Seite 2 von 2
RE: Labornetzteil
Verfasst: Sonntag 17. Februar 2013, 22:19
von Tommy
Da hast Du sicher recht. Im Rennbetrieb wird man es wahrscheinlich nicht wahrnehmen. Aber das muss Uwe im Zweifelsfall für sich entscheiden - jedes Ohr reagiert da unterschiedlich. Denn Rechner hab ich z.B. aus dem Rennbahnzimmer ausquartiert, da dessen Lüftergeräusch bei einem Renntag schon störend war.
Das Netzteil meines Samsung Laptop ist auch so ein Fall. Das hör ich im benachbarten Wohnzimmer bei laufendem Fernseher, so geschätzte 10kHz Dauerfiepen - hat was von Tinitus
Beste Grüße
Thomas
RE: Labornetzteil
Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 18:04
von Red Baron
Hähhhh?
Hör sowieso schlecht!
Werde euch berichten, wenn sie da und getestet sind!
RE: Labornetzteil
Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 23:49
von schummelschumi
AndyS hat geschrieben:
... Aber, ich bezweifel das es das Netzteil trotz pfeifen schafft, gegen das klack-klack der Unischleifer auf den Schienenstößen plus dem Motorgeräusch des Autos anzukommen. ...
Nun, bei Tommy würde ich keinen Cent auf ein "klack-klack" wetten. Der war doch sicher mit dem Dremel an jedem einzelnen Schienstoß bei
Gell, Tommy?

RE: Labornetzteil
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 19:29
von uniandi
Moin Moin,
na ich hoffe doch nicht, das klack,klack ist doch UNI-Sound.
Ich liebe es.
Das Pfeifen von irgendwelchen Elekrogedöns kann ich überhaupt nicht leiden.
Deswegen hab ich mir ein Doppel-Labornetzteil 2x3A vor ein paar Jahren gegönnt. ( Mac Voice mein ich ) in traditioneller Bauweise.
Nach dem Motto was nichts wiegt das taugt nichts.
Werde demnächst mal ein Bild einstellen.
Gruß Andreas
RE: Labornetzteil
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 22:11
von Tommy
Dochdoch Christian, klackklack ist noch da - das gehört wirklich dazu.
...obwohl ich anfangs wegen meiner radikalen Streichmethode nach passendem Bandstahl als Meterware gesucht habe. Ist mir aber nicht gelungen was aufzutreiben, bzw. eine Mindestabnahme von 10.000m war mir ein wenig zu üppig

. Einzige Geräuschreduzierung die ich druchgeführt habe, ist die ausschließliche Verwendung von Doppelgeraden.
@Andreas
Das "wiegt nicht - taugt nicht" - Motto mag ich auch.
Ich hab ein 19" Doppelnetzteil von Voltcraft.
Aber ehrlich gesagt - am Arbeitsplatz bin ich froh über die digitalen Endstufen. Es ist deutlich angenehmer so einen Amp mit 30Kg (inkl. Case) durch die Gegend zu schleppen, als die alten mit rund 50.
Meistens ist es ja nicht nur einer...
Beste Grüße
Thomas
RE: Labornetzteil
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 17:21
von Steve-Capri-RS
Hast du schon ein solches Netzteil?
Gruß
RE: Labornetzteil
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 20:20
von Kafuzke
Habe 6 Stück von
diesen im Einsatz und bin zufrieden mit. Kein Piepsen, kein Lüftergejaule, alle absolut geräuchlos.
Und wenn die Mittelfeder glüht hat dies absolut nichts damit zu tun ob da ein 3 oder 5 Ampere Netzteil dranhängt
M.f.G Kafuzke
RE: Labornetzteil
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 20:59
von Tommy
Hi Mario,
um das Modell geht´s ja bei Uwes Bestellung.
Damit wär ja alles in Butter

Aber warum 6? Haste ne neue Bahn?

;)
Beste Grüße
Thomas
RE: Labornetzteil
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 21:40
von Kafuzke
Man(n) kann nie genug Power haben
Ob es wirklich dieses Modell ist kann ich nicht beurteilen, die sehen äußerlich zwar alle gleich aus aber ob der Inhalt identisch ist?
Nö Tommy, ich habe keine neue Bahn. Ich habe die für unsere
2-Leiterschlampen Rennbahn bestellt. Und muss sagen, auch da hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt. Den SlotIt's war die "mehr Power" völlig egal. Aber die schweren Carrerabuden machen nun richtig Spaß. Die fahren jetzt die gleichen Zeiten wie die Fly Gruppe 5 Autos.
Gruß Kafuzke
RE: Labornetzteil
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 21:52
von Tommy
Ach, an die 2-Leiter-Geschichte hab ich gerade gar nicht gedacht...
Ich denke schon, dass auch das Gleiche drin ist bei den Teilen. Es ändert sich nur die "Marke".
Beste Grüße
Thomas