RE: Problem mit Regler
Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 00:25
Hi Chris,
na der Regler sieht dem Augenschein nach noch sehr gut in Schuss aus!
Das ist ein "großer" Regler, aber nicht der mit Keramikwiderstand.
Nach meinem Kenntnisstand gab's die nicht mit unterschiedlichen Widerständen - aber sicher bin ich mir nicht...
Die Anschlüsse vom oberen Reglerelement sind schon mal richtig verdrahtet. Wie der untere aussieht kann ich nicht erkennen...
Das dritte Kabel muß am unteren Reglerelement an der unteren Messingzunge befestigt sein (Vollgaskontakt). Von dort gibt es eine Verbindung zur oberen Messingzunge (Bremskontakt). Die Windung des unteren Reglerelements darf nur unten an der Messingzunge angeschlossen sein.
Sollte diese Windung "kurzgeschlossen" sein hat man nur den halben Reglerwiderstand - dann könnte es zu den beschriebenen Effekten kommen.
Viel Spaß bei der Fehlersuche;)
Moin Moin
Erk
na der Regler sieht dem Augenschein nach noch sehr gut in Schuss aus!
Das ist ein "großer" Regler, aber nicht der mit Keramikwiderstand.
Nach meinem Kenntnisstand gab's die nicht mit unterschiedlichen Widerständen - aber sicher bin ich mir nicht...
Die Anschlüsse vom oberen Reglerelement sind schon mal richtig verdrahtet. Wie der untere aussieht kann ich nicht erkennen...
Das dritte Kabel muß am unteren Reglerelement an der unteren Messingzunge befestigt sein (Vollgaskontakt). Von dort gibt es eine Verbindung zur oberen Messingzunge (Bremskontakt). Die Windung des unteren Reglerelements darf nur unten an der Messingzunge angeschlossen sein.
Sollte diese Windung "kurzgeschlossen" sein hat man nur den halben Reglerwiderstand - dann könnte es zu den beschriebenen Effekten kommen.
Viel Spaß bei der Fehlersuche;)
Moin Moin
Erk