Testshot neu
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Hi Alex,
es ist doch gar nicht so, das erst jetzt die Dinger auftauchen, die kursieren von Anfang an in der Szene. Und die vermuteten Stückzahlen, die seinerzeit die Runde machten passen auch zu dem, was heute so auftaucht.
Das Carrera die Dinger nicht mehr produziert, hat mehrere Gründe. Ganz grob umrissen:
- die Formen sind zum Großteil unvollständig und oder verrottet. Es ist also keineswegs so, dass man die mal eben in die Maschine spannt und drauflos produzieren kann.
- die Formen sind heute nicht mehr state of the art. Und für Carrera wäre es auch wohl eher unsinig, hier eine Nostalgieline ins Programm zu nehmen. Schau Dir die Evo 911 RSR/935 an: Die sind gemessen an dem, was heute Standard ist ja eher mau und den Geist der Unis bringen sie auch nicht rüber. Was soll das dann also bringen??? Warum viel Geld in die Aufarbeitung/ Komplettierung alter Formen stecken, deren Ergebnis nur paar Freaks interessiert, wenn man für dafür fast ein neues Auto machen kann, dass auch im breiten Markt zu verkaufen ist? Es gibt nur wenige Uni-Sammler, die die Repros/ Testshots wirklich aus SAMMLERMOTIVEN interessieren, dann gibt´s eben noch den Markt der Fahrer/ Bastler... Für Carrera ist das wohl 20 Nummern zu klein, um sich da zu engagieren. Ich denke, das ist auch richtig so....
es ist doch gar nicht so, das erst jetzt die Dinger auftauchen, die kursieren von Anfang an in der Szene. Und die vermuteten Stückzahlen, die seinerzeit die Runde machten passen auch zu dem, was heute so auftaucht.
Das Carrera die Dinger nicht mehr produziert, hat mehrere Gründe. Ganz grob umrissen:
- die Formen sind zum Großteil unvollständig und oder verrottet. Es ist also keineswegs so, dass man die mal eben in die Maschine spannt und drauflos produzieren kann.
- die Formen sind heute nicht mehr state of the art. Und für Carrera wäre es auch wohl eher unsinig, hier eine Nostalgieline ins Programm zu nehmen. Schau Dir die Evo 911 RSR/935 an: Die sind gemessen an dem, was heute Standard ist ja eher mau und den Geist der Unis bringen sie auch nicht rüber. Was soll das dann also bringen??? Warum viel Geld in die Aufarbeitung/ Komplettierung alter Formen stecken, deren Ergebnis nur paar Freaks interessiert, wenn man für dafür fast ein neues Auto machen kann, dass auch im breiten Markt zu verkaufen ist? Es gibt nur wenige Uni-Sammler, die die Repros/ Testshots wirklich aus SAMMLERMOTIVEN interessieren, dann gibt´s eben noch den Markt der Fahrer/ Bastler... Für Carrera ist das wohl 20 Nummern zu klein, um sich da zu engagieren. Ich denke, das ist auch richtig so....
RE: Testshot neu
Hi Henry
Ok das sind natürlich gründe die zu verstehen sind.Kostet ja alles geld und wenns nicht genügend abnehmer gibt lohnt sich keine produktion.Aber sind es wirklich so wenig "Freaks" die sammeln?
Ist es wirklich so aufwendig und teuer neue formen zu produzieren?
Für die exlusiv hat carrera ja teilweise die alten fahrzeuge neu aufgelegt daher wäre es doch auch möglich dies für die evo zu tun mit den formen die noch zu gebrauchen sind oder?
Ich stelle mir das vielleicht einfacher vor als es in wirklichkeit ist.Aber wenn ich doch noch formen habe warum neue produzieren (Modelle)?Oder würden die alten Uni modelle für die Evo keine abnehmer finden?
P.s dein buch ist wirklich interessant und erklärt vieles was hintenrum passiert, kanns nicht ein Carrera "brockhaus" geben? Hätte auch eine Überschrift "Carrera never ending story".
gruß Alex
Ok das sind natürlich gründe die zu verstehen sind.Kostet ja alles geld und wenns nicht genügend abnehmer gibt lohnt sich keine produktion.Aber sind es wirklich so wenig "Freaks" die sammeln?
Ist es wirklich so aufwendig und teuer neue formen zu produzieren?
Für die exlusiv hat carrera ja teilweise die alten fahrzeuge neu aufgelegt daher wäre es doch auch möglich dies für die evo zu tun mit den formen die noch zu gebrauchen sind oder?
Ich stelle mir das vielleicht einfacher vor als es in wirklichkeit ist.Aber wenn ich doch noch formen habe warum neue produzieren (Modelle)?Oder würden die alten Uni modelle für die Evo keine abnehmer finden?
P.s dein buch ist wirklich interessant und erklärt vieles was hintenrum passiert, kanns nicht ein Carrera "brockhaus" geben? Hätte auch eine Überschrift "Carrera never ending story".
gruß Alex
RE: Testshot neu
ich möcht zu anderen noch offenen fragen noch was sagen...
M1 Resine...
also ich hab auch einen M1 Resine oder Resineähnlich zu Hause... das ist von der Art eher ein Abguss als ein Teil aus dem Werkzeug!!! Ist auch innen als solches markiert!! Denke das ist so ein teil wie ich es habe!!
Zum Rennfahrwerk..
weil ich da auch mit Henry gemailt habe...
Man muss unterscheiden... die original roten und blauen aus dem original Bausatz....
Dann wurden ca. 1993/94 (Quelle HSB) aus dem original Werkzeug schwarze Teile gespritzt und über SDS / Benzerath vertickert für Fahrer!!!
1997 in der "Testshotphase" wurden dann nochmal in rotem Kunststoff die Teile abgespritzt... anscheinend mit überarbeitetem Werkzeug...
Dieser rote Kunststoff unterscheidet sich aber zum alten original rot!!
So ein schwarzes Fahrwerk hab ich selbst vor kurzem ersteigert... und das rote geht in kürze übern tisch ;-)))
M1 Resine...
also ich hab auch einen M1 Resine oder Resineähnlich zu Hause... das ist von der Art eher ein Abguss als ein Teil aus dem Werkzeug!!! Ist auch innen als solches markiert!! Denke das ist so ein teil wie ich es habe!!
Zum Rennfahrwerk..
weil ich da auch mit Henry gemailt habe...
Man muss unterscheiden... die original roten und blauen aus dem original Bausatz....
Dann wurden ca. 1993/94 (Quelle HSB) aus dem original Werkzeug schwarze Teile gespritzt und über SDS / Benzerath vertickert für Fahrer!!!
1997 in der "Testshotphase" wurden dann nochmal in rotem Kunststoff die Teile abgespritzt... anscheinend mit überarbeitetem Werkzeug...
Dieser rote Kunststoff unterscheidet sich aber zum alten original rot!!
So ein schwarzes Fahrwerk hab ich selbst vor kurzem ersteigert... und das rote geht in kürze übern tisch ;-)))
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Nochmal kurz zu der Frage wenn Formen da sind warum man sie nicht nutzt, Ich kenne viele der alten Formen ganz gut und wir hatten auch eine mal gekauft und aufgearbeitet, diese Form es war der BMW 320 Turbo wie ja bekannt ist, war eine der besseren Formen, und der aufwand die Form wieder nutzbar zu machen war imens, und es war auch mehr Liebhaberei als ein Geschäft, vorallem dehalb weil wir die Form damals gekauft haben und nicht wusten das sie mehr oder weniger gestohlen war. Ich denken das selbst diese noch einigermasen Gute Form niemals mehr in der Lage wäre mehr als eine Kleinserie zu produzieren von einer Serie ganz zu schweigen. Und die meisten anderen Formen sind noch weit schlechter als der 320er. Von daher is das Thema wohl durch, Schade aber wahr.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------


RE: Testshot neu
Ich kann es mir denken das die formen in einem schlechten zustand sind.Aber sind den die urformen nicht mehr vorhanden? So das man neue herstellen könnte?
gruß Alex
gruß Alex
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@ Alex
Wer soll denn sowas kaufen?? Uni ist es dann eh nicht und sowas heute neu auf den markt zu bringen... damit macht man sich bei dem, was heute Stand der Technik ist (optisch) eher lächerlich. Und ein Urmodell ist nicht der Aufwand, aber das Spritzgusswerkzeug kostet sechsstellig!!! Finde es auch völlig unsinnig, sowas zu produzieren...
Wer soll denn sowas kaufen?? Uni ist es dann eh nicht und sowas heute neu auf den markt zu bringen... damit macht man sich bei dem, was heute Stand der Technik ist (optisch) eher lächerlich. Und ein Urmodell ist nicht der Aufwand, aber das Spritzgusswerkzeug kostet sechsstellig!!! Finde es auch völlig unsinnig, sowas zu produzieren...
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Das fängt schon bei der Technologie an die bei Spritzgussformen zum einsatz kommt an, da hat sich seit Damals so viel geändert das is der Wahnsinn. Solche Formen wie die Alten Uniformen könnt heut keiner mehr machen da gibts nur ganz wennige Leute die das von der Ausbildung her können, da ich das noch gelernt habe kann ich das gut beurteilen. Da war so viel Handarbeit im Spiel das das heut keiner mehr bezahlen könnt ganz abgesehen vom können.
Ich habe unter anleitung eines alten Carrera Meisters die 320er Form nach tuschiert und möcht das bei einer anderen nicht nochmal machen. Und die Uhrformen wie du es nennst gibts ja nicht, wie sowas genau gemacht wird jetzt hier zu schreiben , Hmm, ich glaub da möcht ich euch lieber nicht mit langweilen das is schon ein ziemlicher aufwand, das wird heut ganz anders gemacht, Urformen sind heute Geschichte, die existieren nur noch im Computer. Und Damals waren das auch nicht gerade Urformen, wie gesagt ist nicht ganz einfach das ohne Bilder usw. einem Leien zu erklären.
Ich habe unter anleitung eines alten Carrera Meisters die 320er Form nach tuschiert und möcht das bei einer anderen nicht nochmal machen. Und die Uhrformen wie du es nennst gibts ja nicht, wie sowas genau gemacht wird jetzt hier zu schreiben , Hmm, ich glaub da möcht ich euch lieber nicht mit langweilen das is schon ein ziemlicher aufwand, das wird heut ganz anders gemacht, Urformen sind heute Geschichte, die existieren nur noch im Computer. Und Damals waren das auch nicht gerade Urformen, wie gesagt ist nicht ganz einfach das ohne Bilder usw. einem Leien zu erklären.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------


-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Für mich stellt sich da halt am Ende die Frage, warum man mit viel Aufwand heute etwas produzieren sollte, das den Stand der Technik von vor 22+x Jahren repräsentiert???? Und was soll da dann bei rauskommen? Ein echter Uni ist es eh nicht und die Slotter, die heute anderes erwarten dürfen, würden sich wohl nicht grad mit Begeisterung drauf stürzen. Für mich als Sammler haben die alten Unis einen besonderen "Charme", den kann man nicht reproduzieren. ICh sammel das Spielzeug meiner Kindheit, nicht etwas, was so aussehen möchste, als ob... Und wenn ich mir was neues kaufen möchte habe ich auch den anspruch, das zu erhalten, was heute Stand der Technik ist. Retro-Schnischnack find ich totalen Kommerz-Quark. Sowas wie der SMP SSK/ Bugatti klebte den Verkäufern ja nicht ohne Grund wie Sch.... an den Fingern. Braucht doch schlicht kein Mensch. Was anderes waren die 935/320, das ist eine gute Basis um für die Racer eine Serie drauf ausfzubauen. Aber eben auch nur etwas für Freaks, davon verkaufst Du keine Stückzahlen, die ein Unternehmen wie Carrera braucht, das funzt nur im kleinen, wenn paar Jungs mit diesem Hobby sich da reinhängen.
RE: Testshot neu
@Henry
Naja es scheint ja ne menge leute zu geben die sich für repros interessieren und bereit sind dafür eine kleine summe zu bezahlen.Aber ich kann das verstehen das nicht jeder bereit ist soviel zu bezahlen.Und wenn das herstellen der formen so teuer ist würden die preise bestimmt noch höher als durchschnittlich 200 euro sein.Das würde keiner bezahlen. Und richtig unis wären das nicht mehr. Aller höchstens ein abklatsch davon.Aber schade ist es denoch!
@pet-tho
Kann mir gar nicht vorstellen das es soviel arbeit ist die formen wieder einigermaßen wieder instandzusetzten.Aber wenn ein profi das sagt muß es schon wahnsinnig viel arbeit sein.
Naja es scheint ja ne menge leute zu geben die sich für repros interessieren und bereit sind dafür eine kleine summe zu bezahlen.Aber ich kann das verstehen das nicht jeder bereit ist soviel zu bezahlen.Und wenn das herstellen der formen so teuer ist würden die preise bestimmt noch höher als durchschnittlich 200 euro sein.Das würde keiner bezahlen. Und richtig unis wären das nicht mehr. Aller höchstens ein abklatsch davon.Aber schade ist es denoch!
@pet-tho
Kann mir gar nicht vorstellen das es soviel arbeit ist die formen wieder einigermaßen wieder instandzusetzten.Aber wenn ein profi das sagt muß es schon wahnsinnig viel arbeit sein.
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@Alex
Um dir als Laien das zu verdeutlichen, kann ich dir nur einen kleinen Versuch voschlagen, nehm doch mal ein Stück Stahl/Eisen und poliere dies mit Schmiergelpapier so gut du kannst und leg das dann mal ein paar Wochen ins freie wo es richtig drauf regnet usw. danach nimmst du es wieder zu Hand und versuchst es wieder so hin zu polieren wie du es am anfang hattest bevor es der Witterung ausgesetzt war. Nach diesem Versuch wirst du wissen was ich meine und was es für eine Arbeit ist, und so eine Form soll sich ja auch bewegen Dicht sein und die Kontur muß stimmen, das heist nur drüber polieren reicht da nicht.
Falls du aus der Gegend von Nürnberg bis kannst du auch gerne mal auf nen Crash-Kurs zum Thema Formenbau vorbei kommen.
Um dir als Laien das zu verdeutlichen, kann ich dir nur einen kleinen Versuch voschlagen, nehm doch mal ein Stück Stahl/Eisen und poliere dies mit Schmiergelpapier so gut du kannst und leg das dann mal ein paar Wochen ins freie wo es richtig drauf regnet usw. danach nimmst du es wieder zu Hand und versuchst es wieder so hin zu polieren wie du es am anfang hattest bevor es der Witterung ausgesetzt war. Nach diesem Versuch wirst du wissen was ich meine und was es für eine Arbeit ist, und so eine Form soll sich ja auch bewegen Dicht sein und die Kontur muß stimmen, das heist nur drüber polieren reicht da nicht.
Falls du aus der Gegend von Nürnberg bis kannst du auch gerne mal auf nen Crash-Kurs zum Thema Formenbau vorbei kommen.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------

