Seite 2 von 2

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 07:55
von BMO
Kümmere mich heute um die Motoren, werde dann Bericht erstatten.

VG BMO Stefan

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:38
von Biker
Hallo,

die Trucks sind schön geworden.

Dein Bastelplatz finde ich toll, alles in Reichweite. Ich bastel immer an verschieden Orten und da nervt das herrichten und aufräumen.

Grüsse
Stefan

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 17:29
von Hans H
Hallo Stefan,

auch mir gefallen die Trucks richtig gut.
Wenn ich deine Flotte sehe, bekomme ich Lust, mir auch mal so einen Truck her zu richten.
Leider habe ich noch so viele "Leichen" in meiner Schublade, (leider keinen Truck) dass ich erst mal die Kisten fertig machen möchte, die ich noch habe.

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 18:38
von BMO
@ Stefan,
aufräumen müsste ich auch mal wieder....:blush::D

@ Georg,

erstmal ein paar Fragen:
-wieviel Volt habt ihr bei den Trucks anliegen auf der Bahn?
-habt ihr schon mal 'nen Truck mit 185g gefahren?

An meiner Bahn liegen 17 Volt und 3 Ampere an.
Folgendes hat sich bei mir ergeben:
Original-Truck 157g-166g
Tuning-Truck ohne Blei 146g rutscht blöd auf der Bahn
Tuning-Truck mit einer Lage Blei 156g beschleunigt und bremst supi
Tuning-Truck mit zwei Lagen Blei 166g wird etwas träge, Kurve stabiler

Mehr Gewicht finde ich sinnlos, habe mal "Spaßeshalber" 185g in einen Truck eingeklebt, Beschleunigung naja..., Bremse für'n Arsch!
Werde morgen weiter tüfteln, wird sich zwischen 156g und 166g einpendeln.

VG BMO Stefan

PS Beim goldenen Truck ist mir durch's ständige schrauben der vordere Schraubzapfen abgebrochen:s:@:dodgy:...

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 18:53
von hercules50s
Hallo Stefan,

na 20 Völter sollten es schon sein :D:D:D

Ich baue einen originalen Servo Truck um, der hat im Urzustand 172g.
Ich denke so um die 190g sollten es schon werden, sonst kann das nichts.
Nicht dass Du beim RWE die Dinger wieder gegen die Wand feuerst.:P:P:P

Gruß
Christian

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 22:12
von husky
Hi Stefan,
also mein Kenworth wiegt auch 172g.
Ok - ist auch ein umgebauter Servo - mit Servochassis.

Meinen (ersten) Racetruck hab ich inzwischen auf 182g aufgebleit - 20g Blei zusätzlich sind ganz schön schwierig zu platzieren...:(
Der läuft zwar inzwischen ganz ordentlich - aber irgendwie bräuchte ich mehr Gewicht auf der Hinterachse...

Die Conrad Motoren machen echt Spaß!
Das Chassis ohne die Karosse ist richtig schnell!
Und lässt sich super fahren - gute Beschleunigung und vernünftiges Bremsverhalten.

Moin Moin
Erk

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 07:56
von BMO
Moinsen Gemeinde,

20 Volt liegen an und verändern das Fahrverhalten der Trucks grundlegend!
Das Gewicht wurde bei beiden Trucks erhöht, Gold hat nun 186g, der andere 194g. Beschleunigung ist sehr gut und die Bremse ist auch ordentlich.
Denke mal die Kisten können so bleiben, werde sie weiter einfahren.

VG BMO Stefan:)

RE: Kenworth-Tuning-Truck

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 15:01
von Georg
@ BMO

High Stefan,

wir fahren meistens mit 20V. Die Netzgeräte drehen wir immer auf die vollen 3 A, die sie bringen. Dann machen die Conradmotoren richtig Laune.
Keine Ahnung, wie schwer mein Truck ohne Blei war. - So oder so- nicht fahrbar. Er wiegt jetzt um die 190g und liegt gut auf der Bahn, bremst auch ordentlich.
Natürlich machen die Reifen beim Gewicht auch ein paar g aus. Ich hab auf allen 4 Hinterrädern Ortmänner, wenn auch die hinteren nicht wirklich was bringen. Moosis sind natürlich leichter.

Schöne Grüße, Georg