Seite 3 von 16
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 23:00
von Red Baron
Danke Stefan.
Werde am WE erst mal die K3 und K4 zählen .....
Und deine Streckenvorschläge sind auch interessant. Wir kriegen da schon was Spezielles hin. Vielleicht mixen wir die Strecken nochmal ... und schauen dann im Geiste, wie sie sich fahren.
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 05:43
von Tommy
Hi Stefan,
Du solltest beim Abspeichern noch die Standartauflösung von 400x200 erhöhen, damit msn mehr erkennen kann.
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 06:33
von BMO
Welche Größe wäre OK?
VG BMO Stefan

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 07:54
von BMO
Hier noch zwei Strecken mit 1200 x 800 Größe, hoffe die geht klar.
Habe versucht die 24 Kurve 3+4 nicht zu überschreiten.
Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 130
Carrera Universal 1/3 Gerade 50511 2
Carrera Universal Normalanschlußstück 50520 8
Carrera Universal Kurve 0 50500 13
Carrera Universal Kurve 1 50501 54
Carrera Universal Kurve 2 50502 30
Carrera Universal Kurve 3 50503 20
Carrera Universal Kurve 4 50504 16
Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 112
Carrera Universal 1/3 Gerade 50511 4
Carrera Universal Kurve 0 50500 8
Carrera Universal Kurve 1 50501 61
Carrera Universal Kurve 2 50502 45
Carrera Universal Kurve 3 50503 22
Carrera Universal Kurve 4 50504 22
VG BMO Stefan
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 22:57
von Red Baron
Oder doch so??
LL 4.jpg
Geraden 130
Geraden 90 mm 16
Gerade 1/3 4
Gerade ¼ 2
Kurve 0 11
Kurve 1 80
Kurve 2 64
Kurve 3 28
Kurve 4 16
Streckenlänge 31,98 – 31,99 m
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Montag 18. November 2013, 07:56
von supergoali
Hi Stefan,
aus eigener Erfahrung kann ich dir zwei Dinge mit auf den Weg geben:
1. Kurven in der Unterführung nicht zu klein/eng wählen. Die Sicht ist beschränkt und der Abflug oft vorprogrammiert. Wenn der Fahrer/Einsetzer dann nicht gut dran kommt, wirds doof (meine Bahn vor den Fahrerständen 3 und 4 mit K2 und K3, trotzdem teilweise chaotisch)
2. Denke rechts und links daran, dass ein Einsetzer postiert werdeb kann. So bleibt im Rennen mehr Fahrspaß, da nicht ständig unterbrochen werden muss.
Daneben empfehle ich dir erstmal professorisch aufzubauen und zu fahren. So kannst du einfacher etwas verandern, wenn es dir nicht gefällt. Ich selbst hatte meine Bahn fast ein Jahr ohne feste Verschraubungen und Randstücke stehen und dabei zweimal verändert. Die letzte Veränderung kam dann nach dem ersten Renntag - die eben erwähnte Unterführung von K0/K1 auf K2/K3...
Ansonsten: steck einfach mal etwas zusammen und probiers aus. Viel Erfolg.
Grüße Jochen
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Montag 18. November 2013, 13:02
von Red Baron
Hi Jochen!
Bei der letzten Darstellung hätte ich nur vor dem Fahrerplatz 4, vorne rechts eine Kurve in der Unterführung, ansonsten nur die Geraden hinten!
Die Außenspur würde ich gerne von der hinteren rechten Ecke ab anheben, und die erste Überquerung einschließlich des Geschlängels über den beiden hinteren Geraden auf einem Niveau halten. Dann wieder die Abfahrt zum Start/Ziel.
Fahrerplätze kommen vorne mittig, etwa 1,30 m von der Platte weg hin. Links 1, ..., rechts 4!
Das Problem ist, dass im vorderen Drittel der Patte, von den Seiten her mittig, ein 15 x 15 cm dicker Balken die Mittelfette stützt.
Wegen des Abfliegens hab ich hinten die Geraden und die großen Kurven gewählt. vorne und "oben" wird es etwas enger!
Gruß
Uwe
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 14:07
von BMO
Servus Uwe,
habe noch mal 'ne Strecke ausgebrütet:
Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 144
Carrera Universal 1/4 Gerade 50512 2
Carrera Universal Normalanschlußstück 50520 2
Carrera Universal Kurve 0 50500 9
Carrera Universal Kurve 1 50501 69
Carrera Universal Kurve 2 50502 54
Carrera Universal Kurve 3 50503 30
Carrera Universal Kurve 4 50504 24
Die Länge der Bahn ist ca. 31,50 Meter auf ein Plattenmaß von 6,17m x 2,49m.
VG BMO Stefan

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 20:31
von Red Baron
Danke!
Aber jeweils eine enge Kurve hinten ...
Baue ab 15.12. erst mal die alte Bahn ab ...
Denke es wird diese Variante, damit auch 4 Fahrer durch den Pfosten vorne in der Mitte nicht so sehr beeinträchtigt werden, sämtliche Kurven einsehen können.
LL 4.jpg
,
Ganze Geraden 124
90 mm Geraden 16
1/3 Geraden 10
1/4 Gerade 2
Kurve 0 6
Kurve 1 64
Kurve 2 58
Kurve 3 28
Kurve 4 16
29,41-29,42 Meter.
Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 22:52
von Red Baron
So noch nicht ganz genesen und - die Variante ist wieder offen-
das linke Plattenviertel hab ich schon mal frei gemacht.
und endlich angefangen??
Na ja - schaun wir mal.
Das Genie beherrscht ja angeblich das Chaos
P1230529.JPG
Geplant ist eine Ringleitung unter den Schienen, aber nicht unter der Platte. Ich will versuchen 4 Module zu bauen, die sich notfalls trennen lassen.
P1230537.JPG
Und jede Schiene einzeln anzulöten.
Ich stell hin und wieder Bilder ein!