Seite 13 von 17
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 22:53
von schummelschumi
Magic hat geschrieben:
Wie hasten das Video gemacht? Biste hinter dem RSR hergerannt?
Nee, der hat ne Hängerkupplung

*rofl*
@ Tommy: Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen. Einfach nur g***!
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Samstag 16. März 2013, 16:36
von Tommy
Ja, der Christian hat das natürlich vollkommen richtig erkannt
Hier das Gespann:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Samstag 16. März 2013, 17:05
von Tommy
...und hier noch ein kleines Video vom Testmittwoch in der üblichen, bemitleidenswerten Qualität:
https://picasaweb.google.com/Tommyshobb ... directlink
Aber ich denke zum Erkennen des Ablaufs reicht´s.
Der Test verlief - von einem kleinen anfänglichen Problem, welches aber sofort behoben wurde - sehr gut. Es gab im Verlauf der Rennen keinerlei Unfälle im Kreuzungsbereich. Allerdings wurde das Tanken gerne mal vergessen. Es ist auch nicht ganz einfach einen guten Zeitpunkt zu finden, zu dem man ohne viel Zeit zu verlieren den Fußtaster betätigt. Irgendwie geht man häufig intuitiv doch etwas vom Gas. Das braucht Übung.
Große Rätsel warf ein RSR mit Rauchglasscheibe auf. Bei diesem wurde der Tankvorgang um gut 10 Sekunden verzögert begonnen - jedes Mal!
Erst nachdem die Seitenscheibe mit Klebeband bedeckt war ging es.
Klingt soweit noch plausibel.... Allerdings muss die Lichtbrechung innerhalb des Autos recht wild verlaufen, denn die Verzögerung trat auch auf, wenn der Fototransistor von Chassis und Motor verdeckt wurden
Beste Grüße
Thomas
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Samstag 30. März 2013, 19:50
von Tommy
Nach den letzten größeren Bauaktionen war heute mal wieder etwas Detailarbeit angesagt. So eine Kleinbastelei konnte ich auch gut am Basteltisch neben einem Heizgerät erledigen...
Das fehlende Geländer der Hangtribüne unterhalb der Boxengasse wurde schon mehrmals von der Bauaufsicht bemängelt. Nach einer längeren Diskussion zwischen Ringbetreiber, Kassenwart und den Streckenhandwerkern wurde nun endlich diese Arbeit in Auftrag gegeben. Aus Kostengründen soll ein einfaches Geländer mit Lattenverkleidung und weißem Anstrich installiert werden...
Wie so gerne, habe ich für diese Geschichte mein Lieblingsmaterial "Forex" zur Hand genommen und mittels Minitischkreissäge in passende Streifen geschnitten (4mm breit für den Handlauf, 2,5mm breit für Stützen und Querstreben und dünner als 1mm für die "Latten". Die passende Länge wurde einfach mit dem Cutter hergestellt und die Einzelteile dann mit Sekundenkleber verbunden:
In den Stützen habe ich dann noch Bohrungen von 0,5mm untergebracht und dort kurze, entsprechend dicke Federstahldrahtstückchen eingesetzt. Analog dazu hat die Tribüne die gleichen Bohrungen erhalten, so dass die Geländer einfach eingesteckt werden können und jederzeit abnehmbar bleiben.
Die seitlichen Geländer folgen in den nächsten Tagen.
Ich hoffe mit dieser Installation sind auch jene meiner fachkundigen Besucher zufrieden, die diesen Mangel schon beanstandet hatten.
Auch Tribüne und Sitzbänke sind übrigens aus den genannten 3mm Kunststoffplatten entstanden.
Zu guter Letzt noch 2 Übersichtsbilder des derzeitigen Bauzustands:
Der mittelgroße Laubbaum im Vordergrund wird nach Ostern gegen einen 30cm Ahorn ausgetauscht und hinter der Tribüne des 2. Bildes sollen 4 große Pappeln alleeartig ihren Platz finden.

.
Beste Grüße
Thomas
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Samstag 30. März 2013, 21:45
von Kafuzke
Mensch Tommy,
ich bin wieder schwer beeindruckt wenn ich das hier sehe
Gruß Kafuzke
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 01:09
von JoshvanWard
Hallo Tommy,
hofffe das Heizgerät hält Deine Lunge in der Waage, so kannst Du noch etwas zu Hause bleiben, und an der Bahn weitermachen.
Wenn Du da Fertig bist ist die Bahn zu schön um da drauf Rennen zu fahren, da dürfen dann nur noch Computergesteuert zwei entsprechend aufbereitetre Autos entlang fahren, die nie abfliegen und irgendwo einschlagen können.
Gruß
Jürgen
und weiterhin gute Besserung
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 12:24
von Steve-Capri-RS
Sieht echt super aus!
Die Idee mit den Zäunen find ich gut.
Evt werd ich das Material bei mir auch für Sitzbänke einfliessen lassen
Gruss Steve
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Dienstag 2. April 2013, 18:59
von Tommy
@Steve: liefere immer gerne Anregungen zum Nachbasteln
@ Jürgen: Mach Dir da mal keine Gedanken, die Sachen sind robuster als Du denkst

. Mit den mühsam aufgebauten und lackierten Autos ist es ja nicht anders. Die sind oft auch zu schade zum Fahren und bekommen meist im ersten richtigen Rennen auch gleich was ab.
Ich habe mich erneut mit ein klein wenig Detailarbeit beschäftigt, wobei ich erneut mein Stammthema Le Mans 1969/70, sowie entsprechenden Film und Reportage als Vorlage bemüht habe.
Hier mal ein Fan mit Fahne:
oder die 1969 noch nicht durch Leitplanken abgegrenzten Bäume am Beginn der Hunaudière-Geraden:
Einzig eine weiß gestrichene Verkleidung sowie ein einzelner Strohballen je Baum sollen hier Schlimmeres verhindern.
wobei ich die Darstellung etwas vereinfacht habe - auch weil die Uni-Strohballen etwas zu groß dafür sind.
Die Spalten unter den Baumwurzeln sowie des herausnehmbaren Geländestücks werden fürher oder später noch kaschiert.
Beste Grüße
Thomas
PS: zu meiner großen Freude habe ich gerade im Netz eine Rennfahrerfigur "Steve McQueen" in 1:32 gefunden und natürlich sofort bestellt...
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Mittwoch 3. April 2013, 15:38
von JoshvanWard
Hallo Tommy,
ich lasse das jetzt mal mit den weiteren Lobgesängen, und kann nur Neidvoll auf Deine Bahn, sprich Deine Ideen und deren Umsetzung schauen.
Wobei einen muss ich jetzt mal rauslassen, die Bäume sind auf der falschen Seite und eine Gerade ist das bei Dir auch nicht
Gruß
Jürgen
RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...
Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 19:26
von Tommy
"Seitenschleifer nach außen".... diesen Satz brauch ich endlich nicht mehr

. Habe endlich die letzten 15 Schienen mit Kabeln versehen und an die Ringleitung angeschlossen. Damit ist auch die Schwachstelle hinten links Geschichte, die je nach Witterung immer wieder mal gebockt hat.
Einen neuen "Greifer" habe ich auch endlich gebaut, damit der Pfannenwender verschwinden kann.
Die Boxengasse hat schaltungtstechnisch noch eine Erweiterung erfahren, da es im Testbetrieb ein paar mal zu einer Situation kam, die ich nicht bedacht habe. Wenn man die Weiche erst kurz vor der Einfahrt geschaltet hatte, dann aber die Tankposition verpasst und durchfuhr, musste erst die Zeit von 12 Sekunden verstreichen, bis die Weiche erneut geschaltet werden konnte. Wenn man Pech hatte, kam man gerade wieder mit dem Auto zur Weiche, als diese in Ruhstellung ging, womit erneut keine Tanken möglich war, was eine Strafe zur Folge hat.
Jetzt kommt es zum Reset für die Einfahrweichen beim Durchfahren der Ausfahrweichen aus der Boxengasse heraus.
Bis nächsten Samstag habe ich noch ein wenig frei und Zeit zum Basteln

...
Beste Grüße
Thomas