Seite 13 von 13

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 15:51
von supergoali
Wenn ich solche Diskussionen verfolge, wird mir machmal Angst und Bange um mein Sammelhobby. Sicher sammle ich nicht, um den großen Reibach zu machen - dennoch ist es beruhigend zu wissen, dass die investieren Gelder +/-10% i.d.Regel wieder erlöst werden könnten...
In letzter Zeit häufen sich allerdings Angebote fragwürdiger "Raritäten", evtl. Fakes, bisweilen bewusst falsch beschriebene ebay-Auktionen und ähnliches. Vor einigen Monaten habe ich einen nagelneu und unbespielten roten Thermo via ebay gekauft und gottseidank wollt ich ihn persönlich abholen. Auf meine Frage nach den vielen um die Antriebsachse gewickelten Flusen meinte der Mann allen Ernstes, das käme nach den Jahren wegen der statischen Aufladung halt vor...
Ob und wie stark ein solches Thema von dauerhaftem Interesse ist, kann vermutlich der ein oder andere Unifan nicht verstehen - definitiv versteht sie derjenige, der gerne und mit Spass sammelt - und damit auch den ein oder anderen Euro mehr für eine ECHTE Rarität investiert.
Ich muss zugeben, dass mir die Lust am sammeln da langsam vergeht. Eine für mich erste Konsequenz war, dass ich via ebay nicht mehr von Anbietern kaufe, die ich nicht kenne. Und: ich hoffe natürlich, dass diese "Modeerscheinung" bewusster Täuschung bzw. Irreführung auch wieder vorbei gehen wird - sollte dem nicht so sein, werde ich mich auf Dauer von meinen Schätzen trennen X(

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 17:29
von Henry
@ Supergoali

Nach gut 20 Jahren Sammelei sehe ich das etwas entspannter - denn das war vor 20 Jahre nicht anders, heute ist es nur transparenter, da die Infos via Web besser fließen. Heute bekommt halt "die ganze Welt" jede Gaunerei mit, früher nur ein paar Insider. Über die fragwürdigen Geschichten wird halt geredet, die normalen Deals sind ja kein Thema... das verzerrt auch durchaus manchmal das Gesamtbild.

An der Sache selbst hat sich wenig geändert... Davon lasse ich mir den Spaß nicht vermiesen. Ansonsten halt ganz einfach: Im Zweifel ... FINGER WEG! Deshalb muss man nicht gleich die Brocken hinschmeißen.

Sowas wie mit Deinem Thermo, gab es auch schon immer. Was glaubst Du, wie oft ich Kilometer gerissen habe, um mir dann Krempel statt Neuware ansehen zu müssen. Ein wenig gehört das eben dazu...

BTW.: Ich hab Dich gestern angemailt, angekommen?

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 17:35
von Mike...
@alex...

also soooviel haben die "Händlermodelle" ja nicht gebracht... vielleicht hat aber gerade unsere aufklärungsdiskussion etwas gebracht... genauso wie meine gegenauktion!! ;-))
wegen wieder aufleben lassen... äääh... wieso... die uni lebt doch noch... und wird durch uns sammler und fahrer am leben gehalten... auch wenn nix neues produziert wird!!! solange es noch material gibt... lasst es uns geniesen!!


@Henry...
übrigens... seit wann hat der tauschek die weissen boxen drin... vor oder nach der auktion ;-)))


@supergoali und andere Sammler...
der unterschied zwischen neu und leicht gefahren... bzw. "übliche Proberunde" ist sehr schwer zu beurteilen...
deine Teppichflusen zeigen im Grunde, dass der Wagen gefahren wurde... aber wie sieht es aus wenn du die weg machst... wie sieht der Ritzelabrieb und die 'Schleifer aus... und vor allem der komplette wagen!!

Es gibt in der Sammelszene genug leute die nochmal nen hunni drauf legen wenn der wagen wirklich neu ist... ich z.b. bin schwabe... und wenn er an der karosse keine fahrpuren zeigt... aber ritzel, schleifer und achse entsprechende spuren hat... nehme ich das gern in kauf... und zahle dafür aber auch nicht höchstpreise!!!
wenn ich will.. und mich selbst verarsche... könnte ich ein neues Ritzel, Achse und Schleifer einbauen... und ich hab nen neuen!!! Mir reicht aber wie gesagt die makellose Karosse... wenn ich sie denn bekommen kann ;-)))
Alles andere ist für mich manipulierbar... und deshalb nur untergeordnet preisrelevant!!

im grunde sind für mich nagelneue schleifer... ohne jegliche kratzer... viel eher ein zeichen von manipulation als ein schleifer der sozusagen eine art kontaktoxidation hat...

aber natürlich kannst du bei einem neuen thermo erwarten, dass da keine flusen dran sind!! und dann sollte es natürlich entsprechend vom preis her passen...

aber mit ein bisserl sorfalt und evtl. neuen Ersatzteilen hätte der verkäufer das korrigieren können!!

kommt aber drauf an was du für eine summe zahlen solltest!!

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 19:08
von Tempest
Jetzt wird´s zwar etwas OT, aber eine "Modeerscheinung" sind bewusste Täuschungen oder Irreführungen nun absolut nicht! Ich kann mich noch gut an die Spenger Börse anno 1994 erkennen, wo ich - noch ziemlich naiv in Sachen Carrera - für damals viel Geld eine als neuwertige beschriebene und auch so aussehende, aber tatsächlich entlackte weiße Karrosse kaufte... und dies war nicht mein einziger Reinfall auf einer Börse! Überhaupt ist man vor Mogeleien nirgendwo gefeit, erst recht nicht auf dem Automobilsektor. Da hilft es nur, sich vorzeitig so gut wie möglich zu informieren, und dazu ist dieses Forum einfach super!

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 19:23
von Henry
@ Mike

Neee, ich wollte damit nicht sagen, dass die von Thomas Tauschek ist, nur dass er welche hat. Die aus der Auktion ist NICHT von Thomas, der wunderte sich nur, als ich ihn noch einmal drauf angesprochen habe (er hat das Zeug ja VOR der Autkion gesehen), und fragte ob ich welche von ihm haben möchte :D

Im Idealfall ist es demnach also nicht elektrifiziertes Auto, dessen Unterschied in fehlenden Gewinden besteht. Das ganze in einer Box, die es identisch (und meines Wissens nicht unterscheidbar) auch heute noch (sofern die andere denn alt ist) gibt, wenn man sie denn möchte. Und um sowas machen wir uns hier ´nen Kopp. :D

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 22:10
von Alex
@Mike
du hast Recht, was ich meine ist Produzierung von neuen Modellen, das die es Uni ,solange es Leute gibt die uns mit E-Teile versorgen noch lange geben wird, ist denke ich, allen klar. Wäre doch für alle nicht unschön wenn einer hinkommen würde und neue Modelle Produzieren würde :D
Ich weiß ist nur ein Wunsch gedanke von mir.

@Henry
du bringst es auf den Punkt, es ist nur eine neue Karosse in einer ollen weißen Schachtel und keine absolute Top Rarität.

Da sieht man wieder das man hier im Forum gut aufgehoben ist :D. Ich wäre einer von denen gewesen die diese Story geglaubt hätten und es ebenfalls für ziemlich wertvoll gehalten.

Gruß Alex

RE: Uni Golf Händlermodell

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2008, 18:56
von Crazy-Chris
Also ich blick bei diesen ganzen Andeutungen nicht mehr durch... Thema fürs nächstemal in Köngen ;)