Die letzten Sekunden einer LED...

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#11 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Hei Sascha,

ich habe den Link in meinem vorherigem Beitrag geändert. Jetzt sollte es passen.
Unter Datenblätter ist auch die Spannungsangabe der LED. Die sind sehr hell und man
muss die Kapazität der GoldCaps erhöhen, damit ein "abdunkeln" während der Fahrt
nicht merklich zu sehen ist.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#12 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Update:

Siehe Änderungen in den vorherigen Beiträgen von mir. Danke.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
jokokika
Reifenschleifer
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 06:27
Wohnort: wunsiedel

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#13 Ungelesener Beitrag von jokokika »

Mal ne frage da ich wirklich null plan habe.

Kann zum beispiel nicht einfach eine led bzw zwei direkt auf den motor klemmen müsste doch auch gehen
Z. B als blaulich am dach von notarzt bmw

Das geht doch oder
Gruss joachim
Sammelbeginn
11/2014

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#14 Ungelesener Beitrag von BMO »

Kannst du nicht Joachim, die LED würde platzen!
LED's verbrauchen ca. 20 mA bei 1,8-3,4 Volt und wenn du mit 20 Volt auf dem Trafo fährst wird es nix mit dem Licht.
Ohne Wiederstände vor den LED's kommt keine Freude auf... und Sperrdioden sind auch wichtig habe ich lernen müssen um den "Kurzschluss-Strom" der beim Bremsen verursacht zu blocken, sonst haut der dir die LED durch.

VG BMO Stefan..., der wirklich zu blöde ist LED's dauerhaft in Carrera-Autos zu benutzen!
Fragt mal Elmar... :D :D :D
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
schlaptop1976
Licht Tüftler
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#15 Ungelesener Beitrag von schlaptop1976 »

:-)))
@stefan, denke wenn Joachim die led direkt an den Motor hängt würde es vielleicht wenigstens einmal kurz Blitzen....:-O

wünsche allen einen guten rutsch ins neue jahr ...
MFG Eric...:-)

Schaut mal vorbei...
http://www.carrera-uni-saar.de

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#16 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jungs,

komm gerade ein wenig durcheinander mit den ganzen Antworten / Fragen...

Erstmal zu der Spannung - je nach Farbton haben LEDs (eigentlich) unterschiedliche Spannungsbereiche (Achtung das mit dem Bereich ist wichtig, sonst müsste man viel genauer rechnen...), weiße LED (ich spreche hier von den wirklich weißen, nicht nur die die ein klares Gehäuse haben [Sorry Dirk - die im 2ten/ neuen Link sind gelbe LED im Klargehäuse]) haben Duchlassspannungen von ~3.2V (zum Vergleich eine Standard rote LED hat ~1.9V) - alles bei 20mA Strom.

Strom - das ist eigentlich die Quelle durch die die LEDs leuchten, die Spannung ist recht egal, solange der Strom nicht über 20mA ansteigt ginge, auch mehr Spannung (weniger nicht... Durchlassspannung). Also idealerweise baute man eine Stromquelle mit 20mA um die LEDs zu betreiben. Ist technisch auch nicht so kompliziert, aber für unsere Modellbauzwecke eigentlich nicht nötig...

Also braucht man nur dafür sorgen, das nicht zuviel Strom/ Spannung an die LED gelangt - dafür sorgt der Vorwiderstand - der "vernichtet" was nicht benötigt wird. Um eine weiße LED direkt am Motor zu betreiben benötigt man nur einen 820Ohm Widerstand (bei 20V). Geht - aber "flackert" genauso wie die alte Carrera Lösung mit den Glühlampen - halt noch ein wenig schlimmer, da LEDs schneller an/aus gehen, während Glühlampen noch ein wenig nachleuchten...

Hier kommt jetzt der Spannungsregler ins Spiel - der sorgt dafür, das die LEDs schon früh mit voller Lichtstärke leuchten, und nur seltener ganz ausgehen. Flackert aber immer noch - daher der GoldCap, ein "großer" Kondensator. Der versorgt die LED noch mit Strom/Spannung wenn der Wagen steht.

@Dirk
Wenn du das Gefühl hast, das die LED während der Fahrt heller leuchten als im Stand liegt es an den "Spannungsdifferenzen" zwischen dem Spannungsregler und dem Goldcap. GC haben eigentlich alle 5,5V - Spannungsregler gibt es nur mit 5V und 6V - passt also nicht. Bei 5V Regler (ohne Sperrdiode) wird der GC nie ganz geladen, bei der 6V Variante mit einer Sperrdiode liegt die Spannung dann bei 5,7V etwas mehr als der GC liefern kann.
Bei superhellen LEDs können diese 0.2V schon auffallen...


Hab gestern Abend bei der Behebung des Serverproblem in der Strato Warteschlange gehangen und dabei bemerkt, das ich diesen Satz LEDs woanders bestellt habe... - wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht auf der LED Tüte...
Die haben tatsächliche eine geringere Durchlassspannung (~2.6V) und sind weiß...
Fragt mich wie die das machen - bei denen muß aber dann natürlich ein höherer Widerstand vorgeschaltet werden...
Das "zerstören" der LEDs folgt unweigerlich durch die zu hohe Spannung... Und das "blinken" sorgt dann dafür das auch die Sperrdioden irgendwann aufgeben, und schließlich der Spannungsregler... nur den GC stört das alles nicht... :D

Hoffe das war jetzt etwas verständlich geschrieben...
Meine Welt ist wieder in Ordnung :D und ja Stefan, wir wissen von deinem Kreuzzug gegen LEDs und Spannungsregel :D :D

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
jokokika
Reifenschleifer
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 06:27
Wohnort: wunsiedel

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#17 Ungelesener Beitrag von jokokika »

IMG_20141230_174343.jpg
So männer heut in der arbeit mit elektriker probiert

Diese version geht von 4.5 volt bis 24

470ohm wiederstand

Jetzt mal schaun wie lange es hält
10 test runden ok
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss joachim
Sammelbeginn
11/2014

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#18 Ungelesener Beitrag von husky »

Update meinerseits - der Wagen ist fertig und das Licht funktioniert - sogar besser als erwartet :D :)
MB_DTM_Muecke3.jpg
Alles wieder im Lot.. ;)

Jetzt kommt der Opel von Dumbreck dran ;) :D
Da müssen die weißen Leds nur noch ein paar mm dünner werden :cool:

Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dragonforce666
Chassiebauer
Beiträge: 551
Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
Wohnort: Hürtgenwald
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#19 Ungelesener Beitrag von Dragonforce666 »

Hey Torsten!

wo bekommt man die schönen Platine her??


Gruß Udo

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Die letzten Sekunden einer LED...

#20 Ungelesener Beitrag von bond »

Dragonforce666 hat geschrieben:Hey Torsten!

wo bekommt man die schönen Platine her??


Gruß Udo
Hi Udo,
die Bausätze hatte ich bei amoslot.de gekauft, dne gibbets aber leider nicht mehr. :huh:
Hab mal gegoogelt und siehe da http://slotmanni.de/shop/product_info.p ... ts_id=1058
slotmanni hat sie wieder nachgebaut und auch noch ein paar schöne andere Bausätze im Angebot. :angel: :idea:

Gruß Torsten

Antworten