Seite 3 von 5

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2009, 12:08
von Ron
Und hier hätte ich gerne das bild von die neue streckenführung rein gestellt. Da ich diese handlung nich oft benutze, wollte ich die anleitung in menlein's thread benutzen. Leider ist sie gelöscht worden bevor ich sie speichern konnte ;(

der link hab ich dann doch rein bekommen:

[URL=http://][url=http://www.abload.de/image.php?img=spa- ... ivaw04.jpg][

Die Passagen bei "Les Combes", "Pouhon", "Stavelot" und meine "Extra kurve" sind überarbeitet worden.
Die Länge ist 17,90m in der Aussenspur, Innenspur ist 17,35 m. Die Brücke hinter das Boxengebaude ist weg.
Es wir einen Höhenunterschied geben von ca. 30cm.

Später kommen dann die bilder vom aufbau :))

tschüüs, Ron ;)

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 17:13
von Ron
hi jungs,

nach einem jahr liegt meine neue bahn! Die basis auf jeden fall; einige randstreifen liegen auch schon aber die meisten mussen noch angefertigt werden. Spurlänge liegt bei ca. 20 m für die aussenspur. Die innenspur ist etwa 35cm bis 40 cm kürzer. Boxengasse soll vor das boxengebaude kommen. Dort war sie auch vorher. Achte auf die toller holztribünen !!!
Ich hoffe es gefällt euch,

Gruss, Ron ;)


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 17:28
von Ron
als zusatz noch der streckenplan:

Bild

Das teil zwischen "Masta" und "La Source" hab ich noch leicht verändert. Es gibt eine höhenunterschied von 42 cm.

Gruss, Ron ;)

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 17:43
von Magic
Hi Ron,
sieht toll aus deine Bahn! Die Holztribühnen finde ich auch gelungen, nur würde ich ihnen noch ein bissel Farbe verpassen, damit sie noch realistischer werden.

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 19:34
von Tommy
Hi Ron,

habe schon die ganz Zeit gewartet, dass da wieder was von Dir kommt.
Die Entscheidung zum Umbau ist ja schon eine ganze Weile her :).
Schaut auf jeden Fall sehr gut aus. Mir scheint es ein wenig, als wenn Du wie ich beeinflusst worden wärst von der Fahrerei z.B. bei Tommy in Köln oder Jochen... ;)
Die Tribünen find ich auch stark. Hast Du von ebay, oder? Hatte da solche gesehen und fand die Ausführung auch sehr gut gelungen.
Aber ich pflichte Sascha bei, dass ein wenig Farbe die noch schöner macht.

Beste Grüße

Thomas

PS: geht Eau Rouge auch voll bei Dir :D

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 21:00
von Kafuzke
Hi Ron,

das sieht noch nach viel Arbeit aus aber da freuen wir uns doch schon auf den "Großen Preis von Belgien" ;)

VG Kafuzke

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 13:58
von dudi
Hi Ron

Das sieht ja schon gut aus, wird es da aber nicht ein bisschen kalt im Winter ohne Isolierung:huh::cool:

Gruß

Walter

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 14:38
von uniandi
Moin Moin,

nur die harten kommen in den Garten ( Eden )

ich schätze Ron wärmt die Reifen in der Küche vor
und die Fahrer im Wohnzimmer :D:D;)

Gruß Andreas

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 04:20
von schummelschumi
@ Andi.

Hab gerade heute auf Burg Satzvey herausgefunden wie die Belgier das mit dem Aufwärmen der Fahrer im Wohnzimmer machen: Warmes Kirschbier! *brrrr* :dodgy:
Oder Ron?

RE: Ron's "Spa-Francorchamps"

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 12:44
von Ron
hi jungs,

Die letzte Änderungen hab ich nochmal auf 's Streckenplan angebracht;
merkt euch der anfang (K0) von der extra Kurve, dieser hat noch eine K2 dazu bekommen, dann folgt ein etwas längere Gerade bis zur schickane. Dieser ist gefertigt aus 2 K1,2 K0,1 K1.
"La source" hab ich etwas sanfter gestaltet durch Ein- und Ausfahrt mit K1 zu versorgen.
Der Gerade begint mit ein Teil "Brückeabfahrt" gefolgt von Doppelgerade und K2 (nicht aufs bild) als Einfahrt von "Eau Rouge" und "Raidillon".

Bild

Durch die Höhenunterschiede bekomme ich die Strecke nicht so richtig hin mit der Streckenplaner. Deswagen fehlt auch die K2 bei der einfahrt von "Eau Rouge" und stimmt der Anschluss nicht so ganz. Immerhin habt ihr ein Vorstellung wie meine Bahn jetzt aussieht.

@ Thomas: du kannst es mal versuchen vollgas durch "Eau Rouge - Raidillon" zu fahren :D.
Die Tribünen hab ich tatsächlich bei Ebay ersteigert und bekommen die gleiche Farbe wie meine Boxengebäude (Grau-ton)

Vielleicht kann einer das mal nachzeichnen mit ein bessere software und mir die genaue Spurlängen mitteilen. Ich schätze 18/19m.

Und jungs, es ist tatsächlich etwas frischer im Winter auf dem Speicher und im Sommer zu warm.
Die Lösung: ein Pullover mehr und Heisse Rumthee im Winter, ein Pullover weniger und Eisthee im Sommer :P:P

Jetzt weiter basteln....

Gruss, Ron ;)