Hi Jungs,
komm gerade ein wenig durcheinander mit den ganzen Antworten / Fragen...
Erstmal zu der Spannung - je nach Farbton haben LEDs (eigentlich) unterschiedliche Spannungsbereiche (Achtung das mit dem Bereich ist wichtig, sonst müsste man viel genauer rechnen...), weiße LED (ich spreche hier von den wirklich weißen, nicht nur die die ein klares Gehäuse haben [Sorry Dirk - die im 2ten/ neuen Link sind gelbe LED im Klargehäuse]) haben Duchlassspannungen von ~3.2V (zum Vergleich eine Standard rote LED hat ~1.9V) - alles bei 20mA Strom.
Strom - das ist eigentlich die Quelle durch die die LEDs leuchten, die Spannung ist recht egal, solange der Strom nicht über 20mA ansteigt ginge, auch mehr Spannung (weniger nicht... Durchlassspannung). Also idealerweise baute man eine Stromquelle mit 20mA um die LEDs zu betreiben. Ist technisch auch nicht so kompliziert, aber für unsere Modellbauzwecke eigentlich nicht nötig...
Also braucht man nur dafür sorgen, das nicht zuviel Strom/ Spannung an die LED gelangt - dafür sorgt der Vorwiderstand - der "vernichtet" was nicht benötigt wird. Um eine weiße LED direkt am Motor zu betreiben benötigt man nur einen 820Ohm Widerstand (bei 20V). Geht - aber "flackert" genauso wie die alte Carrera Lösung mit den Glühlampen - halt noch ein wenig schlimmer, da LEDs schneller an/aus gehen, während Glühlampen noch ein wenig nachleuchten...
Hier kommt jetzt der Spannungsregler ins Spiel - der sorgt dafür, das die LEDs schon früh mit voller Lichtstärke leuchten, und nur seltener ganz ausgehen. Flackert aber immer noch - daher der GoldCap, ein "großer" Kondensator. Der versorgt die LED noch mit Strom/Spannung wenn der Wagen steht.
@Dirk
Wenn du das Gefühl hast, das die LED während der Fahrt heller leuchten als im Stand liegt es an den "Spannungsdifferenzen" zwischen dem Spannungsregler und dem Goldcap. GC haben eigentlich alle 5,5V - Spannungsregler gibt es nur mit 5V und 6V - passt also nicht. Bei 5V Regler (ohne Sperrdiode) wird der GC nie ganz geladen, bei der 6V Variante mit einer Sperrdiode liegt die Spannung dann bei 5,7V etwas mehr als der GC liefern kann.
Bei superhellen LEDs können diese 0.2V schon auffallen...
Hab gestern Abend bei der Behebung des Serverproblem in der Strato Warteschlange gehangen und dabei bemerkt, das ich diesen Satz LEDs woanders bestellt habe... - wer lesen kann ist klar im Vorteil, steht auf der LED Tüte...
Die haben tatsächliche eine geringere Durchlassspannung (~2.6V) und sind weiß...
Fragt mich wie die das machen - bei denen muß aber dann natürlich ein höherer Widerstand vorgeschaltet werden...
Das "zerstören" der LEDs folgt unweigerlich durch die zu hohe Spannung... Und das "blinken" sorgt dann dafür das auch die Sperrdioden irgendwann aufgeben, und schließlich der Spannungsregler... nur den GC stört das alles nicht...
Hoffe das war jetzt etwas verständlich geschrieben...
Meine Welt ist wieder in Ordnung

und ja Stefan, wir wissen von deinem Kreuzzug gegen LEDs und Spannungsregel
Moin Moin
Erk