Hi Tscho,
dann habe ich Dich unter Umständen wirklich falsch verstanden. Mir kam es in der Tat wie "Miesmache" vor und ich an Jogis Stelle wäre doch etwas verunsichert gewesen.
Was das Thema "brauche ich" und "haben wollen" betrifft, stimme ich mit Dir überein. Man kauft sicher oft Sachen einfach weil sie "hip" sind und nicht weil man sie wirklich benötigt. Ich habe mir auch gerade einen Slot-It Regler bestellt (um mal beim Thema zu bleiben). Wirklich nötig habe ich den nicht. Aber ich bin halt mal neugierig wie so ein Ding funktioniert und hatte eh noch etwas Geburtstagsgeld übrig

.
Bei Deinen Vergleichen lässt Du allerdings unter den Tisch fallen, das jeder ein anderes Ergonomieempfinden hat (gibt es das Wort eigentlich?).
Jogi hat in seinem letzten Posting schon erwähnt, dass Ihm der Parma besser liegt und mir geht es auch so. Das ist halt reine "Gefühls"-sache...
Ist mit der Widerstandsumschalterei nicht anders. Der Eine braucht es gar nicht, der Andere findet es nicht schlecht.
Ob man nun die Kosten eines Reglers wirklich so hoch bewerten sollte möchte ich für mich auch bezweifeln. Im Normalfall kauft man Einen, vielleicht noch einen Zweiten als Ersatz. Für die Kids, oder Gelegenheitsbesuch halte ich z.B. diverse alte Carrera-Regler bereit, jeder ambitionierte Gast hat ohnehin seinen eigenen Regler dabei.
Bei all dem, was wir für unser Hobby ausgeben, scheint es mir vernachlässigbar, ob ein Regler 10,-- oder 50,-- Euro kostet.
Naja, und das man auf Dauer auch beim Ninco nicht bastelfrei bleibt, hast Du mit Deinem Tipp bezgl. des Seitenschleifers ja schon selbst angerissen

;)
Beste Grüße
Thomas