Re: Umschaltanschlussstück - wie ist das verkabelt?
Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 12:34
Hallo Thorsten,
also anbei ein Bild von einer Schiene aus ner OVP.
Ich kann da keine Unterschiede zu Deiner erkennen, was die Belegung der einzelnen Buchsen angeht.
Aber wie Tommy geschrieben hat, bitte auf keine Fall andere Buchsen kurzschließen, sprich der Schiebe Regler darf immer nur die beiden Buchsen S / N trennen oder verbinden, und keinen Kurzen mit einer anderen Buchse herstellen.
Wenn Du die Regler mit der Bremse verwenden willst, solltest Du dir eine Umschaltbox bauen, da die zustäzliche Buchse in der Umschaltschiene nur schwer unterzubringen wäre, wenn Du mit den originalen 3 poligen Steckern arbeiten willst, ansonsten für jede Spur eine weitere Buchse einarbeiten, und diese dann immer mit dem Mittelleiter verbinden, siehe original Anschlussschiene,
die Buchse in der Mitte, wo für die Verwendung mit den alten zweiadrigen Reglern ein Kreuz ist, und in diese kommt dann der Bremskontakt, sprich der mittlere Stecker der originalen dreier Stecker.
Generell würde ich Dir vorschlagen eine Anschlussbox zu bauen, da kannst Du dann alles einarbeiten, und auch andere Stecker verwenden, 3mm Banane/Büschel, oder sogar Klinke, und auch die Umschaltung kannst Du da unterbringen.
Ich habe da bei mir auch weiterhin die alten Buchsen mit drinnen, um auch mit den nicht umgebauten Reglern fahren zu können, ist aber im Moment auch nur ein Provisorium.
Ist zwar alles kein Hexenwerk, aber ob das zu Problemen führt, wenn auf einer Schiene zwei Regler mit Bremse laufen, da muss ich passen.
Gruß
Jürgen
also anbei ein Bild von einer Schiene aus ner OVP.
Ich kann da keine Unterschiede zu Deiner erkennen, was die Belegung der einzelnen Buchsen angeht.
Aber wie Tommy geschrieben hat, bitte auf keine Fall andere Buchsen kurzschließen, sprich der Schiebe Regler darf immer nur die beiden Buchsen S / N trennen oder verbinden, und keinen Kurzen mit einer anderen Buchse herstellen.
Wenn Du die Regler mit der Bremse verwenden willst, solltest Du dir eine Umschaltbox bauen, da die zustäzliche Buchse in der Umschaltschiene nur schwer unterzubringen wäre, wenn Du mit den originalen 3 poligen Steckern arbeiten willst, ansonsten für jede Spur eine weitere Buchse einarbeiten, und diese dann immer mit dem Mittelleiter verbinden, siehe original Anschlussschiene,
die Buchse in der Mitte, wo für die Verwendung mit den alten zweiadrigen Reglern ein Kreuz ist, und in diese kommt dann der Bremskontakt, sprich der mittlere Stecker der originalen dreier Stecker.
Generell würde ich Dir vorschlagen eine Anschlussbox zu bauen, da kannst Du dann alles einarbeiten, und auch andere Stecker verwenden, 3mm Banane/Büschel, oder sogar Klinke, und auch die Umschaltung kannst Du da unterbringen.
Ich habe da bei mir auch weiterhin die alten Buchsen mit drinnen, um auch mit den nicht umgebauten Reglern fahren zu können, ist aber im Moment auch nur ein Provisorium.
Ist zwar alles kein Hexenwerk, aber ob das zu Problemen führt, wenn auf einer Schiene zwei Regler mit Bremse laufen, da muss ich passen.
Gruß
Jürgen