Seite 2 von 3
Re: der fernlenker
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 21:46
von fernlenker
Reifenschleifen: gebaut, Bild morgen
Kölntreffen extrem angedacht, fährt nicht evtl. jemand von der Ecke um Hamburg auch?
Re: der fernlenker
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 21:52
von Tommy
BMO hat geschrieben:Mittelfeder gibt's als Repro, sogar bessere als die originalen weil sie mehr Ampere vertragen.
BMO bedeutet:
Biene Maja Owner
Biene Maja Besitzer
Der Name wurde von Motorrad-Kollegen während einer Ausfahrt erdacht und so kam ich zu dem Namen!
Meine GPZ ähnelte von der Optik her einer Biene.
Ich trage ihn mit Fassung, Würde und Stolz....
VG BMO Stefan

Sie hätten ja auch den Willi denken können

... BWO
Re: der fernlenker
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 00:42
von fernlenker
Motorräder sind IMMER weiblich
@Tommy:
ABSOLUT

wer so eine geniale Bahn baut!
DANKE für den Bericht

...war 3 Tage sprachlos, in dem Zustand gucken einen alle nur an und man kann nicht sagen warum...
fernlenker 's Reifenschleifmaschine MKI
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 21:25
von fernlenker
wie versprochen hier ein Bild meiner fernlenker Reifenschleifmaschine MKI:
im Rückwärtsgang schon ganz gut,
das Spiel in den Lagern ist bloß... zu groß
Hat Jemand noch eine

?
Re: der fernlenker
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 21:31
von husky
Hi,
na wie bei den Fahrzeugen auch - COLADOSENBLECH
Moin Moin
Erk
Re: der fernlenker
Verfasst: Montag 3. März 2014, 21:09
von fernlenker
Hallo Erk,
Danke für den Tipp!
macht das nicht die Achsen kaputt?
wie sind Deine Tests verlaufen?
hast Du auch schon mal Klarsichtverpackung, währe ja meine Wahl, probiert?
ist aber bei ADS nicht erlaubt?
hab hier gerade Isopropylalkohol, war das das Zeug zum Motor spülen?
...ich das sich die Wicklungen auflösen
Moin, Moin
Stefan
Re: der fernlenker
Verfasst: Montag 3. März 2014, 21:41
von capri-rs
Hallo Stefan,
mit dem Iso kannst Du die Motoren problemlos spülen.
Gruß
Norbert
Re: der fernlenker
Verfasst: Montag 3. März 2014, 23:25
von Red Baron
Dann aber richtig trocknen lassen!
Re: der fernlenker
Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 20:42
von husky
Hallo Stefan,
also bezüglich des Coladosenblechs hab ich noch keine Probleme festgestellt...
Interessanterweise laufen auch die Achsen bei den Kunststofflagern ein.
Klarsichtverpackung geht vermutlich auch - allerdings ist die meistens dicker und dann klemmt's
Achsausgleich und ADS - ist problematisch...
Sollte man immer vorher absprechen!
Definitiv verboten ist das lagern der Achsen in Buchsen...
Beim ausblechen bin ich mir im Moment gar nicht sicher - lässt sich aber ja schnell wieder entfernen...
Isopropyl ist super.
Ich lass meine Motoren drin ein paar Minuten laufen! damit kommt der ganze Dreck erst richtig raus.
Wenn der Motor noch nicht trocken ist nicht an der Luft laufen lassen - dann kann das Iso schon mal Feuer fangen
Sieht aber cool aus
Und ganz wichtig - danach immer die Lager leicht einölen! Das Iso spült sämtliches Öl aus den Lagern!!
Viel Spaß
Moin Moin
Erk
Re: der fernlenker
Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 21:10
von fernlenker
FETTES DANKE!
an Euch drei
ich wollte mir für Kölln einen CLS zurecht machen
hab ja 2 Hinterachsen, da könnte man ja auch je nach dem 2 Reifensätze vorbereiten
welche Klasse wäre dann für Anfänger noch interessant,
eine die für die Profis zu langweilig ist wäre gut
suche immer noch 911 mit schwarzem Schwingarmchassi und Licht ambesten!
...auch in nicht so gut mit Fehlteilen, wird eh lackiert...
...wollte mir so ein ebay Profihändler erzählen das es das nicht gab!?
hatte ich doch aber irgendwo schon gesehen - Umbau?
nadannwerdeichmalnichtlange fackeln
1L Iso müsst ja reichen...
tja, und wem soll ich es sonnst sagen?
ich hab ein Langnese, ich hab ein Langnese, ich hab ein Langnese
also noch nicht da, aber Vorfreude ist die beste...