Seite 2 von 3
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2013, 14:49
von Tommy
Hallo Benoit,
für die Herstellung von Figuren und irgendwelchen Kleinteilen halte ich den Aufwand ja noch für sinnvoll - aber für ganze Karossen? Da wäre mir der Zeitaufwand zu hoch.
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 07:58
von Gawein2001
Hallo Thomas.....
KEINE AHNUNG kann ich da nur sagen.....
wie gesagt, habe noch nie damit gearbeitet und will ja in erster Linie das
ganze mal testen .... ert mal für die Figuren... ohne Zuschauer ist schon leer
auf der Bahn.....
Wenn das dann aber relativ gut klappt werde ich mal sehen wie das mit
den Karossen funzt....
Es gibt so einige Wagen die ich noch gerne für meine Bahn hätte aber
da gibt es mehrere Probleme...entweder finde ich in 1/32 nix das man
für die Uni brauchen kann ( Spritzgussmodelle o.ä. ) ODER, was mich
oft doch sehr schockiert, sind die Preise.....
mal schnell 70 und mehr Euro für ne Karosse ausgeben...AUA.....
Mal sehen wie ich da weiter vorgehen werde...
halte Euch auf dem laufenden....
Gruß
Benoit
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:33
von husky
Hi,
naja das mit der Haltbarkeit ist so eine Sache...
Hängt von dem Modell und den Hinterschneidungen ab.
Für Fahrerköpfe hab ich inzwischen bestimmt 6 Formen gemacht - damit kann ich dann jeweils 5 gute und noch 5 akzeptable Köpfe gießen... Wenn man die Form mit Silikonspay behandelt auf mehr - aber das ist bei den Köpfen schon etwas kompliziert...
Wobei die Formen immer aus den "Resten" von anderen Formen entstanden sind - bei dem Preis schmeißt man Reste nicht so ohne weiteres in die Tonne...
Für Figuren würd ich überlegen ob man das nicht mit den Formen wie damals für die Zinnfiguren hin bekommt.
Ich hab mein Set leider verlegt - aber das war so eine Art Formsand mit einer 2 teiligen Form. Mit Wasser wurde der Sand "geschmeidig" gemacht, die Abgussfigur in die untere Schale eingelegt, antrocknen lassen und dann die ober Schale drüber drücken.
Nach dem Trocknen konnte man die Schalen wieder trennen, die Figur entnehmen und dann noch Füllöffnungen und Luftauslässe einritzen - fertig.
Wenn man mit diesen Formen vorsichtig war, konnte man auch 3-4 Figuren gießen - allerdings mit heißem Zinn. Mit Resine evtl sogar mehr...
Hab aber in letzter Zeit nirgends mehr so ein Set gesehen...
Das mit den Karossen abgießen...
Also ließ dir mal die Artikel dazu im Scratchbuildforum durch - das ist schon ein ganz schöner Aufwand den man da treiben muß...
Moin Moin
Erk
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 08:02
von BMO
Um die Preise für Silikon und Resine in Grenzen zu halten ist es sehr wichtig wo ihr das Grundmaterial einkauft!
Bei Conrad oder in den Bastlerzentralen etc ist der Krempel schon sehr teuer!
Mein Silikon habe ich mir über die Firma "VOSS-Chemie" besorgt, die dürfen aber nicht an Endverbraucher verkaufen, nur an's Gewerbe...
Resine ist nichts anderes wie Harz und dieses gibt's recht günstig im verarbeitenden Gewerbe wie z.Bsp. Karosseriebauer, Lackierbetrieben etc.
Einfach mal hingehen und fragen.
Die Firmen die das Harz haben können euch auch das Silikon besorgen!
Bei den Preisen habe ich keine genaue Info da mein Einkauf nun schon über 2 Jahre zurück liegt.
1 Kg Harz inkl. Härter ca. 15.-€
1 KG Silikon " Härter ca. 45.-€
VG BMO Stefan

Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 08:39
von Gawein2001
Hallo,
ich werd dann wohl die Tage mal in einen unserer Hobby Läden
gehen und schauen was die da so haben. Ein kleines Set zum
testen wäre erst mal genug.
Dann kann ich immer noch schauen ob es funzt und Spaß
macht bevor ich mich an grössere Projekte wage....
ich berichte....
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 07:46
von BMO
Nicht in diese "Hobby-Läden"..., gehe mal in eine Lackier-Bude o.ä.!
Obwohl, mache dir mal den Spaß und vergleiche die Preise..., du wirst überrascht sein...
Sage dem Lackierer dass du KEINE Rechnung brauchst, macht den Einkauf schon 5.-€ günstiger.
VG BMO Stefan

Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:53
von Gawein2001
Moin....
so so...ohne Rechnung einkaufen.....
macht man denn sowas ?
JAaaaaaaa......
Werde mal losziehen und gucken...
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 20:08
von Heiner Schmerling
Hallo,
schaut doch mal bei
http://www.r-g.de auf der HP vorbei.Da beginnt der Kg Preis für Abformsilikon bei 25 Euro, und das Harz incl.Tipps bekommt man auch.
Gruß Rainer
Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 09:20
von BMO
Tolle Seite, die 1Kg Preise sind aber um einiges höher.
Die Preise die dort stehen sind für 250 g + Härter was ich bis jetzt sehen konnte.
Welche Sorte Silikon meinst du denn?
Die Dehnfähigkeit muss relativ hoch sein da die Formen sonst schnell einreissen oder Feinheiten beim entformen am Harz kleben bleiben und abreissen.
VG BMO Stefan

Re: Abgüsse Resinbauten usw.....
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 12:01
von Heiner Schmerling
Hallo Stefan,
die Kilopreise sind weiter unten zu finden,Z.B. KDSV-25 um die 23Euro(Arbeitspackung 24,16), für das Material wird eine Reißdehnung von 380% angegeben.Beim Elastosil 4601 liegt der Kilopreis bei 60 Euro,dafür hast Du aber eine Reißdehnung von 700%.
Es gibt auch noch ein Auswahlmenü wo alle Eigenschaften gelistet sind.
Was man da am besten verwendet weiß ich auch nicht so genau.Habe bis jetzt nur Harz und Gewebe verarbeitet und war bisher mit allen Materialien sehr zufrieden.
Gruß Rainer