Seite 2 von 4
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 20:36
von Spider67
Hallo redbaron,
Eine Frage noch zu Deiner Anleitung: Kann man die 2 Trafos nicht auch an einer Anschlussschiene anschließen?
Wenn ich 2 Schienen habe muss ich ja auch von jeder eine Zusatzeinspeisung wegleiten, ich denke, da wäre der Anschluss einer Schiene einfacher.
Danke für Eure Tipps.
LG
Spider67
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 21:02
von Red Baron
Dann müsstest du in die Schiene weitere Anschlüsse für die weiteren Regler machen!
Oder beide Außenleiter der jeweiligen Spur verbinden, einmal die Verbindung beider Stecker unter de Schien entfernen, das Kabel am Anschluss ablöten und auf die entfernte Spur ziehen ...
Dann kannst du aber nur mit einem Auto/Spur fahren - wen es nicht stört ...
Aber wieso Probleme mit den Zusatzeinspeisungen?
kannst ja Anschlusschiene - Zusatzeinspeisung - Anschlussschiene aufbauen und dann von der Zusatzeinspeisungsschiene deine Kabel zu den anderen Zusatzeinspeisungen legen.
Da sollte genug Saft überall ankommen.
Oder du lötest an jeder Anschlussschiene an die relevanten Stromleiter je einen Draht an, hast also 2 Schienen x 3 Leiter = die 6, die du brauchst.
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 21:10
von husky
Hi Red Baron,
naja es gab ja auch die Anschlussschiene für 4 Regler... Ok ohne Bremse
Aber bei 4 Fahrzeugen wären dann ja auch 4 Trafos nötig...
Ganz ehrlich, wer schon seine Anschlussschiene(n) umbaut auf 2 Trafobetrieb, der sollte auch gleich vernünftige Anschlüsse für die Regler verbauen
Moin Moin
Erk
Ps Spider - natürlich herzlich willkommen hier

Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 22:02
von Red Baron
Aber alles auf einmal?
Step by step!
Und wenn man dann schon die 6 Adern von der Mehrfacheinspeisung hat, kann man dann ja später die passende Anschlussbox dranhängen.
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 00:40
von Spider67
Hallo,
ich hätte wirklich gerne einen Schaltplan bzw. eine Anleitung für Laien für 1 trafo pro spur , wenn ich pro spur mit einem Auto fahre. Das sollte über eine!!! Anschlussschiene machbar sein (laut diversen Tipps).
Die Zusatzeinspeisung (pro Leiter egal ob mit Klemmen oder direkt verlötet) ergibt sich dann von selbst.
Danke für Eure Hilfe.
LG
Spider67
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 21:30
von Red Baron
Ich mal dir morgen eine, heute zu knapp mit Restzeit
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 22:50
von Tommy
Hallo Spyder,
hier mal ein entsprechendes Bild für 2 Trafos an einer Schiene, bei je einem Auto je Slot.
Alle Kabel die Du siehst, musst du Dir wegdenken. Es gelten nur die Linien in den Farben Rot, Schwarz und Gelb (das wäre schon die entsprechende, farbliche Belegung bei Regleranschlüssen mit 4mm Bananenbuchsen, wie sie weit verbreitet sind:
DualTrafoAnschlussschiene.jpg
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 09:53
von Spider67
Super Thomas,
Herzlichen Dank, wirklich sehr vständlich, ich denke, dass sollte mit den standardreglern mit dynamischer Bremse funktionieren.
Danke Spider67
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 09:57
von Spider67
Hallo thomas,
eine Frage noch dazu, funktionieren bei dieser Anschlussweise auch der Fahrbahnwechsel und das Überholbahnstück. Es sind bei Deiner Skizze nämlich die Mittelleiter der beiden Spuren scheinbar nicht verbunden. Oder versteh ich Da was falsch.
Danke nochmals
Re: 1 Trafo pro Spur - Zusatzeinspeisung
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 18:01
von fluff
Hallo Spider67,
tatsächlich ist der Anschluss, wie Thomas ihn gezeichnet hat, praktisch wie Zweileiterfahren. Überholbahnstück oder getrenntes Fahren in einem Slot funktionieren so nicht. Dafür ist es aber egal, wie rum der Schleifer in der Spur eingesetzt wird.
Du kannst aber auch zwei Trafos (einer je Spur) anschließen und die Dreileitertechnik erhalten:
Du nimmst das vorhandene Trafokabel (=Trafo 1), das führt an den Mittelleiter (+) und zuerst an den einen Drücker (-) und dann an den anderen Drücker. Du trennst die Verbindung von ersten Drücker und dem zweiten Drücker.
Dann legst Du ein neues Kabel vom Trafo 2. Das Plus-Kabel führst Du auch an den Mittelleiter (+) und verbindest das Minus-Kabel des Trafos2 mit dem Kabel des Drücker 2, was vorher von Drücker 1 kam und Du abgetrennst hast. Das war's.
Anschlussschiene_original.jpg
Anschlussschiene_zwei_Trafos.jpg
Wenn Du sehen willst, wie man mit nur 3 Kabeln eine Zusatzeinspeisung legt, dann siehe bei Carrera4Fun.de nach:
http://www.Carrera4Fun.de
Dort: Elektronik -> Stromversorgung -> Mehrfacheinspeisung UNI
Beachte bei der Variante: in dem +-Kabel fließt doppelt soviel Strom, wie in den anderen, daher sollte es doppelt so dick sein.
Die Zusatzeinspeisung mit einem oder zwei Trafos ist gleich, hier mal ein Beispiel mit zwei Trafos und einer Standard-Anschlussschiene als Zusatzeinspeisungspunkt. Ich habe mir bei meiner modifizierten Anschlussschiene einfach 3 Kabel herausgeführt und verlege dann 3 Kabel zu den Zusatzeinspeisungen:
Anschlussschiene_zwei_Trafos_Zusatzeinspeisung.jpg
Gruß
Fluff