RE: Fragen zum Strom
Verfasst: Freitag 6. Juli 2012, 11:05
Hallo Ralf-Erik,
Ob das mit einem zweiten Anschlussstück und Trafo ohne leichte Modifikationen geht glaube ich nicht. da bei einem zusätzlichen Anschlussstück ja nur dann Strom auf die Leiter kommt, wenn Du den Drücker an diesem Anschlussstück anschließt und betätigst, was aber dann bedeutet, dass an dem anderen Aschlussstück was schon da ist kein Strom auf die Leiter kommt, also keine Verbesserung, und das Riskio eines Kurzschlusses würde ich nicht eingehen wollen.
Ganz prinzipiell:
Wenn Du die Bahn nur mit einem Trafo bedienst, wird der Trafo beide Spuren mit Strom versorgen, was dazu führt, wenn auf beiden Bahnen ein Auto fährt der Strom auf beide Autos aufgeteilt wird, in dem Moment wo dann ein Auto kein Gas mehr gibt, steht der ganze Strom nun dem Auto das noch Gas gibt zur Verfügung, sprich es fährt dann schneller, was man natürlich dazu verwenden kann seinen "Gegner" durch kurzfristiges Gaswegnehmen in einem für den "Gegner" ungünstigen Moment mehr Strom (Spannung) zur verfügung zu stellen, damit dieser in einer Kurve, wo er z.B. mit Halbgas fährt dann aber die volle Spannung auf seiner Spur hat und abfliegt.
Wenn Du somit pro Spur eine Trafo betreibst bist Du dieser Sorgen entledigt.
Gib mal in der Suchfunktion "2-Trafo Betrieb" ein, da findest Du dann einen Tread mit diesem Namen, da sind Bilder und auch Erklärungen drinnen, läßt sich ohne viel Aufwand bewerkstelligen.
Aber bei 20 Meter Streckenlänge wirst Du nicht um die Zusatzeinspeisungen herumkommen.
Auch hier noch mal prinzipiell:
Die Zusatzeinspeisungen benötigst Du, um bei entsprechender Bahnlänge die Spannungsverluste durch die Übergangswiederstände zwischen den Bahnstücken auszugleichen, da sonst die Autos langsamer werden.
Da ist jedoch Lötarbeit bzw. Kabelverlegen notwendig.
Um die "Zusatzeinspeisungen zu machen, gehts Du z.B. auf http://www.carrera4fun.de/, da ist der Einbau der Zusatzeinspeisungen sehr schön beschrieben, aber auch hier im Forum steht sehr viel und sehr gut beschrieben darüber.
Wenn Du magst können wir das aber gerne mal am Telefon bequatschen, schick mir ne PN mit Deiner Telefonnummer, dann kann ich dich ja mal anrufen, Dresden ist zum mal kurz vorbeikommen, doch ein Stück zu weit weg.
Gruß
Jürgen
Ob das mit einem zweiten Anschlussstück und Trafo ohne leichte Modifikationen geht glaube ich nicht. da bei einem zusätzlichen Anschlussstück ja nur dann Strom auf die Leiter kommt, wenn Du den Drücker an diesem Anschlussstück anschließt und betätigst, was aber dann bedeutet, dass an dem anderen Aschlussstück was schon da ist kein Strom auf die Leiter kommt, also keine Verbesserung, und das Riskio eines Kurzschlusses würde ich nicht eingehen wollen.
Ganz prinzipiell:
Wenn Du die Bahn nur mit einem Trafo bedienst, wird der Trafo beide Spuren mit Strom versorgen, was dazu führt, wenn auf beiden Bahnen ein Auto fährt der Strom auf beide Autos aufgeteilt wird, in dem Moment wo dann ein Auto kein Gas mehr gibt, steht der ganze Strom nun dem Auto das noch Gas gibt zur Verfügung, sprich es fährt dann schneller, was man natürlich dazu verwenden kann seinen "Gegner" durch kurzfristiges Gaswegnehmen in einem für den "Gegner" ungünstigen Moment mehr Strom (Spannung) zur verfügung zu stellen, damit dieser in einer Kurve, wo er z.B. mit Halbgas fährt dann aber die volle Spannung auf seiner Spur hat und abfliegt.
Wenn Du somit pro Spur eine Trafo betreibst bist Du dieser Sorgen entledigt.
Gib mal in der Suchfunktion "2-Trafo Betrieb" ein, da findest Du dann einen Tread mit diesem Namen, da sind Bilder und auch Erklärungen drinnen, läßt sich ohne viel Aufwand bewerkstelligen.
Aber bei 20 Meter Streckenlänge wirst Du nicht um die Zusatzeinspeisungen herumkommen.
Auch hier noch mal prinzipiell:
Die Zusatzeinspeisungen benötigst Du, um bei entsprechender Bahnlänge die Spannungsverluste durch die Übergangswiederstände zwischen den Bahnstücken auszugleichen, da sonst die Autos langsamer werden.
Da ist jedoch Lötarbeit bzw. Kabelverlegen notwendig.
Um die "Zusatzeinspeisungen zu machen, gehts Du z.B. auf http://www.carrera4fun.de/, da ist der Einbau der Zusatzeinspeisungen sehr schön beschrieben, aber auch hier im Forum steht sehr viel und sehr gut beschrieben darüber.
Wenn Du magst können wir das aber gerne mal am Telefon bequatschen, schick mir ne PN mit Deiner Telefonnummer, dann kann ich dich ja mal anrufen, Dresden ist zum mal kurz vorbeikommen, doch ein Stück zu weit weg.
Gruß
Jürgen