Seite 2 von 3
Re: BMW F2
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 21:45
von hbabilon
Cool
Was für Felgen und Reifen ??
Deiner sieht sieht nach passender Bodenfreiheit aus.
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 22:35
von pilot
hbabilon hat geschrieben:Cool
Was für Felgen und Reifen ??
Deiner sieht sieht nach passender Bodenfreiheit aus.
Grüsse aus OWL
Bernd
Hallo Bernd,
die Felgen hab ich mal von einem DIGI Umbauer bekommen, keine Ahnung wo der die her hatte, aber Sie gefielen mir und da hab ich gleich ein paar mitgenommen.Reifen sind von meinen DIGI Autos die auf Ortmann umgerüstete sind, so können die guten

Org. Carrera Reifen wenigstens noch Ihren Dienst tun.Hinten sind von einem 917er Porsche und vorne vom Z 4 BMW beide Sätze verklebt.Aber mit der Bodenfreiheit bin ich auch noch am rumdoktern---auf gerader Strecke geht es gut, aber Berg auf setzt er hinten auch noch ein wenig auf.
VG
Uwe
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 17:48
von hbabilon
Hallo
mal ein kleiner Zwischenstand
Ist alles nicht so einfach. Ein Ferrari F1 ? ( F2? ) ;der mit dem Massstab 1:24 kam noch dazu. Und noch ein Ferrari im selben Maßstab der nur aus einer Achse ( noch breiter ) mit Felgen und der Karrosse vorne besteht. Der Uni Ferrari hat den Schleifer vor der Vorderachse aber grosse Felgen und Reifen. Das Auto fährt mit harten Reifen so La La und wegen dem hinter der Achse Schleifer noch beschi.... er. Also hab ich einen langen Schleifer aus einem BMW F2 entnommen und wollte den in den Ferrari einbauen; passt nicht der Schleifer stößt an die Vorderachse ( weil Chassis Vorderwagen anderes Maß hat ) grrr.
Dann habe ich aus lauter Frust dem Ferrari die Hinterachse und Reifen entnommen; die verbogenen BMW Blechfelgen gerichtet; in das BMW Chassis eingebaut ( die Vorderachse mit Q Tips beruhigt ) und erst mal ein paar Runden gedreht.

Zwinker weil so fingen ja die Probleme an :::

: Mit den Felgen bin ich etwas weiter. Es gibt bei Benzerath Alufelgen für 3mm Achsen; Aussendurchmesser 16 - 16,5mm mit Wulst rechts und links; die könnten vielleicht passen ??
Ansonsten mit den Chassis und Achsen und Schwingarmen: Alles verschieden und Ersatzteile nicht zu bekommen....
z.B. Schwingarm breit und lang für Uni oder 124 ------------ Nichts gesehen.
z.B. F1 Schleifer ( muss ich wohl selber machen ) ----------- Nicht zu kaufen.
z.B. Schwingarmbolzen breit ( selber machen ) ------------- Nicht zu kaufen.
z.B. Achslagerbuchsen in weniger hoch dafür breiter -------- Nicht zu kaufen.
Positiv

es gibt Hinterachs Halteplättchen in allen Versionen und auch noch Chassis ( Version unbekannt da ja schon bei mir 3 Autos 3 verschiedene Chassis haben.
Ich war heute im örtlichen Modellbaugeschäft und wollte 3mm Achse und 3,1mm Innendurchmesser Messingrohr haben; Fehlanzeige....
Achso noch was
Ein paar neuere F1 haben sich auch eingefunden.
Bei Denen ist mit aufgefallen das die Achslager ( Standarttyp ) nicht richtig passen. Gehören da vielleicht die ( Achslagerbuchsen in weniger hoch dafür breiter ) drauf die man nicht mehr kaufen kann
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:11
von hbabilon
Bilder Ferrari 1
Ferrari-1_1.jpg
Ferrari-1_2.jpg
Chassis Typ 3 mit Loch für Schleifer
mit Problem Achslager
Langer Vorderachsträger
mit kurzen Schwingarm und Kurzer Scheifer hinter Achse
großes Kronrad
Alufelgen
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:25
von hbabilon
Bilder BMW F2 blau
BMW-2_1.jpg
BMW-2_2.jpg
Chassis Typ 2
mit Achslager im Chassis
Kurzer Vorderachsträger
mit langen Schwingarm und Kurzer Scheifer vor Achse
kleines Kronrad
Blechfelgen
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:28
von hbabilon
hbabilon hat geschrieben:Bilder BMW F2 weiß
BMW-1_1.jpg
BMW-1_2.jpg
Chassis Typ 1
mit Problem Achslager
Kurzer Vorderachsträger
mit langen Schwingarm und Kurzer Scheifer vor Achse
großes Kronrad
Blechfelgen
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:41
von hbabilon
Ferrari 2
Ferrari-2_1.jpg
Chassis und so weiter fehlt mir noch
für normale Achslager
kleines Kronrad
Alufelgen
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Freitag 30. Mai 2014, 22:46
von hbabilon
3 verschiedene Chassis
3Chassis.jpg
ist das so richtig oder gibt es noch andere Achslager in der Formel Ferrari / Brabham ???
Formel1_neu.jpg
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Samstag 31. Mai 2014, 09:43
von hbabilon
So komme gerade von der Bahn und habe nochmal das Fahrverhalten untersucht
Chassis mit Schleifer hinter der Achse : fährt sehr sehr ich nenn es mal filigran
Chassis mit Schleifer vor der Achse und großen Kronrad : Gut
Chassis mit Schleifer vor der Achse und kleinen Kronrad : Gut ; hier ist die Achse etwas breiter und liegt noch besser.
Alles mit alten Reifen. Spannung 24 Volt; Strecke ca 26 Meter; schnellste Zeit ca. 9,1 Sekunden
Ein breites Lexanchassis ( was ja schmaler wie die F1 F2 ist ) fährt mit 10mm weiche Gummireifen viel leiser und braucht ca. 8,1 Sekunden.
Dazu habe ich noch eine Frage:
In welcher zeitlichen Reihenfolge kamen die BMW F2 mit Blechfelgen und langen Schwingarm;; bzw mit Alufelgen und kurzen Schwingarm und Schleifer hinter der Vorderachse auf den Markt ?
Die Ferrari gab es ja wohl nur mit Schleifer hinter der Vorderachse ?
Warum überhaupt Maßstab 1:24 ?
Ich kenne das alles nur von Google Bildern
Mein erster Ferrari F1 ist nämlich 1:32 ( der mit dem kleinen Motor ). Da ist die Stromaufnahme viel höher und der Motor wird sehr heiß. Kam der zuerst auf den Markt und wurde dann wegen der Motoren auf 1:24 aufgestockt ? Ich war jedenfalls erstaunt das meine weiteren Autos größer waren.
Sorry wegen der dummen Fragen, aber ich hatte 1966 nur zwei ( heute nennt man sie Zigarren ) in Blau und Rot; Ich war damals 6 Jahre alt und habe andere Autos nie gesehen. Es gab später zur Avus noch eine Steilkurve und einen Looping; aber schon dafür reichte der rote Trafo nicht.
Grüsse aus OWL
Bernd
Re: BMW F2
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2014, 10:55
von husky
Hi Bernd
bei deinem letzten Bild ist das Achlager falsch herum eingesetzt.
Die "Nasen" greifen in die Nut und das "Lager zeigt nach innen - da ist mehr Platz und dann sitzt das Lager fest - aber nicht immer bündig - hängt vom Chassis ab...
Die Achslager der "modernen" F1 sind vergleichbar zu den P908/F312 - ist auch fast der gleiche Bauzeitraum.
Moin Moin
Erk