Seite 2 von 4

RE: porsche 935

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 00:02
von husky
Hi Ron,
ja Heißkleber geht auch - ist aber deutlich schwieriger zu verarbeiten...
Ich hab da meine schlechten Erfahrungen gemacht:(

Zu den Stecker - hab ich am Anfang auch so gemacht.
War genau der gleiche Gedanke, wenn mal reparieren, dann die Karosse vom Chassis trennen...
Inzwischen bin ich davon weg.
Wenn ich reparieren muß, ist es meistens so schlimm - da kann ich auch die Kabel noch ablöten...:-/

Aber dennoch meine Variante / Vorschlag, einfache Stecker- Buchsenleisten.
Einreihig - 40pol. Kann man trennen und bekommt so Stecker mit gewünschter Polzahl.
Ich nehme immer 3 pol. (+) auf den beiden äußeren Pins, (-) auf den mittleren - ist so gleich ein Verpolungsschutz;)

Hier mal ein Bild (noch mit Heißkleber:blush:;)):
Bild

Die Teile bekommt man z.b.bei Conrad
Steckerleiste
Buchsenleiste

Heute nehm ich lieber ganz dünne Kabel, und die etwas länger.
So das man Chassis und Karosse nebeneinander legen kann.
Daher finde ich das Kabel vom Bausatz auch etwas zu dick geraten.

Viel Spass beim Basteln!:D

Moin Moin
Erk

RE: porsche 935

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 00:19
von Tommy
Hi Ron,

ich hätte Dir die gleichen Teile wie Erk vorgeschlagen, habe aber auch die gleichen Erfahrungen wie er gemacht. Man muss sich diese Arbeit nicht wirklich machen. Wenn man den Kabelabgang aus der Karosserie günstig wählt und die Kabel ausreichend lang lässt, dann reicht es meist vollkommen, wenn man die Karosserie neben das Chassis legen kann.
Bei schwereren Fällen, sind die Strippen auch schnell mal abgelötet.
Die Steckverbindung hingegen will trotz ihrer geringen Größe auch erst mal untergebracht werden.

Beste Grüße

Thomas

RE: porsche 935

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 00:31
von husky
Hi Tommy
freut mich das wir uns so einig sind:D

Mist - wir haben unabhängig voneinander die gleichen Erfahrungen gemacht...:blush:

Gut das es dieses Forum gibt - da können wir anderen schon frühzeitig den rechten Weg weisen;):D

Ich geh jetzt ins Bett

Gute Nacht
Erk

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 18:28
von Ron
hallo jungs,

ich habe dann mal auf den rat der erfahrenen gehört; nichts mit steckverbindungen... und die kabel mit sekundenkleber eingeklebt!
Das inlet habe ich auch etwas farbe gespendet :)

Bild[/img] Bild
Bild[/img] Bild[/img]
Bild[/img]

Alles funktioniert, ein gewinner ist er (noch) nicht :D

gruss, Ron ;)

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 18:33
von capri-rs
Hallo Ron,

auch wenn er (noch) kein Gewinnerauto ist, gut schaut er aus. :)

Herzliche Grüße
Norbert

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 18:43
von Ron
danke norbert,

so siehst du mal dass doch noch etwas passiert mit den karossen aus deinem keller :P
Bei der nächster versuch werde ich die kabel wohl kürzen. Das auto sollte eigentlich noch ne klarlack decalversieglung bekommen. (Die decals haben schon schaden erlitten, welche noch repariert werden mussen.)
Ich muss noch viel lernen :D

gruss, Ron ;)

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 20:08
von Thomas1965
Huhu nach Belgien

Also Ron, ich finde Deinen 935 sehr hübsch! Du hast jedenfalls die Kabel besser verlegt als meine ersten beiden Versuche. Zumal mein Goldcap wohl nicht mehr will, es macht nur noch Licht, wenn ich fahre. Bei Stillstand ist es direkt wieder aus :(

Weiß jemand, bis wieviel Volt die vertragen?

Jedenfalls heisses Teil, glückwunsch!

Gruß
Thomas

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 20:24
von Ron
hi Thomas,

danke fürs lob!
bei den händler wo ich dieser sets bestellt habe kannst du wählen wieviel saft den goldcaps ertragen. Meine sollten bis 24 V halten. Auf meine heimbahn fahre ich mit 18 V! mal sehen wie lange es gut geht.

gruss, Ron ;)

RE: porsche 935

Verfasst: Samstag 17. September 2011, 21:58
von husky
Hi Ron,
na ist doch super geworden!
Sieht gleich viel stimmiger aus:D

Die GoldCaps halten in der Regel nur 5.5V aus! (es gibt ganz spezielle Ausnahmen, aber die haben dann noch weniger Volt...)
Ist für die Dauerbeleuchtung aber auch nicht das Problem - da kommt ein Konstantspannungsregler zum Einsatz. Meistens 6V und dann noch eine Diode um auf die 5.5V (Lade)Spannung zu kommen. (eigentlich nur 5.3V, da die Diode 0.7V "schluckt")
Dauerhaltbar sind die aber natürlich nicht, und es gibt leider große Qualitätsunterschiede...
Hab auch so ein paar Fahrzeuge wo die Goldcaps nur noch caps sind:@

Ich hab allerdings auch schon mal versucht mit einem 5V Spannungsregler ohne die Diode die Schaltung aufzubauen, das klappt auch nicht - die Goldcaps werden noch weniger voll:(

Und nein es gibt keinen 5,5V Konstantspannungsregler!
Man könnte zwar einen variablen Regler auf 5,5V einstellen, aber das sind dann wieder mehr Bauteile und teurer.

moin moin
Erk

RE: porsche 935

Verfasst: Montag 19. September 2011, 23:10
von Ralef
Lieber Nordpolarhund,

Hänge doch mal eine Diode an das negative Beinchen deines 5V S.Reglers
dann hast Du 5.6V.
Das ich Dir das als Metaller sagen muss .......

Bild