Seite 2 von 2

RE: "Servo132 in Uni"

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 10:03
von CarpCatcher
Hallo Nefi,

mach das mit den Bildern bitte noch mal neu.

Und setze vor dem Hochladen ein Häkchen an

resice Image und wähle 640 X 480 .

Das sieht dann etwas besser aus.

Gruß Elmar

RE: "Servo132 in Uni"

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 21:45
von Nefilim
Hallo zusammen

genug editiert............. so sind die Beiträge ganz in Ordnung denke ich.

Wie schon gesagt, die Wägelchen sind alle mit Material aus der Lackierereiwerkstatt bearbeitet. Alles kein Thema. Da geht die Karosse nicht kaputt wenn ich "normalen" Acryllack verwende.
Zum trocknen kommt der Uni auch in den Ofen bei 60 Grad. Macht dem Auto gar nix. Man will ja auch wieder fahren abends dann !!
Kunstharzlack wird seit Jahren in der Reperaturlackierung nicht mehr verwendet deswegen muss ich ja das Zeug nehmen :)
Da ich den ganzen Quatsch ja gelernt hab , (so richtig mit Gesellenbrief) ;-) glaubt mir das mal so.

Und mein Angebot steht........wer gern sein Auto in einer neuen Farbe sehen will, einfach PN schreiben.

Gruss aus der Lackierkabine.............

Nefi

RE: "Servo132 in Uni"

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 22:07
von CarpCatcher
Uni Autos vielleicht,
aber über Mopedteile könnten wir uns mal unterhalten.

Habe den Quatsch auch mal gelernt, vor 18 Jahren,

habe aber keine Lust auf diese Hof- und Wiesen Lackierung.

Ich habe keine Kabine zur Verfügung.

Gruß Elmar

RE: "Servo132 in Uni"

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 22:21
von Nefilim
Hallo Elmar

ich melde mich bei Dir wegen der Moppedteile.

Gruss Nefi