Seite 2 von 16

RE: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 23:10
von Red Baron
Dann erst einmal Danke für die "Du kommst aus der Word-Datei-frei-Karte!" :D

Hab gerade bis eben mit slotman gekämpft! Und mein Ergebnis oben eingestellt. :rolleyes:

Natürlich werden die F1er n i c h t mit Magneten ausgestattet. :dodgy:
Die Tuning-Motörchen haben schon eine ganz gering höhrere Magnetwirkung als die Ori-Motoren, man merkt es beim Fahren aber nicht wirklich - habe gestern einen fertigbekommen, wollte heute abend eventuell die nächsten machen - bin aber dann hier hängengeblieben. Die zum Fahren bestimmten F1er baue ich komplett auf den neuen Motor um. :blush:

Und die besseren F1-er bleiben ori, werden nur gepflegt und verhätschelt. :idea:

Alle anderen "alten" Carreraautos bleiben natürlich auch magnetfrei!

Zum Haizen gibts doch die neuen Umbaukistchen, darum hab ich mir jetzt einige 2-Leiterfahrzeuge besorgt, an denen ich mich auch noch versuchen will. :-/

Hab ja teilweise schon das eine oder andere fertig umgerüstete Fahrzeug-Modell, da brauch ich das ja nur nachbauen. :)

RE: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 23:25
von Kafuzke
... diese Diskussionen von wegen "Zum Haizen gibts doch die neuen Umbaukistchen" hatten wir auch schon ein paar mal. Wer aber auch nur ein einziges Mal gesehen hat wie ein gut gepflegter UNI-Wagen fährt, der will diesen umgebauten Krempel nicht mehr. Die meisten schrauben dann unter den neuen Body eben ein altes UNI-Chassis drunter ;) :cool:
Will da aber jetzt auf keinen Fall wieder einen Glaubenskrieg anstoßen :angel: Soll jeder so fahren wie es ihm oder ihr beliebt. Meinetwegen auch mit Magneten, obwohl es für die eigentlich nur einen Platz gibt :D

RE: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 23:39
von Red Baron
Denke auch, da soll jeder nach seiner Philosophie glücklich werden.

Habe mit Freunden vor, sowohl als auch zu fahren, eben verschiedene Klassen!

Wo wir dann mehr hin tendieren, wird die Zeit bringen. :shy:

Hab noch viel Arbeit:

Die Regler müssen noch abgestimmt werden - muss mir noch reinziehen wie das (am besten) geht - zur Zeit sprechen die alle noch unterschiedlich an!

Die Fahr-F1 umbauen, noch ein paar 2-Leiter umbauen, damit jeweils 5-6 gleiche Wagen da sind,

Startampelgehäuse bauen

und natürlich mit zuerst die Tankschienen, wenn ich die nötigen Widerstände bekommen habe (noch immer net bestellt, Schwiegervater hat nur 1,8 und 2,2 kOhm, brauche aber 2,0 kOhm - weiß nicht ob es die anderen auch tun würden - sicher ist aber sicher, daher warte ich auf die 2,0er)

Auf der Bahn die Randstreifen (10er Sperrholz füllt die freien Fächen zwischen den Kurven) markieren und farblich gestalten ...

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 23:12
von Red Baron
Und bevor das alles fertig wurde .... und fast 1 Jahr darauf gefahren wurde ...

sind die neuen Wünsche schon wieder da:

Noch größer, ohne die Knicke in den Auffahrten ...

Außerdem steht Weihnachten und damit die Zeit für einen Umbau vor der Tür! :D

Jetzt geht es um die Streckengestaltung:

Wie war das wieder mit den Bildern? :huh:


Kriegs mal wieder nicht hin .... oder jetzt doch ..




Ach ja - Grundfläche jetzt 630 cm x 235 cm (bis maximal 250 cm)
LL-Ring2.jpg
Wobei das Geschlängel rechts die Serpentinenauffahrt zur Überfahrt werden soll ...

LL 2.jpg
oder wenn ich noch ein paar K3 und K4 günstig schießen kann:
LL 3.jpg

Bei allen drei Strecken wären die einzelnen Bahnspurlängen bis auf 1-2 cm gleich!

Nehme weitere Vorschläge gerne noch entgegen ....

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 07:20
von BMO
Moinsen Uwe,

hatte gerade eine Strecke fertig und nun ist sie im Nirwana meines Rechners oder im Slotman verschwunden... Scheißendreck :dodgy: :@
Werde mich später nochmal diesem Thema widmen.

VG BMO Stefan :)

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:04
von Red Baron
So ging es mir auch 2 mal!
:-)

Wenn du sie als jpg gespeichert hast, findest du sie wahrscheinlich im Slotmanverzeichnis.

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:23
von BMO
....verzweifel.... :dodgy:
Ich setze den Telefonjoker... ;)
Uwe, bitte klingel mal durch und mach mal den "Erklärbär"! :D
3 Strecken habe ich fertig, finde sie aber nirgends.

VG BMO Stefan

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 06:42
von BMO
Habe meinen PC durchsucht aber kein Bild gefunden, sorry.
Kann doch nicht sein, die Strecken sind vorhanden zum bearbeiten, habe sie auch als JPG abgespeichert aber ich finde sie nicht.

Gruß Stefan

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 08:32
von Magic
Hi Stefan,
soweit ich weiß, macht Slotman bei Windoof-Versionen grösser XP probleme beim Abspeichern. Du musst Slotman als Admin ausführen: Rechtsklick auf die .exe da müsste es einen Punkt "als Admin ausführen" geben oder so ähnlich.

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 13:26
von BMO
Was für'n Chaos, aber Dank euch habe ich die Bilder gefunden.
Mal sehen ob's mit dem hochladen klappt...
Vorschlag 1 :

Bild

Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 64
Carrera Universal 1/4 Gerade 50512 2
Carrera Universal Normalanschlußstück 50520 2
Carrera Universal Kurve 0 50500 11
Carrera Universal Kurve 1 50501 40
Carrera Universal Kurve 2 50502 26
Carrera Universal Kurve 3 50503 44
Carrera Universal Kurve 4 50504 28


Bild

Carrera Universal Ganze Gerade 50510 64
Carrera Universal Kurve 0 50500 7
Carrera Universal Kurve 1 50501 50
Carrera Universal Kurve 2 50502 46
Carrera Universal Kurve 3 50503 46
Carrera Universal Kurve 4 50504 26

Bild

Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 78
Carrera Universal 1/3 Gerade 50511 2
Carrera Universal Normalanschlußstück 50520 8
Carrera Universal Kurve 0 50500 21
Carrera Universal Kurve 1 50501 64
Carrera Universal Kurve 2 50502 26
Carrera Universal Kurve 3 50503 34
Carrera Universal Kurve 4 50504 26

Bild

Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 100
Carrera Universal 1/3 Gerade 50511 2
Carrera Universal 1/4 Gerade 50512 4
Carrera Universal Normalanschlußstück 50520 8
Carrera Universal Kurve 0 50500 17
Carrera Universal Kurve 1 50501 64
Carrera Universal Kurve 2 50502 32
Carrera Universal Kurve 3 50503 16
Carrera Universal Kurve 4 50504 12

Hoffe es wird alles so angezeigt wie gedacht...

VG BMO Stefan :)