Seite 2 von 10

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 12:32
von Manuel Keller
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback.

Ich dachte an 45 bzw. sogar 55 Ohm, da ich hiermit auch die Faller AFX und G-Plus Fahrzeuge mit betreiben könnte. Die Regler sollten eher feinfühliger als zu giftig sein. Die die ich gesehen habe waren welche von DS (ca. 30 Euro, ist doch nicht Parma, oder schmeiße ich wieder was durcheinander ? )

Gibt es sonst noch empfehlenswerte und preiswerte Alternativen ? Ich benötige keine reinen Wettbewerbsregler

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 16:42
von Magic
Hi Manuel,
Nein, DS ist nicht Parma.
Aber die DS sind eine gute Alternative zu den Parma, die man ja momentan leider nichtmehr bekommt.
Sind vom Aufbau her relativ ähnlich. Mit ein bissel Feintuning sind sie aber sehr gut.

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:29
von JoshvanWard
Hallo Manuel,

Wenn du wirklich was einfaches mit 55Ohm für den Anfang suchst dann schau mal nach einem Ninco Controller, die gibt es ab und zu mal für kleines Geld, so um die 10€, hab die auch im Einsatz, einen sogar mit Bremse und umschaltbar auf 45/35 Ohm umgebaut, die Umbauanleitung findest du bei Sascha auf der Homepage

Kann dir auch mal ein Bild schicken
Gruß
Jürgen

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 22:34
von hbabilon
Und ich auch nochmal
Ich würde einen gebrauchten Parma; Plus; Turbo oder wie immer auch aus der Bucht fischen

Da meistens der Widerstand nicht passt nach belieben 45 Ohm, 60 Ohm, 90 Ohm neu dazukaufen. Widerstand mit Farbe tunen, glatt schleifen, das Kabel am Schleifer gegen hochflexibel tauschen, Fett und Öl ran. Und Voila läuft bombig

Mfg Bernd

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 22:39
von hbabilon
Ach und nochwas

Keine Umschalter auf andere Ohmwerte einbauen, weil das ansprechverhalten wird sehr progressiv.

Vieleicht kennst du diese Formel über das parallel schalten von Widerständen. Googel mal danach.

Mfg Bernd

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 08:38
von Tommy
hbabilon hat geschrieben:Und ich auch nochmal
Ich würde einen gebrauchten Parma; Plus; Turbo oder wie immer auch aus der Bucht fischen

Da meistens der Widerstand nicht passt nach belieben 45 Ohm, 60 Ohm, 90 Ohm neu dazukaufen. Widerstand mit Farbe tunen, glatt schleifen, das Kabel am Schleifer gegen hochflexibel tauschen, Fett und Öl ran. Und Voila läuft bombig

Mfg Bernd

Ein Parma Eco reicht schon vollkommen. Doch leider ist bei gebrauchten Reglern gerne mal der Abgriff geplatzt bzw. gebrochen. Das bedeutet ein gewisses Risiko beim Kauf.
Aber, falls Du es noch nicht gemerkt hast - auch 45Ohm Parma-Ersatzwiderstände bekommt man nicht mehr...

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 08:41
von Tommy
hbabilon hat geschrieben:Ach und nochwas

Keine Umschalter auf andere Ohmwerte einbauen, weil das ansprechverhalten wird sehr progressiv.

Vieleicht kennst du diese Formel über das parallel schalten von Widerständen. Googel mal danach.

Mfg Bernd
Ich habe die Umschaltung seit fast 10 Jahren in 2 meiner Parmas drin und das klappt im Fahrbetrieb hervorragend :).

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 08:59
von Magic
Kann ich auch nur bestätigen. Fahre auch schon seit Jahren mit Umschaltung in allen Reglern.
Ist eine sinnvolle 'Erweiterung' wenn man auf unterschiedlichen Bahnen unterwegs ist. ;)

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 09:35
von Spider67
Hallo,

wie sieht so eine Umschaltung aus, bzw. wie kann man das realisieren?

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 11:43
von Tommy
Hi Dieter,

wie das verschaltet wird, siehst Du zum Beispiel auf Saschas Seite unter "Basteleien".
Ist zwar ein Ninco mit 55Ohm, aber die genannten Wert kannst Du übernehmen, dass passt auch für 45/35/25 am Besten.

Widerstände z.B. hier: https://www.reichelt.de/5-Watt-axial/5W ... 2c4d242ebc

Die packt man im Regelfall nebeneinander in den Handgriffbereich des Reglers und für den Schalter sucht man sich einen Platz, mit dem man gut klar kommt. Ich hab ihn z.B. bei den Parmas unten am Griff in einer der Kabelbohrungen.

Viel interessanter für den Rennbetrieb ist aber die regelbare Bremse...

Dafür brauchst Du z.b. den:

https://www.reichelt.de/Mehrgang-Potis/ ... entiometer

...und er passt mit etwas Geduld und Anpassung stirnseitig in den Regler vor dem eigentlichen Regelwiderstand.
Anschlußtechnisch muss er in Reihe zum Bremsanschluß eingesetzt werden (bei Deinen 4mm Banane also beim schwarzen Stecker). Oder hatten wir das Thema schon mal?