@ alle wicklungsverheizer
lesen ist lernen
http://www.carrerahobbyclub.de/M_motortuning.html
gruss
ralf seiler
@ kotte
also der strukto motor den ich erteigert hab ist für 5 volt ausgelegt.
bei doppeltter spannung vervierfacht sich die leistung eines motors.
siehe
http://www.elexs.de/kap2.htm
rechne doch bitte die angaben von der seite
http://www.ame.ch nach
"Anwendungen und weitere Übungen
Das Leistungsgesetz der Elektrizität
Im vorhergehenden Kapitel (Arbeit, Energie und Leistung im Stromkreis) ist in einigen Aufgaben (1 c, 2 c und 4 c) eine einfache Beziehung herausgekommen, das sogenannte Leistungsgesetz der Elektrizität:
Pel = U · I
Es gestattet, durch rein elektrische Messungen - d.h. mit V- und A-Meter - die übertragene elektrische Leistung in einem Stromkreis rasch zu bestimmen (oder, bei gegebener Leistung, die Stromstärke bei gegebener Spannung und u.u. zu berechnen).
Achtung: Soll von dieser elektrischen Leistung auf die der Quelle zugeführte bzw. vom Verbraucher abgegebene Leistung geschlossen werden, so müssen die Wirkungsgrade der betreffenden Energiewandler berücksichtigt werden.
Aufgabe: Beweisen Sie durch Einsetzen der Einheiten im Leistungsgesetz, dass die Einheit 1 W herauskommt.
Beispiel: Ein Liftmotor mit einem Wirkungsgrad von 85 % hebt eine Kabine von 1,5 t, wird mit 400 V betrieben und man misst eine Stromstärke von 52 A.
a) Wie gross sind die elektrische und die mechanische Leistung ?
b) Welchen elektrischen Widerstand hat der Motor ?
c) Mit welcher Geschwindigkeit hebt er die Kabine ?
a) Pel = U · I = 400 J/As · 52 A = 2,08·104 J/s ~ 21 kW Pmech = 0,85 · 2,08·104 J/s = 17,68 kW ~ 18 kW
b) R = U / I = 400 V / 52 A = 7,6923... W ~ 7,7 W
c) Die mechanische Leistung beim Heben ist gleich der Hubarbeit pro Zeit, also Pmech = Wh / t = m·g·h / t = m·g·vHub ,
ausserdem kannst du hier auch noch merkern
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6