Seite 2 von 10
Re: Umbauten
Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 23:12
von Spider67
Hallo,
ich möchte mir eine Reifenschleifmaschine zulegen. Würdet Ihr die Hudy oder die RSM3 empfehlen. Ich möchte dazu anmerken, dass ich nur 1/32 fahren und schleifen möchte.
Danke für Eure Ratschläge.
Re: Umbauten
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 08:12
von Dragonforce666
Guten morgen
Ich selber habe eine RSM und bin eigentlich ganz zufrieden.
Nur mit Uni Achsen komplettschleifen , was bei ihr geht, versuche ich noch einen anderen Schleifarm zu bauen..
Gruß Udo
Re: Umbauten
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 08:52
von Spider67
Dragonforce666 hat geschrieben:Guten morgen
Ich selber habe eine RSM und bin eigentlich ganz zufrieden.
Nur mit Uni Achsen komplettschleifen , was bei ihr geht, versuche ich noch einen anderen Schleifarm zu bauen..
Gruß Udo
Hallo Udo,
warum bist Du bei den Uni Komplettachsen mit der RSM nicht zufrieden? Kannst Du auch Reifen oder Achsen anderer Hersteller mit der RSM schleifen (Ninco, Fly, Carrera Digital))
Danke.
Re: Umbauten
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 10:34
von Spider67
Was haltet Ihr von der Tire Razor Reifenschleifmaschine im Vergleich zur RSM3?
Wo gibt es die beiden Maschinen zu kaufen?
Re: Umbauten
Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 12:43
von unifan66
http://www.freeslotter.de/index.php?pag ... adID=75426
da gabs die frage auch, siehe google.de
Re: Umbauten
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 20:00
von Spider67
Hallo,
anbei folgen Bilder von meinem 2. Umbau. Es handelt sich um einen Ferrari F50 von Ninco. Ich denke für den 2. Versuch ist er ganz gut geworden. Nur von den Fahreigenschaften ist er nicht sehr gut. Diese Profilreifen taugen eher nichts - glaube ich. Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen bezüglich der Reifen gemacht.
Umbau 1.JPG
Umbau 2.JPG
Hier ist bereits der Platz für den Schwingarm ausgeschnitten.
Umbau 3.JPG
Ich denke er ist ganz gut geworden.
Umbau 4.JPG
Jetzt möchte ich gerne diesen Digital umbauen.
Umbau 5.JPG
Ist das überhaupt möglich, bzw. kann man den umbauen und gleichzeitig die Beleuchtung erhalten?
Ein Umbau komplett ohne Elektronik wäre natürlich möglich, wenn man die Platine und die Beleuchtung ausbaut. Wäre aber schade drum bzw. wäre es natürlich interessanter mit Beleuchtung.
Kann man die Beleuchtung erhalten, wenn man die Platine ausbaut und die Leds direkt am Motor anlötet (bzw. muss man da diverse Kondensatoren oder Widerstände dazwischen löten?) Der Laie schlägt mal wieder durch

.
Oder wäre es besser für allfällige Umbauten eher Evolution Fahrzeuge zu nehmen?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Umbauten
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 20:33
von Dragonforce666
Guten Abend das mit der Lichtplatine geht
habe ich auch schon gemacht.
Die Farge ist das eine Digitalpaltine??
Anbei meine Idee zum Schleifarm für die RSM
Bin erst jetzt dazu gekommen die Bilder zu suchen!
IMG_6921.jpg
IMG_6922.jpg
IMG_6925.jpg
Suche noch jemand der mir so was aus Messing fräsen kann.
Leider noch keinen gefunden
Mal sehen vielleicht baue ich es aus Messingprofilen!?
Gruß Udo
Re: Umbauten
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 21:48
von JoshvanWard
Hallo Spider,
Das mit den Reifen ist klar, die Nincoreifen sind nicht so prickelnd und wenn du dann mit dem großen Trafo fährst bringen die den Grip nicht mehr, somit auch da immer Ortman, es sei denn du regelst dis Spannung runter

dann kannste du mit denen weiter fahren
Re: Umbauten
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 22:12
von Spider67
Dragonforce666 hat geschrieben:Guten Abend das mit der Lichtplatine geht
habe ich auch schon gemacht.
Die Farge ist das eine Digitalpaltine??
Ja es ist eine Digitalplatine. Du schreibst , dass das mit der Platine geht? Was meinst Du damit? Ich habe gefragt, ob man die ausbauen kann und die Leds direkt an den Motor lötet, oder ob die Platine drinnen bleiben muss. Welche der beiden Varianten funktioniert nun? Und welche Widerstände und/oder Kondensatoren sind dazwischen erforderlich?
Das geht aus Deiner Aussage gar nicht hervor!!!
Re: Umbauten
Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 10:12
von Spider67
Hallo,
Würde das funktionieren (vom Platz einmal abgesehen, wenn man die Platine mit den vorderen Leds dementsprechend versetzt - was schon schwer genug wird), wenn man dann einfach die beiden roten Kabel die vom Stecker bzw. von der Platine zum Bürstenschleifer führen am Unischleifer einsetzt? Den müsste man wahrscheinlich kürzen, damit er reinpasst.
Aber von der Elektrik sollte das so passen, oder
Es gibt ja die fertigen Beleuchtungssets von Overdrive. Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann eigentlich die Digitalplatine und die komplette Beleuchtung beim vorhandenen Auto ausbaue (und eventuell in der Bucht verhökere) und dann das fertige Set in das Auto einbaue bzw. am Motor und an den Leds anlöte? Dann wäre ja wesentlich mehr Platz für den Schleifer vorhanden, da ja vorne nur die Leds eingeklebt werden müssen und die Platine vorne wegfällt. Oder liege ich da falsch?
Alternativ könnte man sich die Schaltung auch laut Carrera4Fun selber bauen (wenn man kann

)
Welches der fertigen Sets von Overdrive sollte man dann nehmen?
Danke für Eure Hilfe.