RE: Carrera Uni Schienen vor Rost schützen
Verfasst: Montag 14. März 2011, 18:40
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. In der Tat bin ich ähnlich wie beschrieben vorgegangen. Im Bereich der innenliegenden Zungen habe ich ein hinterklebtes Schleifpapier verwendet. Dies hat meiner Meinung den Vorteil, dass der geschliffene Bereich größer als mit der Feile ist, da sich das Schleifpapier der Rundung des Leiters anpasst.
Leider ist dies der aufwändigste Bereich der Reinigung, ich würde diesen Vorgang nur ungern wiederholen, deshalb auch die Frage eingangs nach der Konservierung der Schienen.
@ Frank:
Bearbeitung der Schienen mit der Messingbürste heißt, dass nachdem die Kontakte blank sind, Du eine Messingbürste in den Dremel eingespannt hast?
Um die Schienen wieder gleichmäßig schwarz zu kriegen, versuche ich jetzt mal den Schienenblitz von Ingo.
Nachdem die Wiederaufbereitung eines Uniautos nicht ganz so gut geklappt hat, werde ich mich mal an den Umbau eines Evolutionsautos wagen. Ich habe mich in die DTM Autos verguckt z. B. Carrera 27235 ö. ä.
Ich hoffe, dass das auch für einen Einsteiger machbar ist.
Können die Autos nach dem Umbau ähnlich driften, wie die alten Uniautos, ggf. Magnete entfernen?
Ist die Beleuchtung bereits richtig schön hell, womöglich mit Nachleuchten, wenn das Auto steht, oder muss da noch nachgerüstet werden?
Viele Grüße Host2
vielen Dank für Eure Antworten. In der Tat bin ich ähnlich wie beschrieben vorgegangen. Im Bereich der innenliegenden Zungen habe ich ein hinterklebtes Schleifpapier verwendet. Dies hat meiner Meinung den Vorteil, dass der geschliffene Bereich größer als mit der Feile ist, da sich das Schleifpapier der Rundung des Leiters anpasst.
Leider ist dies der aufwändigste Bereich der Reinigung, ich würde diesen Vorgang nur ungern wiederholen, deshalb auch die Frage eingangs nach der Konservierung der Schienen.
@ Frank:
Bearbeitung der Schienen mit der Messingbürste heißt, dass nachdem die Kontakte blank sind, Du eine Messingbürste in den Dremel eingespannt hast?
Um die Schienen wieder gleichmäßig schwarz zu kriegen, versuche ich jetzt mal den Schienenblitz von Ingo.
Nachdem die Wiederaufbereitung eines Uniautos nicht ganz so gut geklappt hat, werde ich mich mal an den Umbau eines Evolutionsautos wagen. Ich habe mich in die DTM Autos verguckt z. B. Carrera 27235 ö. ä.
Ich hoffe, dass das auch für einen Einsteiger machbar ist.
Können die Autos nach dem Umbau ähnlich driften, wie die alten Uniautos, ggf. Magnete entfernen?
Ist die Beleuchtung bereits richtig schön hell, womöglich mit Nachleuchten, wenn das Auto steht, oder muss da noch nachgerüstet werden?
Viele Grüße Host2