Seite 2 von 3
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 13:03
von Tommy
Ja, das verwende ich auch gerne für Streifen und solche Sachen.
Auch bei den Randstreifen auf der Bahn ist die Variante 6mm sehr hilfreich.
Kann ich ebenfalls sehr empfehlen.
...und wenn Du dem Link von Sascha folgst Jochen, dann siehst Du dort direkt auch ein Folienprodukt für größere Flächen.
Vorteil Folien: da ist erst mal noch eine Deckfolie drauf, damit es beim Schneiden nicht überall schon kleben bleibt.
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 13:53
von Steve-Capri-RS
Hallo Jungs,
möchte mich nach längerer Abstinenz auch mal wieder einbringen.
Hatte bis jetzt andere Prioritäten,so dass die Uni dabei ganz schön zu kurz kam...
Wär auch gern zu Tommy gefahren,hatte aber leider keine Zeit.
Auch ich hab mal mit Lexan experimentiert,das erste mal.
Ist auch direkt in die Hose gegangen.
Habe zu schnell zu viel Farbe aufgebracht.
Ergebnis war eine Bläschenbildung.Egal,bei der Karosse nicht weiter tragisch,hab ich für nen Euro geschossen.
Auf dem Bild sieht man es nicht so.
Ist ein Sauber C9,dem ich die Lackierung des C8 verpasst hab.Hat mir besser gefallen ,als nur Silber.
Werde damit wohl bei "Lexan breit offen" starten.
Grüsse,Steve
IMG_4825 (Kopie).jpg
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 14:26
von Tommy
Hi Steve,
schön mal wieder von Dir zu hören. Hab schon angefangen mir Gedanken zu machen...
Auf dem Bild sieht das Auto doch toll aus. Aber Lexanlackiererei kann schon Schwierigkeiten machen.
Oft darf man gar nicht den Versuch machen deckend zu lackieren. Von innen kann man noch durchschauen, doch von aussen gesehen ist alles gut.
Prima Idee mit dem Gold in der Felge. Da sagt das Hirn direkt BBS
Achte mal beim Fotografieren drauf, dass die Kamera das Objekt der Begierde scharf stellt und nicht das Alublech im Hintergrund.
Beste Grüße
Thomas
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 14:43
von Steve-Capri-RS
Keine Angst,noch alle Autos und Bahn vorhanden.
Das mit der Kamera,hab ich erst nach dem hochladen gesehen...
Hab mich den ganzen Sommer bis jetzt hiermit rumgeschlagen
Seven1.jpg
Seven2.jpg
obwohl ich eigentlich auch mal mit fahren wollte...
Leider,wie das bei mir so ist,hab ich mehr gemacht als ich wollte,als ich angefangen hab,den Wagen ein wenig zu überholen.
Nun weiter beim Lexan lackieren
Grüsse
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 14:46
von Tommy
Cooles Teil! Bausatz?
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 14:48
von Steve-Capri-RS
War mal n Kit Car,hab ich aber so ( ähnlich ) letztes Jahr gekauft.
Nennt sich Tiger Racing / Tiger Cat E1.
Rechtslenker

macht tierisch Laune.
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 07:03
von supergoali
...kannst ihn beim nächsten Besuch ja malauf die Bahn setzen.

Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 08:24
von capri-rs
Hallo Steve,
sieht echt cool aus. Beim nächsten Treffen bei Jochen kannst Du ja damit vorfahren.
Gruß
Norbert
Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 08:27
von BMO
Nettes "Spaßmobil", macht mit Sicherheit Laune!
VG BMO Stefan

Re: Lexankarossen bearbeiten
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:13
von husky
Na bei so ner geilen Karre vor der Tür würd ich im Sommer auch nicht mehr mit Spielzeugautos spielen
Befürchte nur das ich dann im Winter zu Fuß gehen muß
Bei meinem Fahrstill
Moin Moin
Erk