Der "Augustering"

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#21 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

N`Abend, freut mich, dass die Anlage gut ankommt. Zum Thema Fußgängerbrücke gab es ja nun schon zwei Anmerkungen. Also, wenn sich ein LKW auf die Strecke verirrt, ist die Brücke vermutlich tatsächlich zu niedrig, muss wohl noch ein Schild mit der möglichen Durchfahrtshöhe anbringen. ;)
@Ron, die Zauschauer laufen nicht vor die Wand, da täuscht die perspektive etwas. Leider kann ich keine Aufnahme der kompletten Strecke machen. Also der Weg der Zuschauer führt unter der Überfahrt hindurch und dann zu der Brücke.

Bis dann,
Gruß,
Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#22 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo UNI-Fans!

Neues vom Augustering

Teil 5)


Eigentlich wollte ich ja erst wieder Bilder einstellen, wenn der Augustering fertig ist. Ich hab`s aber selbst nicht mehr ausgehalten. Heute war ein großer Tag; die ersten Meter Strecke sind verlegt – Hurra!
Endlich wieder seit einem Jahr das „holpern“ eines ausgelutschten Porsche 908 auf dem ersten Teilstück zu hören war einfach toll.
Bild Bild
Richtig geguckt, aus dem Rundenzähler schaut links ein Rennkommissar raus. Das mechanische Zählwerk wurde entfernt und ein elektronisches Zählwerk aus einem Cartronic-Rundenzähler ersetzt. Angesteuert wird das ganze bei der Durchfahrt wie bei dem mechanischen Zähler auch, nur dass hierbei ein Kontakt geschlossen wird indem sich zwei Kupferbleche übereinander schieben.
Da ich ja meist alleine fahre und deshalb auch einen Spurwechsel vorgesehen ist, kann mann das Zählwerk umschalten, so dass unabhängig davon, ob das Auto auf der linken oder rechten Spur durchfährt, immer nur auf dem linken Zählwerk gezählt wird. (Wahr jetzt hoffentlich verwirrend genug?!)

Ja dann bis demnächst,

Wolfgang

Nefilim

RE: Der "Augustering"

#23 Ungelesener Beitrag von Nefilim »

Hallo Wolfgang

Klasse.....!!!

Nur ist das mit einer "ganzen" festen Strecke nichts für mich...... Ein Teilstück ist fest und auch mit Dekoration und sowas alles, aber den Rest meiner Platte brauch ich doch noch um ab und an mal zum Umbauen der Strecke.

Habe leider in all den Jahren noch nicht das perfekte Layout gefunden. Obwohl im Moment eine schön zu fahrende Strecke gebaut ist.

Versuche die Tage mal ein paar Bilder einzustellen.

Aber sonst gefällt mir dein Augustering sehr gut,

Gruss Nefi

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Der "Augustering"

#24 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Wolfgang,

Dir brennt es doch sicher schon im Daumen, endlich mal die ersten Runden auf Deiner tollen Bahn zu fahren, oder? :D :D :D
Bin schon sehr gespannt auf die weitere Berichterstattung.

Gruß

Thomas

PS: die rundenzählererklärung war doch kein bischen verwirrend :))
Beste Grüße

Thomas

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#25 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo wofgang

da haste ja ne richtig tolle bahn gezaubert.
ich habe mit den details leider nicht so viel geduld.
ich bin schon mal auf deine fertige bahn gespannt.

gruß tommy

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#26 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hurrah, der Augustering ist fertig!

Teil 6

Die Schienen sind jetzt alle gereinigt, die Kontakte geschliffen und verlegt. Die Stromversorgung erfolgt über zwei hintereinander geschaltete Trafos, Regelbereich 6V – max. 26V. Insgesamt habe ich sieben Stromeinspeisungen verbaut und überall die gleiche Spannung anliegen. Hurrah! – Geschafft.

Während die Zuschauer gespannt auf die Sportwagen warten,
Bild
die sich am Start aufgestellt haben,
Bild
wird beim Renndienst noch fieberhaft für das nächste Rennen geschraubt.
Bild
Rettungswagen halten sich bereit und der Hubschrauber ist in der Luft.

Gentleman – start your engines!

Grüsse,
Wolfgang

Antworten