914/6 "Can-Am"

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: ?????-der Deal

#21 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Wolfgang
tolle Story - bis hierher...

Aber das letzte Bild zeigt doch etwas (zu)viel

vom Porsche 914 /6 in der Raceversion ????

Ist eine aus der Scratchbuild Serie???

Bin gespannt auf das Endergebnis!!

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: ?????-der Deal

#22 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hätte am Anfang auch auf 'nen Buggy getippt aber das letzte Bild mit den Lichtern/Kotflügel kann eigentlich nur der Porsche 914 sein. Freue mich schon rießig auf das Finale....;)

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: ?????-der Deal

#23 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Der Tip von Erk ist heiß, diese Kotflügel Lampenpartie ist eigentlich eindeutig.
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#24 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

and the winner is Erk!
husky hat geschrieben: Porsche 914 /6 in der Raceversion ????
Ja!
husky hat geschrieben: Ist eine aus der Scratchbuild Serie???
Ja!

Also Schorsch hatte ja versprochen, ein paar Details zu den Karrosseriearbeiten zu verraten.

Alle Geheimnisse wollte er dann aber doch noch nicht lüften. Nur soviel, es ist ein absolutes Einzelstück.

Damit die 15mm breiten Schlappen untergebracht werden konnten, haben die Beiden erstmal die Radkästen aufgedremelt und hinten je eine 2mm starke und vorne eine je 1mm starke Polistyrolplatte aufgesetzt.

Danach wurden die Radausschnitte wieder freigelegt und die Abdeckung der Reifen aus 1mm Polistyrolplatten angefertigt und verklebt.

Bild

Bild
Bild

An der Frontpartie wurden die Scheinwerferöffungen der Hauptscheinwerfer wieder verschlossen und es gibt einen dezenten Spoiler (Nee, den zeigen wir noch nicht) und einen riesigen Ausschnitt für den Kühler.

Nach mühsamen Schleif- und Spachtelarbeiten hat der 914/6 jetzt folgende stattliche Maße erreicht.

Karosseriebreite vorne: 65mm
Karosseriebreite hinten: 68mm

Schön grüßen soll ich noch, sie hätten nur noch diese Woche Urlaub und müssten jetzt wieder mal bei, weil das Teil bis zum Wochenende fertig werden soll.

Ja, dann schauen wir mal…………..

Grüße,

Wolfgang

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#25 Ungelesener Beitrag von BMO »

Schalt den Turbo ein Wolfgang...:D:D:D
Das schaffst du schon!

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#26 Ungelesener Beitrag von husky »

;):D

Der wird aber mal richtig fett:)

Die Wölkchen hast Du dir bei den Erlkönigen abgeschaut - oder;)

Bis zum WE sind ja noch ein paar Tage, das schaffen die schon, und wenn der Tag nicht reicht nehmen sie noch die Nacht dazu;):D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#27 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

so, die Lackierung ist im Großen und Ganzen geglückt. Decals und Klarlack sind drauf. Jetzt heißt es 24 Stunden warten, bis die Anbauteile alle an Ihren Platz wandern können.:@

Damit es nicht zu langweilig wird, gibt es heute ein paar Bildchen vom fertigen Chassis in seiner ganzen Schönheit.:D

Bild

Bild

Bild


Grüße,

Wolfgang

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#28 Ungelesener Beitrag von BMO »

Immer dieses blöde warten bis der Kram durch getrocknet ist....:@
Da habe ich mir schon einige Karos versaut weil ich es nicht abwarten konnte bis der Lack griff-fest war!:-/

Geduld du mußt haben junger Jedi, mit dir sein wird die Macht.:D:D:D
(Zitat Joda)

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: 914/6 - Race

#29 Ungelesener Beitrag von Ron »

das wird wieder eine klasse nummer!!! Ich bin schon lange gespannt wie dieser renner aussehen wird; M & S, allez .... voran :exclamation:

gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: 914/6 "Can-Am"

#30 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

Bevor Michel & Schorsch die Bilder freigegeben haben, musste ich versprechen, die Liste der verbauten Teile zu veröffentlichen.

Also, die Karosserie stammt ursprünglich in der Tat aus der Serie der 914/6 des Scratchbuilt-Forums. Es handelt sich hier aber um ein Einzelstück, welches der Michel und der Schorsch so als Rohkarosse erworben haben. Es ist also kein 914/6 direkt dafür gestorben.

Bild

Bild

Die Grundidee hierbei war, ein Fahrzeug auf die Bahn zu bringen, wie es in der amerikanischen Can-Am Serie gelaufen sein könnte.

Deshalb nun auch der endgültige Titel 914/6 Can-Am.

Rückleuchten und Blinker sind Reproteile der Carrera-Universal-Version; die Nebelscheinwerfer entstammen einer Produktion von BMO.

Der Rückspiegel gehörte einem Carrera-Evolution Aston Martin DB5; die Windschutzscheibe spendierte eine „Zigarre“.

Ein Heckspoiler wurde in den tiefen der Krabbelkiste aufgefunden; der Frontspoiler wie auch die Verbreiterung der Radläufe entstanden wiederum aus einer Polistyrolplatte.

Das Inlet basiert auf einer 1mm Polistyrolplatte aus der auch der Sitz geformt wurde. Der Überrollbügel wurde aus Spanndraht für Maschendrahtzäune gebogen. Der Fahrer pilotierte ehemals einen Carrera Evo Formel 1 und dreht an einem Lenkrad eines Cartronic Formel 1. Der Feuerlöscher stammt aus einer Quelle des Scratchbuilt-Forums.

Die Motoratrappe, die gleichzeitig auch als Chassisverlängerung und Karosserieaufnahme dient, wurde eingekürzt und gehörte mal zu einem Carrera-Universal Ferrari 312P.

Lackiert wurde mit Sprühdose und die Decals entstanden am heimischen PC.

Hinten wurden Alu`s von Umpfi in den Abmessungen 14x15x11 mit Ortmännern auf eine 3mm Stahlachse montiert. Vorne fanden BBS-Felgen von Ninco mit versiegelten Reifen Verwendung. In diese Felgen wurde ein 3mm Gewinde geschnitten und mit einer Gewindeachse verschraubt. Aus den Ninco BBS-Felgen entstanden auch die Felgeneinsätze für die hinteren Alu`s.

Der Motor ist ein schwarzer Bühler, welcher seine Kraft in ein 10 zu 28 untersetztes Sigma-Getriebe abgibt.

Das ganze werkelt in einem verschmälerten Wannenchassis bei dem die Achsführungen mit einem Messingrohr mit 3,1mm Innendurchmesser ausgebüchst wurden. Bleibt noch ein gekürzter Frontschleifer zu erwähnen.

So, in der Hoffnung, nichts vergessen zu haben – genug gelabert – hier die Bilder.

Ach so, was die Beiden natürlich überhaupt nicht erwähnt hatten, ist, dass sie von dem Sponsor „Sunoco“ zur Präsentation des Fahrzeugs zum Talladega Superspeedway nach Alabama eingeladen wurden.

Die aktuellen Bilder haben mich gerade nach Ankunft um 09:00 Uhr Ortszeit erreicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße,

Wolfgang

Antworten