Parmaregler

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#21 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo leute

dann stelle ich hier auch mal ne meinung in den raum.
ich fahre parma -- der ist gut verarbeitet und ist auch augenscheinlich etwas besser aufgebaut.
macht einfach einen besseren eindruck.
-- nicht so leicht und schlabberig wie der ninco , den spürt man ja kaum in der hand ( ein wenig blei würde da sicher helfen :D )

darüber hinaus habe ich am sonntag beim miki einen regler von mrrc ( glaube ich ) ausprobiert , und der kostet schlappe 29.-
der ist mit allem drum und drann .
ich glaube das ist ein wirklich gutes teil.

gruß tommy

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Parmaregler

#22 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Tscho,

dann habe ich Dich unter Umständen wirklich falsch verstanden. Mir kam es in der Tat wie "Miesmache" vor und ich an Jogis Stelle wäre doch etwas verunsichert gewesen.

Was das Thema "brauche ich" und "haben wollen" betrifft, stimme ich mit Dir überein. Man kauft sicher oft Sachen einfach weil sie "hip" sind und nicht weil man sie wirklich benötigt. Ich habe mir auch gerade einen Slot-It Regler bestellt (um mal beim Thema zu bleiben). Wirklich nötig habe ich den nicht. Aber ich bin halt mal neugierig wie so ein Ding funktioniert und hatte eh noch etwas Geburtstagsgeld übrig ;).

Bei Deinen Vergleichen lässt Du allerdings unter den Tisch fallen, das jeder ein anderes Ergonomieempfinden hat (gibt es das Wort eigentlich?).
Jogi hat in seinem letzten Posting schon erwähnt, dass Ihm der Parma besser liegt und mir geht es auch so. Das ist halt reine "Gefühls"-sache...
Ist mit der Widerstandsumschalterei nicht anders. Der Eine braucht es gar nicht, der Andere findet es nicht schlecht.

Ob man nun die Kosten eines Reglers wirklich so hoch bewerten sollte möchte ich für mich auch bezweifeln. Im Normalfall kauft man Einen, vielleicht noch einen Zweiten als Ersatz. Für die Kids, oder Gelegenheitsbesuch halte ich z.B. diverse alte Carrera-Regler bereit, jeder ambitionierte Gast hat ohnehin seinen eigenen Regler dabei.
Bei all dem, was wir für unser Hobby ausgeben, scheint es mir vernachlässigbar, ob ein Regler 10,-- oder 50,-- Euro kostet.

Naja, und das man auf Dauer auch beim Ninco nicht bastelfrei bleibt, hast Du mit Deinem Tipp bezgl. des Seitenschleifers ja schon selbst angerissen :);)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Sunny-cgn

RE: Parmaregler

#23 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

das war mein erster klick bei google

http://www.gokarli.de/ReglerZubehoer/Cl ... -1428.html

auch der P-eco für 23, irgendwas....

P-PLUS ist aber immer besser :) mit ninco komme ich nie auf zeiten, egal wie oft ich das ding bei uns probiert hab :-))) (sorry josef ) :)

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#24 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

@ Sunny-cgn

Tolle Seite, kannte ich bis jetzt auch noch nicht.
Mit Clubmanregler habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Vieleicht hat ja jemand einen am 6.3. in Neckargmünd dabei.

Werde auf jeden Fall nicht überstürzt einen "teuren" Regler kaufen um mich hinterher in den Ar... zu beißen. Ich lasse mir noch etwas Zeit und vieleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Regler in die Finger um zu testen.

Jogi

Sunny-cgn

RE: Parmaregler

#25 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

80% der schnellsten fahrer, fahren parma plus.....was willst du da überstürzen ???? :P

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#26 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Sunny-cgn hat geschrieben: 80% der schnellsten fahrer, fahren parma plus.....was willst du da überstürzen ???? :P

Meinen Geldbeutel :D;)?

Jogi

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#27 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hi all

Der Parma ist bestellt. Hat zwar jetzt lange gedauert, aber lieber später als nie. Habe mich für einen Parma Plus mit 45Ohm entschieden und hoffe das er bis zum Wochenende geliefert wird.
Eine Frage hätte ich noch, da ich den Regler mit einem original Carrera Stecker versehen möchte (die mit den 3 Kontakten) sollte ich wissen welches Kabel wo angelötet werden muß. Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte. Die Stromversorgung an meiner Bahn ist noch im Originalzustand und nicht wie bei den meisten umgelötet.

Jogi

Sunny-cgn

RE: Parmaregler

#28 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi jogi,

das hat der elmar mal beschrieben !

mach dir 3 bananenstecker an deinen regler und bau dir dann einen adapter für deine heimbahn ! so kannst du ihn überall bestens benutzen !

PS: bremse ist bei carrera in der mitte und der bremskontakt ist beim parma der rückanschlagamboß ( mehr weiß ich nicht ) :)

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#29 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo Markus

Habe mir natürlich 3 Bananenstacker gleich mitbestellt. Hatte mir das mit dem Adapter aus so vorgestellt, nur anders herum. Da ich die meiste Zeit eh auf meiner Bahn fahre ist es wohl sinnvoller denn Regler mit einem Carrera-Stecker zu versehen und dann einen Adapter von Carrera auf Bananenstecker zu basteln.

Jogi

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Parmaregler

#30 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Meisterjogi hat geschrieben: Hallo Markus

Habe mir natürlich 3 Bananenstacker gleich mitbestellt. Hatte mir das mit dem Adapter aus so vorgestellt, nur anders herum. Da ich die meiste Zeit eh auf meiner Bahn fahre ist es wohl sinnvoller denn Regler mit einem Carrera-Stecker zu versehen und dann einen Adapter von Carrera auf Bananenstecker zu basteln.

Jogi

Falsch,
ist nicht einfacher, macht mehr Aufwand und wird auf Dauer Kontaktprobleme mit sich führen.

Ich würde einfach an der Anschlussschiene drei Kabel mit Bananenbuchsen anlöten, somit kannst beides nutzen.

An den Parma die drei Bananenstecker dran und gut.

Ich würde sogar an den Parma den 6,3mm Klinke verbauen und mir dan Adapter von klinke auf Banane und klinke auf Carrera bauen.
Wenn Du noch meine Anleitung liest kannste den Drücker über all benutzen.
Mit ein wenig nachdenken kannste Dir auch noch nen Adapter für Positiv oder negativ geregelte Bahnen bauen, solange der Parma so bleibt und keine Elektronischen Bauteile bekommt geht das alles.

Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Antworten