Seite 3 von 4
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 08:26
von inu231
jojo' dateline='1205563860 hat geschrieben:
Hallo Thomas (herjee - noch nen Tommy),
aus dem Sauerland einen herzlichen Willkommensgruß bei den Uni-Infizierten.
Ich hoffe du hast hier bei uns im Forum viel Spaß und die
Hilfe um deine Probleme zu lösen.
Deine Bahn sieht jetzt schon recht interessant aus, alle Tipps und Anregungen muß du in deinen Gegebenheiten testen.
Wie, was und wo ist nicht immer eindeutig, Hauptsache es macht DIR Spaß.[img]:][/img]
Grüße JOJO
Mitte ende der 60iger war thomas halt sowas wie heute der Max. In ca. 40 Jahren wird sich die häufigkeit aber wieder langsam reduzieren

. bis dahin müßen es alle ertragen.
thomas
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 08:40
von jojo
@Thomas,
sowas nennt sich natürliche Auslese[img]

[/img]
ne,ne, ich finde Thomas zu heißen ist bestimmt keine Bürde, aber so langsam wirds schwierig alle "Thomasse" hier im Forum auseinander zu halten[img]

[/img]
Gruß JOJO
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 09:34
von CarpCatcher
@inu231,
also zum Tema Randstreifen.
Ich habe in den Letzten 14 Jahren 12 Stationäre Bahnen aufgebaut und mit Randstreifen aus Holz gearbeitet.
Ich habe dabei folgende Erfahrung gemacht.
1. Sand und Salz taugt nichts.
2. Abtöhnfarbe ist auch nichts, sie matscht Dir den mühsam
erstelten grip wieder zu.
3. Farbe zum streichen ist generell für Randstreifen schlecht.
Wie schon jemand erwähnt hat, stellen die Fasern einer Spanplatte sich auf wenn sie feucht werden.
Jetzt gehe ich so vor.
Ich hole mir im Baumarkt Spanplatte mit Grober Struktur.
Muß man auch mal 1 - 2 Märkte anfahren um einen Unterschied zu sehen, es gibt auch Platten die auf vorder und Rückseite unterschiedlich sind.
Wenn ich die Passende habe schneide ich die Randstreifen.
Dann benetze ich den Randstreifen von der Passenden Seite mit Wasser. Sprühflasche oder Schwamm.
Das ganze trocknen lassen, und eventuell wiederholen.
Dan nehme ich Holzleim und verdünne den mit Wasser.
1 Teil Leim und 2 Teile Wasser.
Das Bringe ich dann auch sehr Sparsam auf, hat den Effekt das die Fasern fester werden, und das Holz ist versiegelt, sodass ich mit sehr wenig Farbe hinkomme.
Wenn Du jetzt Farbe streichst oder rollst machst Du dir den aufgebauten Grip wieder zu.
Ich bevorzuge die einfachste und günstigste Spraydose Schwarz matt.
So das war es.
Gruß Elmar
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 09:38
von CarpCatcher
@ jojo,
was ein glück das es nicht so viele Elmar,s hier gibt.
Der eine der vor kurzem dazukam hat mich schon geschockt .

)
Gruß Elmar
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 10:02
von jojo
@elmar[img]8)[/img]
jau, da hasse Recht, zwei von deiner Sorte wären kaum auszuhalten.[img]

[/img]
Gruß JOJO
p.s.denk mal bitte an den versprochenen Tyrell-Spoiler im Tausch gegen die Anschlußschienen (ist ca. 3/4 Jahr her)?!?
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 10:05
von CarpCatcher
?( ?( ?( ?( ?(
äh, hast Du ihn nicht bekommen ?????????
Habe einige gemacht und versendet.
Du bekommst eine PN
Elmar
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 10:19
von inu231
@Carpcatcher
ich denke ich werde (wird aber dauern) mal deine und die vom tscho vorgeschlagene variante testen.
Sollte sich deine variante als besser herausstellen müßte ich die vorhandenen randstreifen alle wieder
rausmachen

da die platten was mit einem babyhintern tu tun haben. Sprich glatt wie selbiger.
Ich bin aber guter hoffnung, dass die lackier/radier technik von tscho klappt. Da ich bei den meisten
autos mit geschliffenen reifen fahr sind diese glatt und müßten auf einer glatten gummierten fläche am
besten halten.
Jetzt fällt mir gerade was ein. Vielleicht hat das ja schon mal wer probiert und kann mir was dazu sagen.
Also, fliesenleger nehmen zum abdichten in gefliesten duschwannen einen besonderen anstrich von z.B. PCI.
Der ist so etwas gummimäßig.
Kommentare...
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 11:20
von tschoburner
@inu231:
Vertrau mir, Farbe drauf und fertich, der billigste Lack aus der Dose tut`s. Gummi aufradieren und der Grip passt perfekt.
Gruß
Tsch0
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 17:31
von Murcielago
Zu den Randstreifen ist ja schon alles im grünen Bereich - Interssantes Bahnlayout, gefällt mir sehr gut ... das juckt ... wie befeuerst Du ?
Peter
RE: Ich bin´s, ein neuer
Verfasst: Samstag 15. März 2008, 17:46
von inu231
@Murcielago
2x 20V travos, 8x Einspeisung sternförmig verteilt. Fast alle kabel zum stöpseln gemacht, so dass ich
auch 2-Leiter fahren lassen könnte. Ich hab einen bekannten der 2-leiter fährt, den muß ich aber noch
umerziehen.
Inzwischen habe ich einen teil der randstreifen so gemacht wie von tscho vorgeschlagen. sind auch
schon eingebaut und wurden getestet.
Der rest wird demnächst genauso gemacht. Bin mal gespannt wie sich die rundenzeiten (handymade ;( )
verändern.
thomas