porsche 935

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#21 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo lieber Metallbau Guru:D

hast du das schon mal probiert??
Ich hab mal direkt den 6V Regler angeschlossen. Auf der Bahn gab's dann Rauchzeichen aus dem Innenraum... :-/
Könnte natürlich auch an den Stromspitzen durch das Gasgeben und den hohen Innenwiderstand des Goldcaps liegen - innerlich abgebrannt...

Bin daher davon ausgegangen, das man die 5.5 V Spannung des Goldcaps nicht überschreiten sollte...

Wieso eigentlich 5.6V? Meine Lieblingsdioden:-/:dodgy: (gabs im 500er Pack) haben 0.7V Verlust... Ne 0.6V Diode hab ich noch nie gehabt?
Schottky hat 0.3V...

Hab bei der Version mit höherer Ladespannung zudem den Effekt bemerkt das die weißen, superhellen LED nicht mehr die gleiche Helligkeit haben beim Gasgeben und rollen...
Daher bleib ich lieber immer unter den 5.5V:D

Abgesehen davon - ICH BIN KEIN ELEKTRONIKER:D
Bin ein ganz ordinärer Maschinenbau Ingenieur - ok mit einer gewissen Affinität zur Elektronik :cool: Aber das ist alles nur gefährliches angelesenes Halbwissen;) Solange es funktioniert;)

Moin Moin
der schlittenhund:D

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#22 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Ralef,
da ich ja eher der Praktiker bin hab ich deine Anregung mal umgesetzt.
Hatte eh gerade eine defekte Schaltung und noch ein paar von den 5V Reglern liegen.

Und siehe da es funktioniert - sogar besser als ich vermutet habe;)
Mal sehen wie lange der GoldCap das mitmacht... - ist aber eh schon angeschlagen - der Motor hat beim Bremsen soviel Spannung/Strom aufgebaut das die Dioden und im Anschluß der Regler abgeraucht sind...:-/

Keine Ahnung was der GoldCap schon alles an Spannung gesehen hat...

Werd demnächst dann mal den Schaltplan für diese Version einstellen...

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#23 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Tja,

hatte mir in den letzten beiden Tagen ne Dauerbeleuchtung von Xenonland.de in eine Capri-Bastelkarosse eingebaut, zum testen, die Schaltung ließ sich auch Problemlos zusammenlöten, hat auch super am Trafo funktioniert, bis ich die dann an die Motorkabel angelötet habe, beim testen auf ner Schiene haben die erst geflackert, kurz andersherum gestestet kein Flackern mehr, also neu angelötet und wieder auf die Schiene gestellt, und das wars, kein Licht mehr, jetzt muß ich mich auf die Fehlersuche begeben, gehe aber mal davon aus, dass ich die LED's durchgebrutzel habe, da ich vor den LED's immer noch Spannung habe, aber da leuchtet nichts mehr.
Also nichts mit dem Nachtrennen bei Jochen :-(

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#24 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jürgen,
das hört sich nicht gut an...

Flackern der LED ist nicht ganz Ok - kann aber eigentlich nicht durch verpolen der Anschlüsse hervorgerufen werden.
Verbrutzeln der LEDs? Hab ich noch nie erlebt...
Aber so ziemlich alle anderen Komponenten hab ich schon verbrannt!
Vor allem durch verpolen...
Eigentlich sind das Dioden vorgeschaltet, die das verhindern sollen - aber vor allem der Regler ist empfindlich gegen Spannung am Ausgang...
Das du hinter dem Regler dann immer noch was misst ist normal - heist aber nicht zwangläufig das die LEDs hin sind.

Wenn du ein regelbares Netzteil hasst, geh mal mit der Spannung auf ~3V runter - dann kannst du direkt an den LED prüfen ob diese noch intakt sind.

Ich vermute du brauchst nur nen neuen Regler und neue Dioden - so ca. 2,- €...

Tja - that's life:( Sorry for you

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#25 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Erk,

passt schon, habe ja Maschinenbau und nicht E-Technik studiert, :D,
war froh als ich meine E-Technik Scheine hatte und das Thema beenden konnte.:blush:

Also es ist definitiv der Transitor, das habe ich jetzt rausgefunden, die Dioden sollten noch heil sein.:dodgy:

Habe jedoch keine Verpolung etc. feststellen können, evtl. eine kleine Lötbrücke auf der Lochrasterplatine die nen kurzen verursacht hat.:huh:

Habe gestern die Dauerbeleuchtung und die Bremslichtschaltung von Carrera4Fun nachgebaut, geht beides, wobei ich bei der Bremslichtschaltung noch mal was machen muss, die die LED's sind da ja in Reihe geschaltet, was 6 V benötigt, es liegen vor dem 560 Ohm Widerstand aber nur knapp 3Volt an, und nach dem widerstand sogar nur noch knapp über zwei Volt an, somit sind die Bremslichter, obwohl ich die klaren roten genommen habe, dunkler als die diffusen von der Daubereuchtung.:huh::huh:
Wird bei Änderung von Reihenschaltung in Parallelschaltung etwas besser aber die sind immer noch dunkler als die Dauerbeleuchtung, was halt nicht Bremslichtlike ist, werde heute mal auf einen 100 Ohm Widerstand gehen, und dann evtl. mal komplett ohne Probieren.:huh::dodgy:

Oder fällt dir da was anders ein?:idea:

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#26 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Jürgen,
in der Bremslichtschaltung von C4F hängt alles direkt an der Trafospannung! Ich nehme an bei dir hängt alles hinter dem Spannungsregler (7806). Dadurch hast du natürlich nur 6V an der Widerstand-LED Reihenschaltung, was zu wenig ist. Parallelschalten und verringern des Widerstands sollte Besserung bringen ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#27 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Sascha,

ne der Test war direkt am Trafo, und es war egal ob auf Stufe 1 oder 4, und wie lange, in dem Moment wo du dann den Trafo (analog Gaswegnehmen) runterregelst geht wie versprochen, das Bremslicht an, nur die Spannung nach den Elkos bleibt immer bei max knappen 3Volt, somit fällt das Bremslicht im Vergleich zum Rücklicht nicht mehr auf.

Wenn ich die Schaltung nach dem Transistor einspeise könnte ich auch die Größe (V) der Elkos reduzieren, die sind aktuell ja dafür ausgelegt direkt am Schelifer zu hängen, müssen also bei der Uni mind die 20V eher mehr abkönnen, was bei der C4F Schaltung bei den 16V Elkos schon grenzwertig ist, die bekommen da ja doch schon mal mehr ab, vor allem bei 1 Trafo pro Spur.
Wenn die nach dem Transistor eingeschleift wird, kann ich ja auf elkos mit 6 V runter, was dem Bauraum zu gute kommen würde.

Denke ich mir mit mit meinen doch sehr eingeschränkten E-Technik kenntnissen.

Kommtentare sowie Tipps ausdrücklich erwünscht.
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#28 Ungelesener Beitrag von Magic »

Nochmal zum Verständnis: Du hast direkt die Spannung angelegt, da müssen die LEDs dunkel bleiben, da die beiden LEDs ja in Sperrrichtung eingebaut sind. Der Kondensator C1 läd sich über die Diode D1 auf. Nimmst du die Trafospannung weg, entläd sich C1 über die LEDs und die Motorwicklung!!! Ohne Motor dürften die LEDs eigentlich garnicht leuchten, da der Stromkreis nicht geschlossen ist bzw. nicht so hell, da der angeschlossenen Trafo dann auch nochmal wie ein zusätzlicher Verbraucher wirkt. Häng mal einen Motor dran und probier das ganze nochmal aus! (Aber wieder mit dem 560Ohm Widerstand!
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#29 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Sascha,

aktuell habe ich anstatt die Kabel an den Schleifer/Motor anzuschließen, die Kabel mit Kroklemmen direkt vom Trafo mit Strom versorgt.
Wenn man dann den trafo auf Stufe 1 -4 hochregelt passiert nichts, in dme Moment wo du aber von 4 auf 0 runterregelst gehen die LED's an, so wie es ja sein soll, nur die Leuchtkraft ist nicht da, da nur knapp unter 3 V nach den Elkos anliegt.

Wenn du die Krokoklemme einfach abmachst leuchtet gar nichts.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: porsche 935

#30 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Jürgen. Deshalb sag ich ha, schliess mak noch einen Motor an. Wenn alles richtig angedchlossen ist, müssten die LEDs dann hell leuchten, wenn du die Spannung wegnimmst.
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten