RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 08:41
Thema Schienen/Mittelleiter,
wie die meisten wissen habe ich ein Ladenlokal eröffnet in dem eine Unibahn in der Tagesvermietung läuft. Da ich sicher alles andere möchte als ständig Schienen zu tauschen weil der Mittelleiter weggefahren ist, habe ich mein Augenmerk schon darauf gelegt das alles bestens läuft. Dadurch das der Bogen der Kufe leicht verändert ist, liegt das ganze etwas flacher auf, hierdurch kann die Federung der Kufe mit weniger Druck betrieben werden, was noch weniger Verschleis zur Folge hat. Da die Kufe glatt ist, somit keine Überstände mehr hat bleibt sie auch bei schlechten Schienen nicht hängen, wo Repro/Original gerne mal einfach stehen bleiben und man das Auto rückwärts rausziehen muss um nicht den Schleifer zu zerstören, sollte allen schon passiert sein.
Wie Vorredner bereits gesagt haben, die Original Carrera waren aus Eisen und wurden durch Legierung vor Rost geschutzt, diese Legierung war im Fahrbetrieb nach wenigen Runden weggeschliffen und Eisen auf Eisen läuft damit seit Jahren. Bei meiner Kufe schleift es nicht es gleitet auf der Oberfläche, da ich auch im gesamten Fahrbetrieb der Fahrzeuge die mit der Kufe ausgerüstet sind, auf keiner Spur veränderungen feststellen konnte, habe ich nach ca. 14 Tagen im Testbetrieb erst mit der nochmals verbesserten Serienform angefangen. Und diese liegt euch nun vor.
Wer aber ganz sicher gehen will, kann das ganze ja ab Dezember aus Reinem Silber bestellen, damit fahre ich meine Bahn ein, da sich das Silber sehr schön mit den Leitern verbindet und die Poren im Eisen der Leiterbahnen schliesst. Dies führt zu einer stark verbesserten Leitfähigkeit der einzelnen Leiterbahnen, ist also so als ob man die gesamten Leiter mit Leitsilber einstreicht. Was leider bei den Messingkufen nicht klappt da sich das Messing ja nur abbreibt aber nicht hängen bleibt.
Kann man aber auch an der Kette tragen wenn er durchgefahren ist.
Gruß Miki
wie die meisten wissen habe ich ein Ladenlokal eröffnet in dem eine Unibahn in der Tagesvermietung läuft. Da ich sicher alles andere möchte als ständig Schienen zu tauschen weil der Mittelleiter weggefahren ist, habe ich mein Augenmerk schon darauf gelegt das alles bestens läuft. Dadurch das der Bogen der Kufe leicht verändert ist, liegt das ganze etwas flacher auf, hierdurch kann die Federung der Kufe mit weniger Druck betrieben werden, was noch weniger Verschleis zur Folge hat. Da die Kufe glatt ist, somit keine Überstände mehr hat bleibt sie auch bei schlechten Schienen nicht hängen, wo Repro/Original gerne mal einfach stehen bleiben und man das Auto rückwärts rausziehen muss um nicht den Schleifer zu zerstören, sollte allen schon passiert sein.
Wie Vorredner bereits gesagt haben, die Original Carrera waren aus Eisen und wurden durch Legierung vor Rost geschutzt, diese Legierung war im Fahrbetrieb nach wenigen Runden weggeschliffen und Eisen auf Eisen läuft damit seit Jahren. Bei meiner Kufe schleift es nicht es gleitet auf der Oberfläche, da ich auch im gesamten Fahrbetrieb der Fahrzeuge die mit der Kufe ausgerüstet sind, auf keiner Spur veränderungen feststellen konnte, habe ich nach ca. 14 Tagen im Testbetrieb erst mit der nochmals verbesserten Serienform angefangen. Und diese liegt euch nun vor.
Wer aber ganz sicher gehen will, kann das ganze ja ab Dezember aus Reinem Silber bestellen, damit fahre ich meine Bahn ein, da sich das Silber sehr schön mit den Leitern verbindet und die Poren im Eisen der Leiterbahnen schliesst. Dies führt zu einer stark verbesserten Leitfähigkeit der einzelnen Leiterbahnen, ist also so als ob man die gesamten Leiter mit Leitsilber einstreicht. Was leider bei den Messingkufen nicht klappt da sich das Messing ja nur abbreibt aber nicht hängen bleibt.
Kann man aber auch an der Kette tragen wenn er durchgefahren ist.
Gruß Miki