Seite 2 von 2

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 10:23
von JoshvanWard
Morgää...ähn, schon schön brav in die Bettpfanne gemacht :D :D

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 11:54
von franjo
Nee Jürgen ... das hättest du wohl gern!
Bin heute morgen nach dem Verbandswechsel abgehauen! Aber meine Rechte sieht gerade so aus:
2014_12_20.jpg
Und nun liegen all die kleinen Puzzleteile vor mir und ich weiß nicht, wie ich sie anfassen soll ... heul :(

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:17
von BMO
Dass wird wohl etwas dauern..., hab's auch hinter mir vor ein paar Jahren.
Bleib locker und nimm dir die Zeit die du brauchst, die Autos laufen nicht weg!
Die Bastelei ist aber ein tolles Trainig um die Hand wieder beweglich zu machen.
Drücke dir die Daumen...

VG BMO Stefan :)

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:24
von Georg
Da hat Dr. Frankenstein aber fleißig gearbeitet. Was hast Du gemacht?
Ohne Bremse mit alten Drückern - dann aber goldene Motoren??? Dann braucht man aber auch eine Menge K 0 :D :P

Die goldenen Motoren haben gegenüber den Conrad Motoren den Vorteil, dass die Aufnahmen an beiden Enden passen. Bei den Conrad Motoren sind die etwas kleiner. Bei manchen Chassis muss man da noch was basteln. -> Ein dünnes Stück einer Motorhaltebüchse abschneiden und aufsetzen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 19:24
von schlaptop1976
Hallo Georg,

hmm das versteh ich jetzt nicht ganz. wegen der Conrad Motoren was ist da etwas kleiner?
ich habe in sehr vielen Autos Conrad Motoren drinne. das einzige was mir da aufgefallen ist bislang , ist das ich die hintere motorhaltebüchse meist etwas kürzen musste damit der Motor ohne das es chassi verspannt in die ausparungen passt. wackelig etc. hat bisher noch bei keinem Fahrzeug einer drinngesitzt...
Nachdenkliche grüsse ...:-)

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 20:57
von husky
Hi Eric
der Bund auf der Ritzel Seite ist bei den Conrad Motoren etwas kleiner, damit sitzt der Motor etwas tiefer - und die beiden Achsen fluchten nicht zu 100%.
Das ist für die Zahnräder nicht optimal und man merkt es bei manchen Chassis extrem.

Moin Moin
Erk

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 06:10
von schlaptop1976
Mojn Mojn Erk,

danke dir für die Aufklärung...
das währe mir jetzt selbst noch nicht wirklich aufgefallen. bislang war die flucht der Hinterachse und der motorwelle immer absolut okay. ich halts aber mal´ im auge ..:-)

Re: Vergleich der Innereien - Standard und Goldener Bühler M

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 07:33
von Georg
Danke Erk für die Erklärung. Genau das meinte ich.