Seite 3 von 5
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 23:07
von holler
@AndyS
Und das Fina lassen wir da auch mal ganz aussen vor, ist doch nur Hobby.
Mir ist das doch wurscht.
Ich hätte nicht in der Auktion die 400 Umbauten erwähnt.
Den Umsatz kann man prima hochrechnen, aber ist ja nur ein Hobby;)
Gruß
Holger
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 23:33
von AndyS
tschoburner hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ein "gewerblicher" Umbauer. Es ist brav ein Gewerbe angemeldet und ich drücke auch brav Steuern ab.
Gruß
Tscho
Das ist löblich, trotzdem gibt es bei Ebay keine gewerblichen "Umbauer", da alle nur als private Verkäufer auftreten, Gewerbe hin oder her.
@holler,
Naja ein bisschen auf den Putz klopfen muß anscheinend sein, anders kann ich mir die Aussage mit 400 Umbauten auch nicht erklären. Ich finde die Anzahl der Bewertungen wesentlich aussagekräftiger.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 21:24
von Sammyprimat
rodg hat geschrieben:
@ Sammyprimat
Hallo Klaus, willkommen im virtuellen Clubraum der Neuhierl-Elektrifizierten.
Ich bin immer noch erheitert wenn ich „Deinen” Text lese; lies mal was da wörtlich steht zur Platzierung des Schleifers. Wenn Du dann nicht voll von Ironie an Pythagoras denkst, also nee ...
Wie überarbeitest Du denn die Repro-Schleifer, dass sie so lange halten? Ich habe die Erfahrung gemacht, spätestens am zweiten Abend die Mittelkufe im Schlitz suchen zu müssen ... Auf den Fotos bei eBay kann ich leider diesbezüglich nichts erkennen. Vielleicht helfen aber deine Tipps ja allen hier!
Am meisten „belustigt” mich jedoch die Tatsache, dass auch von Dir ein in der Szene bestens bekannter Text kopiert und für eigene Zwecke – m. E. nach nur unwesentlich, d. h. zu weniger als 10 Prozent – verfremdet wurde. Als Texter finde ich es nämlich überhaupt nicht spaßig, wenn andere meine Arbeiten kopieren – also z. B. die für meine Kunden von mir in stunden- oder häufig auch tagelanger Detailarbeit verfassten Texte einfach so mir nichts dir nichts übernehmen, nachdem sie gottlob noch den Firmennamen ausgetauscht haben. Das hat immer wieder extrem teure Abmahnungen zur Folge – und ich bewundere Tscho da sehr für seinen Langmut.
Gruß
Roger
Moin Roger, jawoll das kenne ich auch, Auto umgebaut auf die Bahn gestellt und nur kurz Spaß gehabt. Die Schleiferkufe war wech.
Ich schaue mir die Schleiferkufen genau an, einige sind so mies zusammengestzt das sie nich lange halten können. Die landen von vornherein im Müll. Das sind die wo Du wahrscheinlich auch schon nach der Kufe gesucht hast. Andere haben richtig große und teilweise spitze Befestigungspunkte, die werden dann am Schleifstein bearbeitet bis sie schön glatt sind. Das führe ich mit jeder Repro Kufe durch. Den Metallzyinder feile ich grundsätzlich an der Aussparung für den Seitenschleifer nach, damit der nicht im Zylinder hängen bleibt. Ausserdem schleife ich den Zylinder aussen und oben glatt. Dann noch den Seitenschleifer etwas nach oben biegen. Fertig. Dauert gar nicht lang und funktioniert gut. --- An das Original kommen die natürlich nicht heran. Und... wie schon einmal gesagt, es kommt ja auch drauf an wie intensiv so ein Auto genutzt wird. Die Repro Kufe schleift sich am Anfang sehr schnell ab, dann hält sie allerdings doch erstaunlich lang.
Und.. Der Tscho findet das ja Unfug, aber ich lege nicht das ganze Gewicht des Vorderwagens auf den Schleifer, sonder lasse einen Teil von den Rädern tragen. Auch dadurch hält der Schleifer länger. Bei den Autos ohne Schwingarm habe ich festgestellt, das der Schleifer durchaus schneller verschleißt, weil der dann auch mehr Druck bekommt.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 21:27
von Sammyprimat
tschoburner hat geschrieben:
@sammyprimat:
Vielleicht denkst du noch ein bissl über deinen Auktionstext nach?
@kafuzke: Stimmt, hast du so nicht gesagt.
@All:
Schon mal einen Jaguar gesehen, der immer "bergauf" fährt....?....;-))))
Folget dem Link:
http://cgi.ebay.de/Jaguar-XJR12-Daytona ... 41564f8c96
Eine wirklich blitzsaubere und penibel ausgeführte Arbeit.....;-))
Gruß
Tscho
@ Tscho
hab ich gemacht, wird umgeschrieben.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 21:38
von Sammyprimat
tschoburner hat geschrieben:
@sammyprimat:
"Du kannst Dir ja einmal die CarOnLine zur Hand nehmen und nachlesen wo der Schleifer hingehört."
Mit Verlaub:
Einen größeren Schwachsinn als den Artikel in der COL über die Lage des Leitkieles habe ich selten gelesen, völliges Theoretikergequatsche mit einem nicht einmal homöopatischen Nährwert.
Ich hoffe doch stark, du warst jetzt nicht der geistige Vater dieses geistigen Ergusses?
Gruß
Tscho
glaubst du ich kann das Gerechne nachvollziehen ? Neeeeee... Jedoch über den Sinn des Geschwafels habe ich mir schon Gedanken gemacht. Und, das mit der Anordnung des Schleifers hat mir durchaus eingeleuchtet. Stimmt doch, wenn der Schleifer so weit vor der Vorderachse angebracht ist, das dadurch optisch ein unnatürliches Bild während der Kurvenfahrt entsteht sieht das doch einfach Sch.... aus.
Oder der Abstand vom Schleifer zur Hinterachse ist so lang, dass das kurveninnere Hinterrad in einer Kurve 0 bei langsamer Fahrt voll über den Innenrandstreifen läuft stimmt das Verhältnis ebenfalls nicht. Umgekehrt darf der Abstand auch nicht so kurz sein das dein Auto sich in jeder engen Kehre um sich selbst dreht. Ich denke so ist der Bericht zu verstehen. ... im Grunde Selbstverständlichkeiten die jeder weiß.
Wann du dann so manche Umbauten in den Auktionen siehst, ne ne ne.
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 12:12
von tschoburner
Hallo Sammyprimat,
"Dankeschön", daß du deinen Auktionstext nochmals überdenkst bzw. änderst.
Zum Thema Leitkieldrehpunkt:
Der Artikel war aus meiner Sicht absolut unbrauchbare Papierverschwendung und das auch noch über mehrere Seiten hinweg, um dann am Schluß doch zum Ergebnis zu kommen, daß "letztlich über probieren doch nichts geht".
Was ein Nonsens.
Aber die COL ist in letzter Zeit eh nicht besonders prickelnd. Andauernd seitenlange Storys über Carrera- , Ninco- und was-weiß-ich-Meisterschaften, die außer den Teilnehmer niemanden interessieren, Berichte über das ach so tolle Carrera-132-Digitalsystem (...das auch keiner braucht) und meterweise "Füllstorys".
Ungeachtet dessen, dass ich bei der mehrheitlich holprigen Ausdrucksweise der Artikel und den zum Teil grotesken Schachtelsätzen manchmal regelrecht zusammenzucke...
Na ja, es ist wie`s ist.
Gruß
Tscho
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 14:51
von Sammyprimat
tschoburner hat geschrieben:
Hallo Sammyprimat,
"Dankeschön", daß du deinen Auktionstext nochmals überdenkst bzw. änderst.
Zum Thema Leitkieldrehpunkt:
Der Artikel war aus meiner Sicht absolut unbrauchbare Papierverschwendung und das auch noch über mehrere Seiten hinweg, um dann am Schluß doch zum Ergebnis zu kommen, daß "letztlich über probieren doch nichts geht".
Was ein Nonsens.
Aber die COL ist in letzter Zeit eh nicht besonders prickelnd. Andauernd seitenlange Storys über Carrera- , Ninco- und was-weiß-ich-Meisterschaften, die außer den Teilnehmer niemanden interessieren, Berichte über das ach so tolle Carrera-132-Digitalsystem (...das auch keiner braucht) und meterweise "Füllstorys".
Ungeachtet dessen, dass ich bei der mehrheitlich holprigen Ausdrucksweise der Artikel und den zum Teil grotesken Schachtelsätzen manchmal regelrecht zusammenzucke...
Na ja, es ist wie`s ist.
Gruß
Tscho
Moin Tscho,
das mit der Papierverschwendung ging mir beim schreiben des letzten Zitates auch durch den Kopf. Ich wollt es nur nicht ausdrücken.
Insgesamt hat die COL in letzter Zeit recht nachgelassen. Simmt.
Das gehört nur nicht unbedingt in der Form hierher. Da sollte man schon lieber einmal den Herausgeber anschreiben. Vielleicht bringt das etwas. Es gibt so viele Themen zu dem Bereich "Slotcars und Bahnen" .... ????!!!
Digital habe ich letzten Herbst auf einer Messe in meiner Nähe getestet. Carrera 132 Digital. Also, mir gibt das gar nichts. Ebenso meinen Bekannten mit denen ich mich regelmäßig zum Slotten treffe, nicht. Alle empfinden es spannender wenn jeder seine eigene Spur fährt und man sich dann messen kann. Aber auch hierüber gibts vielfältige Meinungen. Und jeder soll seine haben.
Gruß
Klaus
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 14:03
von goetzede
Hallo an die Uni-Fans,
nachdem mich im Februar sammyprimat zu den Repro-Schleifern angeschrieben hatte hab ich jetzt hier mal danach schauen wollen. Jetzt bin ich etwas erstaunt, dass hier solche Glaubenskriege um die Umbauten geführt werden.
Mein ebay- Nickname ist stronglight25.
Autos baue ich seit ca. 10 Jahren auf die Uni um und wenn ich mal mehr Zeit habe stelle ich auch einiges bei ebay ein. An meinem Startpreis ist zu erkennen, dass ich privat anbiete und auch nicht unbedingt etwas daran verdienen will. Eine Kalkulation hat Tscho ja gemacht und ein Jaguar von slotit ist halt nicht unter 40,-- mit Porto zu bekommen. Dennoch kommt es vor, dass mich jemand nach Erhalt eines Autos nach weiteren Umbauten fragt oder mir Autos zuschickt.
Früher hab ich den Umbausatz von Mikis-Garage genommen. Leider bietet er die Kunststoffschiene nicht mehr an und so ab ins Bauhaus und dort fand ich passende Alu-Schienen.
Das Tscho gewerblich anbietet und von seinem Geschäft leben muss ist ja klar und er bietet nicht nur den Umbau sondern ja auch noch Extras wie Reifenschleifen. Ein Auto von ihm hat mir mein Carrera-Freund aus Bruchköbel kurz vor Weihnachten gezeigt. Den Anspruch habe ich aber gar nicht.
Den Jaguar von Slotit oder auch den Alfa Romeo, Mercedes habe ich im Bekanntenkreis mehrmals angepasst und den Schleifer zu kürzen ist auch immer etwas Überzeugungsarbeit.
So wünsche ich Euch weiterhin viel Erfolg mit dem Uni-Shop oder einfach Spass beim Fahren.
Gruß
Götz
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 14:06
von goetzede
Hallo an die Uni-Fans,
nachdem mich im Februar sammyprimat zu den Repro-Schleifern angeschrieben hatte hab ich jetzt hier mal danach schauen wollen. Jetzt bin ich etwas erstaunt, dass hier solche Glaubenskriege um die Umbauten geführt werden.
Mein ebay- Nickname ist stronglight25.
Autos baue ich seit ca. 10 Jahren auf die Uni um und wenn ich mal mehr Zeit habe stelle ich auch einiges bei ebay ein. An meinem Startpreis ist zu erkennen, dass ich privat anbiete und auch nicht unbedingt etwas daran verdienen will. Eine Kalkulation hat Tscho ja gemacht und ein Jaguar von slotit ist halt nicht unter 40,-- mit Porto zu bekommen. Dennoch kommt es vor, dass mich jemand nach Erhalt eines Autos nach weiteren Umbauten fragt oder mir Autos zuschickt.
Früher hab ich den Umbausatz von Mikis-Garage genommen. Leider bietet er die Kunststoffschiene nicht mehr an und so ab ins Bauhaus und dort fand ich passende Alu-Schienen.
Das Tscho gewerblich anbietet und von seinem Geschäft leben muss ist ja klar und er bietet nicht nur den Umbau sondern ja auch noch Extras wie Reifenschleifen. Ein Auto von ihm hat mir mein Carrera-Freund aus Bruchköbel kurz vor Weihnachten gezeigt. Den Anspruch habe ich aber gar nicht.
Den Jaguar von Slotit oder auch den Alfa Romeo, Mercedes habe ich im Bekanntenkreis mehrmals angepasst und den Schleifer zu kürzen ist auch immer etwas Überzeugungsarbeit.
So wünsche ich Euch weiterhin viel Erfolg mit dem Uni-Shop oder einfach Spass beim Fahren.
Gruß
Götz
RE: Welche Umbauten sind zu empfehlen
Verfasst: Freitag 25. März 2011, 14:58
von Uni-Flitzer
Kafuzke hat geschrieben:
@Uni-Flitzer
kannst ja auch die beiden Verkäufer direkt anschreiben, zumindest die Gebühren- und Provisionsersparnis wird sich sicherlich im Kaufpreis bemerkbar machen
@samyprimat
herzlich Willkommen im UNI-Forum, wenn auch dein Outing ja quasi erzwungen war
@Tscho
ich wüsste nicht wo ich Aussage getroffen haben soll, dass ein Umbau ohne Magnet immer langsamer wäre als ein originaler Uni
M.f.G. Kafuzke