Seite 2 von 2

RE: erste Bahnbilder

Verfasst: Montag 13. November 2006, 22:20
von husky
Hi Rene
Die Bahn sieht doch schon ganz nett aus!
Neid ob der Fläche. Meine Bahn steht für maximal ein Wochenende - bis die Familie wieder einreitet :(


Zu deinem Randstreifen Problem:
Das mit den Spanplatten ist sicher die non plus ultra Lösung. Da ich aber immer wieder ab und umbaue, brauchte ich was was schnell geht - und billig ist!

Meine letzte Bahn hab ich mit mit Styrofoam Platten als Randstreifen aufgebaut. Lässt sich problemlos mit dem Cuttermesser schneiden.
Ist ausreichend druckfest und gibts im 10mm Dicke. Ein m² kostet unter 10 €.

Bilder dazu findest Du auf meiner HP
http://www.turncastle.de/
-> Meine Strecken -> Bahnteile

Nachteil: Das Zeug ist hellblau! Aber auch die Holzplatten müssen lackiert werden :D

Moin Moin
Erk

RE: erste Bahnbilder

Verfasst: Dienstag 14. November 2006, 00:07
von Universal Duisburg
Ich hatte damals nur so Isolierbaustoff als Platte.

Bild
So wie auf dem Bild stand sie im Keller! Hab den Keller und die Wohnung nimmer. :(

RE: erste Bahnbilder

Verfasst: Montag 20. November 2006, 22:17
von Tommy
Hallo!

Ich würde für Randstreifen 10mm MDF- Platten vorschlagen. Das Material lässt sich noch besser wie Spanplatte bearbeiten (vor allem wenns um Feinheiten geht) und zeigt an den sichbaren Rändern nicht die grobe Maserung einer Spanplatte.
Einziger Nachteil: MDF Platten mögen Kontakt mit Wasser überhaupt nicht, müssen also unbedingt mit Farbe behandelt werden (schwarzer Lack oder schwarze Dispersionsfarbe).

Meine Bahn ist übrigens auch direkt auf Rasenteppich verschraubt. Dieser führt zwar kaum zu einer Schalldämmung, da durch die Schrauben Schallbrücken entstehen, aber meine Schienen brechen auch nicht. Dies ist allerdings vielleicht auch auf die Behandlung mit Silikonspray (Würth) zurückzuführen :rolleyes: . Die Bahn war zwar dadurch 2 Monate lang ziemlich glatt aber die Schienen sind nicht mehr spröde. Ich kann sogar mit meinen 120Kg darauf rumlaufen ohne das etwas knackt :)

Gruß

Thomas