was den 914/6 angeht, so habe ich doch verstanden, dass Du da keine Uni Karosse verwendet hast, oder?
Ausserdem gibt es immer Leute denen was nicht gefällt, auch der GT Monstertruck gefällt mir, obwohl mir dennoch das Herz blutet.
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 17:58
von vyper1
geiles teil hut ab schön hinbekomme....
mfg ralf
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 06:46
von BMO
Moinsen Wolfgang,
ist mal wieder ein schöner und toll dokumentierter Umbau.
Auf die Idee mit den H0-Motoren wäre ich nie gekommen, gut zu wissen dass es funktioniert....
VG BMO Stefan:)
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 07:25
von Wolfgang N.
BMO hat geschrieben:
Moinsen Wolfgang,
ist mal wieder ein schöner und toll dokumentierter Umbau.
Auf die Idee mit den H0-Motoren wäre ich nie gekommen, gut zu wissen dass es funktioniert....
VG BMO Stefan:)
Hallo Stefan,
die Motoren funktionieren auch bei kleinen, leichten Autos sogar im Rennbetrieb. Habe ich seinerzeit aus Platzgründen in den 904 eingebaut.
H0-Motor
Grüße,
Wolfgang
RE: Big-Foot-Dino
Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 11:26
von capri-rs
Hallo Wolfgang,
da hast Du ja wieder ein paar tolle Umbauten aus dem Hut gezaubert.
Und die ganzen Stories dazu sind sowieso außer Konkurrenz.
Noch gespannter bin ich aber auf das rot-weiße Geschoss.
Gruß
Norbert