Hallo Freunde,
auch wenn die Bahn schon längst im Winterschlaf ist, wollte ich Euch mal noch kurz mit dem letzten Stand der dinge vertraut machen
Das Netzteil, dessen Gehäuse aus Hobbycolor und Alulochblech entstand, hat mit allen Teilen zwar etwas mehr als die geplanten 40,- gekostet (55,-€), funktioniert aber hervorragend.
Die Rückseite beherbergt 2 NL-4 Buchsen als Abgang zur Bahn, sowie Feinsicherungshalter für 230V und die 4 regelbaren Ausgänge.
Die Lichtbrücke der Zeitmessung wurde mit 6,3mm Klinkesteckern versehen, damit sie schnell und einfach von der Platte genommen werden kann. Wenn sie steht, wird einfach eine hübsche Verkleidung drübergestülpt.
Hobbycolor kam auch als Absturzsicherung an den Kanten zum Einsatz, wobei die einzelnen Streifen einfach mit Klettband versehen wurden und damit guten Halt an der mit Teppich bezogenen Platte finden.
Der Aufbau dauert in der Tat nicht länger als 20 Minuten, der Abbau ebensolange.
WP_20151118_003.jpg
WP_20151004_006.jpg
WP_20150920_009.jpg
WP_20150926_008.jpg
WP_20150926_007.jpg
FB_20151012_20_52_27_Saved_Picture.jpg
FB_20151012_20_50_40_Saved_Picture.jpg
WP_20150929_001.jpg
WP_20150929_003.jpg
WP_20151001_001.jpg
WP_20151118_006.jpg
Auf dem Netzteil ist noch eine kleine Ablagefläche für Maus und Tastatur entstanden.
Das Ganze befindet sich zusammen mit Rechner und etwas Stauraum für Kabel und Monitor auf einem Rollgestell.
Zur Zeit steht jetzt aber wieder die Bahn auf dem Dachboden und vor allem auch die Modellbahn im Vordergrund

In der Garage geht´s erst im Frühjahr wieder los...
Dann werden auch die ersten "Extension-Module" entstehen, mit denen sich die vordere Gerade um 2,5-3m in den Hof hinaus verlängert

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.