Seite 2 von 10
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 06:40
von BMO
Cooler Heckspoiler.... :
Kleiner Tipp am Rande:
Ein normaler Haarfön mit Heizstufen eignet sich besser als ein Heißluft-Fön.
Dauert zwar länger aber die Optik deiner Karosserie wird es dir danken!
Immer gleichmäßig von innen und außen erwärmen bis er sich formen läßt.
Viel Erfolg, BMO Stefan

Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 15:06
von jokokika
Da die karrosse sehr instabil ist wurden jetzt mal versteifungen eingeklebt
Sie wird wahrscheinlich weiss bleiben mit decal streifen oder was ich halt im netz finde zum drucken (eigendruck)
Habe fixe ideen im kopf, aber was dabei rauskommt. Mal sehn meld mich
lexan 60.jpeg
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 07:51
von franjo
Du hast angefangen, Joachim! Prima!
Aber sag mal ... wegen der Versteifungen ... geht an der vorderen noch ein Schleifer vorbei? Eigentlich müsstest du das Chassis vorher fertig machen. Der Radstand zu den Kotflügelausschnitten verlangt m.E. ein verlängertes Chassis. Ich weiß nicht, wie der Steve das damals mit seinem breiten Lexan Chassis gemacht hat. Vielleicht den langen Schwingarm noch weiter nach vorne. Könnte aber sein, dass das zum Fahren bei Lexan zu flexibel wird. Den Lexanmodellen fehlt ja vorne der Schraubzapfen um den Vorderwagen zu fixieren.
Wäre schön, wenn du für das Projekt "Lexan aussen lackieren?" einen eigenen Thread in Bastelfieber aufmachst. Dann findet man's leichter!
Grüßle Franjo
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 20:24
von jokokika
@ franjo wird gemacht neuer thread
Und jetzt hier das ergebnis mit übergang
bahnn.jpeg
bahn.jpeg
Macht sehr viel spass mehr
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 20:27
von Red Baron
Und jetzt ziehst du den Beginn der Steigung links noch etwas nach vorne .....
Dann wird die Steigung flacher und die "Knicke" flachen mehr ab.
Wir machen da schon :
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Montag 16. März 2015, 07:18
von jokokika
Wer kann mir sagen wie die motoren ähnlich wie goldener bühler vom conrad heissen bzw bestellnr
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Montag 16. März 2015, 07:51
von schlaptop1976
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Montag 16. März 2015, 11:41
von jokokika
Ja wunderbar.
Mal bestelln die woche
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Montag 16. März 2015, 11:43
von Spider67
Ist der Motor für 1:32 auch geeignet. oder ist der zu groß?
LG
Spider67
Re: Jockel's Bahn
Verfasst: Montag 16. März 2015, 14:33
von schlaptop1976
Hi Joachim,
oder du nimmst den hier :
http://www.pollin.de/shop/dt/OTA1OTg2OT ... 20543.html
baugleicher Motor. Vorteile gegenüber dem Conrad Motor:
Mehr Drehzahl, mehr Drehmoment, die motorwelle muss nicht gekürzt werden und über den günstigeren preis prauchen wir ja nicht zu reden. hab die jetzt selbst im Einsatz und muss sagen Oberklasse... laufen wirklich besser als die Conrad Motoren . hab vor zwei Wochen gleich mal 10 stücks bestellt und teilweise im Saarland verteilt ...:-O
@spider67 jepp passen absolut genau . lass dich von den angaben für 1:24 nicht täuschen . kannst das halbe Forum hier befragen die werden dir alle sagen das der Motor passt ...:-)