was haltet ihr vom motorentuning ?
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
@husky:
Richtig, das nennt man dann "Zündung verstellen". Da ich Letzteres an einem Unimotor nicht praktizieren würde, habe ich es nicht erwähnt.
@mike:
Bis vor kurzem bin ich in einem Slotracing-Club mitgefahren. (Allerdings 124er Zweileiter mit modifizierten Racegoldchassis und am Schluß auch mit Metallchassis in unterschiedlichen Klassen, keine Uni) Gefahren wurde auf einer 38 Meter Exclusiv-Vierspurbahn.
Bereits die erste Saison konnte ich "Zweileiter-Rookie" als Clubmeister beenden, in der zweiten Saison konnte ich die Rennen dann vollends dominieren und den Clubtitel erneut gewinnen. Da bin ich heute noch ein bissl Stolz...;-)
Weil ich im zweiten Jahr auch noch sämtliche Rundenrekorde auf allen Spuren in drei von vier Klassen hielt, war es aus meiner Sicht selbstverständlich, dass man sich meine Autos in den unterschiedlichen Klassen besonders genau angesehen hat.
Es ist aus meiner Sicht unabdingbar, dass man sich an bestehende Reglements hält und zwar ohne wenn und aber. Insofern wäre ich NIE mit einem nicht regelkonformen Auto angetreten - ich halte sowas für Beschiss.
Außerdem:
Es ist ja wohl nichts peinlicher, als wenn dir ein Sieg aberkannt wird, weil dein Auto nicht zulässig war.
Insofern finde ich gerade bei sehr ausgefeilten Rennklassen (z.B. SLP) das Zulosen von Motoren als richtigen Schritt. So ersparst du dir stundenlanges und teures Selektieren und Einlaufen lassen und all den Pipapo. Wenn du dir anschaust, was in der SLP für ein Aufwand getrieben wird, dagegen ist alles das mit Uni zu tun hat doch sehr relaxed....;-)
Ergo: Mit zugelosten Motoren habe ich kein Problem, denn der Motor alleine macht eh nicht schnell....;-)
Gruß
Tscho
Richtig, das nennt man dann "Zündung verstellen". Da ich Letzteres an einem Unimotor nicht praktizieren würde, habe ich es nicht erwähnt.
@mike:
Bis vor kurzem bin ich in einem Slotracing-Club mitgefahren. (Allerdings 124er Zweileiter mit modifizierten Racegoldchassis und am Schluß auch mit Metallchassis in unterschiedlichen Klassen, keine Uni) Gefahren wurde auf einer 38 Meter Exclusiv-Vierspurbahn.
Bereits die erste Saison konnte ich "Zweileiter-Rookie" als Clubmeister beenden, in der zweiten Saison konnte ich die Rennen dann vollends dominieren und den Clubtitel erneut gewinnen. Da bin ich heute noch ein bissl Stolz...;-)
Weil ich im zweiten Jahr auch noch sämtliche Rundenrekorde auf allen Spuren in drei von vier Klassen hielt, war es aus meiner Sicht selbstverständlich, dass man sich meine Autos in den unterschiedlichen Klassen besonders genau angesehen hat.
Es ist aus meiner Sicht unabdingbar, dass man sich an bestehende Reglements hält und zwar ohne wenn und aber. Insofern wäre ich NIE mit einem nicht regelkonformen Auto angetreten - ich halte sowas für Beschiss.
Außerdem:
Es ist ja wohl nichts peinlicher, als wenn dir ein Sieg aberkannt wird, weil dein Auto nicht zulässig war.
Insofern finde ich gerade bei sehr ausgefeilten Rennklassen (z.B. SLP) das Zulosen von Motoren als richtigen Schritt. So ersparst du dir stundenlanges und teures Selektieren und Einlaufen lassen und all den Pipapo. Wenn du dir anschaust, was in der SLP für ein Aufwand getrieben wird, dagegen ist alles das mit Uni zu tun hat doch sehr relaxed....;-)
Ergo: Mit zugelosten Motoren habe ich kein Problem, denn der Motor alleine macht eh nicht schnell....;-)
Gruß
Tscho
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Auf den vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren, hab ich da mal was gebastelt 
Schöne Gruß
Kafuzke


Schöne Gruß
Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 83
- Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 23:00
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Gähn!
Ich dachte das Thema wäre endlich eingeschlafen!
Also ich finde die goldenen schon rein optisch ansprechender!
Gruß, Roland
Ich dachte das Thema wäre endlich eingeschlafen!

Also ich finde die goldenen schon rein optisch ansprechender!

Gruß, Roland
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Danke ROLO !
Immer diesen Schwarzmarkt Müll.
Elmar
Immer diesen Schwarzmarkt Müll.
Elmar
- holcor
- Reifenschleifer
- Beiträge: 212
- Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
menschmario - schickenkowski, schon bei elmar zu kaufen?
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Als Aufkleber wär´ das sicher lustig
Aber jetzt auch noch meine Meinung zum Thema, zumal ich ja wohl dem Thomas seine Anfrage mit meinem 935 und dem Capri ausgelöst habe
Im Großteil meiner Autos befindet sich natürlich auch noch der originale Bühler - klare Sache.
Ich bin allerdings auch nicht abgeneigt bei dem ein oder anderen Selbstbau ein wenig zu experementieren. Gemäß den Ausführungen von Tscho bezieht sich das dann natürlich nicht nur auf einen anderen Motor, sondern auch auf andere Maßnahmen wie Achsspiel, Felgen Reifen usw., usw.
Gelegentlich kommt dann "nur" ein Bahnbestzeitenjäger" raus, wie z.B. der Capri. Sein mieses Bremsverhalten und das sehr gifitge Ansprechen würden auf einer Bahn wie der von Thomas für ein ganzes Rennen meine Konzentrationsfähigkeiten überfordern. Für eine Runde in 8,013 Sekunden war er jedoch durchaus geeignet. Schade nur, dass Thomas da gerade Brötchen schmieren war. So hat das nur der Carlo mitbekommen. Der Thomas hat zwar noch die Zeit am Monitor gesehen, konnte aber wohl nicht ganz glauben, dass die "gefahren" wurde
) .
Ganz anders der blaue 935, den ich dabei hatte.
Auch extrem giftiges Ansprechverhalten, aber mit etwas Gefühl am Regler durchaus beherrschbar.
Außer 2 Hülsen an der Vorderachse (um das Höhenspiel zu reduzieren und Ortmännern auf der Hinterachse (F1). Hatte ich an diesem Auto gar nix gemacht. Selbst die Hinterachse hing original labbrig in den Achslagern.
Der ominöse Motor stammt aus meinem normalen Fundus, der wiederrum nur auf aus Uni-Autos ausgebauten Motoren basiert. Ob er letztlich wirklich original war wissen die Götter. Ich gehe allerdings nach wie vor davon aus, da ich zum Reinigen die alten Motoren grundsätzlich zerlege (man glaubt nicht wieviel Schmadder da manchmal drin ist, der sich im einfachen Tauchbad bei drehendem Motor gar nicht löst) und die Teile keine Unterschiede zu anderen Motoren erkennen ließen. Nur die Kohlen habe ich gegen welche aus der Modellbahnersatzteilkiste getauscht, weil sie total runter waren.
Meine Meinung also:
Schwarz - Ja
Gold - ab und an auch Ja
Sonstiges - macht auch mal Spaß
Bei Rennen natürlich nur gemäß den Vorgaben! (Wobei das der Thomas nur sehr dürftig formuliert hatte)
Gruß
Thomas



Aber jetzt auch noch meine Meinung zum Thema, zumal ich ja wohl dem Thomas seine Anfrage mit meinem 935 und dem Capri ausgelöst habe


Im Großteil meiner Autos befindet sich natürlich auch noch der originale Bühler - klare Sache.
Ich bin allerdings auch nicht abgeneigt bei dem ein oder anderen Selbstbau ein wenig zu experementieren. Gemäß den Ausführungen von Tscho bezieht sich das dann natürlich nicht nur auf einen anderen Motor, sondern auch auf andere Maßnahmen wie Achsspiel, Felgen Reifen usw., usw.
Gelegentlich kommt dann "nur" ein Bahnbestzeitenjäger" raus, wie z.B. der Capri. Sein mieses Bremsverhalten und das sehr gifitge Ansprechen würden auf einer Bahn wie der von Thomas für ein ganzes Rennen meine Konzentrationsfähigkeiten überfordern. Für eine Runde in 8,013 Sekunden war er jedoch durchaus geeignet. Schade nur, dass Thomas da gerade Brötchen schmieren war. So hat das nur der Carlo mitbekommen. Der Thomas hat zwar noch die Zeit am Monitor gesehen, konnte aber wohl nicht ganz glauben, dass die "gefahren" wurde

Ganz anders der blaue 935, den ich dabei hatte.
Auch extrem giftiges Ansprechverhalten, aber mit etwas Gefühl am Regler durchaus beherrschbar.
Außer 2 Hülsen an der Vorderachse (um das Höhenspiel zu reduzieren und Ortmännern auf der Hinterachse (F1). Hatte ich an diesem Auto gar nix gemacht. Selbst die Hinterachse hing original labbrig in den Achslagern.
Der ominöse Motor stammt aus meinem normalen Fundus, der wiederrum nur auf aus Uni-Autos ausgebauten Motoren basiert. Ob er letztlich wirklich original war wissen die Götter. Ich gehe allerdings nach wie vor davon aus, da ich zum Reinigen die alten Motoren grundsätzlich zerlege (man glaubt nicht wieviel Schmadder da manchmal drin ist, der sich im einfachen Tauchbad bei drehendem Motor gar nicht löst) und die Teile keine Unterschiede zu anderen Motoren erkennen ließen. Nur die Kohlen habe ich gegen welche aus der Modellbahnersatzteilkiste getauscht, weil sie total runter waren.
Meine Meinung also:
Schwarz - Ja
Gold - ab und an auch Ja
Sonstiges - macht auch mal Spaß
Bei Rennen natürlich nur gemäß den Vorgaben! (Wobei das der Thomas nur sehr dürftig formuliert hatte)
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
hallo leute
na, das sind ja mal viele meinungen.
um das mal klarzustellen -----
ich bin nicht generell gegen tuningmotoren !!!!!!!!!
was mir nicht so recht gefällt, sind rennen, die nicht gleichwertig sind.
da ja nunmal ( so glaube ich zu lesen ) die meißten mit einem schwarzen motor fahren, ist das wohl das gerechteste .
ich muß allerdings zugeben, das mich das eine oder andere auto mit etwas mehr power durchweg interessiert.
aber , auto´s die einzig und alleine mit einem tuningmotor schneller gemacht werden , ohne fahrwerkstuning oder den passenden regler , sehen einfach grausam beim fahren aus.
@ tommy --- dich habe ich nu wirklich nicht gemeint :] --- und du hast bei mir wirklich sone zeit gefahren ??
kaum zu glauben ?(
@ mario -- toller entwurf - solten wir wirklich mal als t-shirt drucken lassen.
gruß
tommy ( köln)
na, das sind ja mal viele meinungen.
um das mal klarzustellen -----
ich bin nicht generell gegen tuningmotoren !!!!!!!!!
was mir nicht so recht gefällt, sind rennen, die nicht gleichwertig sind.
da ja nunmal ( so glaube ich zu lesen ) die meißten mit einem schwarzen motor fahren, ist das wohl das gerechteste .
ich muß allerdings zugeben, das mich das eine oder andere auto mit etwas mehr power durchweg interessiert.
aber , auto´s die einzig und alleine mit einem tuningmotor schneller gemacht werden , ohne fahrwerkstuning oder den passenden regler , sehen einfach grausam beim fahren aus.
@ tommy --- dich habe ich nu wirklich nicht gemeint :] --- und du hast bei mir wirklich sone zeit gefahren ??
kaum zu glauben ?(
@ mario -- toller entwurf - solten wir wirklich mal als t-shirt drucken lassen.
gruß
tommy ( köln)
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
@menlein:
dass viele den schwarzen Motor fahren ist darauf zurückzuführen, dass die Motoren beinahe das "ewige Leben" besitzen und billig zu kriegen sind. Leistungsmäßig reichen die Motoren auch aus, zumal die Bühler auch ohne weiteres mit wesentlich mehr als 20 Volt betrieben werden können, ohne Schaden zu nehmen.
"Gerecht" im Sinne von ausgeglichen werden Rennen gerade mit den schwarzen Motoren NICHT. Das liegt an der irrsinnigen Leistungsstreuung dieser Motoren. Noch dazu kannst du die - ebenfalls schwarzen - Servo 132 Motoren nicht von den Unimotoren unterscheiden. Und die haben schon recht ordentlich Power.....Da liegt m.E. das Problem. Optisch sind die Motoren zwar identisch, aber von der Power unterschiedlich wie Tag und Nacht. Außerdem kann man mühelos und ohne dass man das optisch nachweisen könnte in den schwarzen Blechmantel das Innenleben eines "goldenen" Bühlers implantieren.
Alles in Allem: Gerecht ist was anderes, deshalb halte ich die schwarzen Motoren für Rennserien weniger geeignet.
Im Sinne ausgeglichener Leistung wären deshalb die neuen goldenen Motoren viel besser für eine Rennserie geeignet, weil diese Motoren in der Leistung eben viel weniger streuen.
Gruß
Tscho
dass viele den schwarzen Motor fahren ist darauf zurückzuführen, dass die Motoren beinahe das "ewige Leben" besitzen und billig zu kriegen sind. Leistungsmäßig reichen die Motoren auch aus, zumal die Bühler auch ohne weiteres mit wesentlich mehr als 20 Volt betrieben werden können, ohne Schaden zu nehmen.
"Gerecht" im Sinne von ausgeglichen werden Rennen gerade mit den schwarzen Motoren NICHT. Das liegt an der irrsinnigen Leistungsstreuung dieser Motoren. Noch dazu kannst du die - ebenfalls schwarzen - Servo 132 Motoren nicht von den Unimotoren unterscheiden. Und die haben schon recht ordentlich Power.....Da liegt m.E. das Problem. Optisch sind die Motoren zwar identisch, aber von der Power unterschiedlich wie Tag und Nacht. Außerdem kann man mühelos und ohne dass man das optisch nachweisen könnte in den schwarzen Blechmantel das Innenleben eines "goldenen" Bühlers implantieren.
Alles in Allem: Gerecht ist was anderes, deshalb halte ich die schwarzen Motoren für Rennserien weniger geeignet.
Im Sinne ausgeglichener Leistung wären deshalb die neuen goldenen Motoren viel besser für eine Rennserie geeignet, weil diese Motoren in der Leistung eben viel weniger streuen.
Gruß
Tscho
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
... einen hab ich noch
@Tscho
glaube ich nicht, dass die Streuung bei schwarzen größer ist wie bei "den" goldenen Motoren, denn auch da konnte ich schon arge Leistungsunterschiede beobachten. Da ist glaub ich auch nicht alles Gold was glänzt
Gruß Kafuzke


@Tscho
glaube ich nicht, dass die Streuung bei schwarzen größer ist wie bei "den" goldenen Motoren, denn auch da konnte ich schon arge Leistungsunterschiede beobachten. Da ist glaub ich auch nicht alles Gold was glänzt

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Ich glaub auch, dass die Leistungen der Schwarzen seeehr unterschiedlich sind. Ich seh´s ja an den eigenen, und bisher hab ich nix getunt ausser die Motoren im Alc. gewaschen.
Kürzlich hatte ich mal in nem Beitrag gelesen, dass beim letztjährigen Kölner Treffen einige überhaupt keine Chancen mit den Motoren hatten - war irgendein Beitrag hier im Forum - und dann ist das schon schade, wenn du mit einem "normalen" Schwarzen gegen einen getunten Schwarzen antreten musst.
Ausser, du verinnerlichst den olympischen Gedanken
Kürzlich hatte ich mal in nem Beitrag gelesen, dass beim letztjährigen Kölner Treffen einige überhaupt keine Chancen mit den Motoren hatten - war irgendein Beitrag hier im Forum - und dann ist das schon schade, wenn du mit einem "normalen" Schwarzen gegen einen getunten Schwarzen antreten musst.
Ausser, du verinnerlichst den olympischen Gedanken

Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...