Mittelleiter läuft Schwarz an

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Mittelleiter läuft Schwarz an

#21 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Bei Benzerath gibt es auch einen Komplettschleifer, der knapp 10 Euro statt 6 kostet. Das ist dann ein originaler.
Beste Grüße
Thomas

PS: eine originale Mittelkufe erkennst Du immer daran, dass sie magnetisch ist


EDIT: habe gerade gemerkt, dass der Artikel im Shop nicht mehr gelistet ist - Pech...
Aber im Laufe der Zeit sammeln sich im Regelfall genügend Kleinteile aus Schrottautos an ;)
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Mittelleiter läuft Schwarz an

#22 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Alternativ kannst Du unter verschlissene Schleifer auch ein Stückchen Blech löten. Ich nehme dazu gelegentlich recht hartes Phosphor-Bronze-Blech, 0,3mm.
Das gibt es z.B. als kleine DinA5 Tafel bei C*.
Hält auch ne Weile lang...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#23 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

So Problem mit den Schienen ist für mich gelöst

Nach dem ich Pfingsten damit verbracht habe den Porsche 908 mit offenen Chassis aus Östereich gangbar zu machen; da schleift es mit Karosse noch immer irgendwo und der liegt noch lange nicht so tief wie meine 2 Autos mit geschlossenen Chassis, habe ich die Bahn wieder Normal das heisst mit direkten Plus am Mittelleiter angeschlossen ( leider vor dem Umbau meinen Deathstrip mechanisch per Dremel versaut ) und habe dann ....



ALLE Federn am Schleifer gedehnt , so eingebaut und nach ca 50 Runden ist der Mittelleiter der Schiene wieder metallisch blank.....



Wo sind eigendlich meine Makroaufnahmen geblieben; sehe ich nicht mehr ??
Ist bei euch auch die offene Chassisversion höher; da ich nur 3 Autos habe fallen Vergleiche schwer.



Grüsse aus OWL
Bernd

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#24 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Bernd,
das mit den hochgeladenen Fotos ist ein bekanntes Problem nach der Forumsumstellung - der "wissende" arbeitet daran das wieder zu korrigieren...

zu deiner Chassis Frage:
Ich gehe mal davon aus, das du mit geschlossen die Chassis Variante meinst, die auch ohne Karosse fahren würde?!
Die Variante ist generell besser "einstellbar", da man zuerst das Chassis "solo" testen kann - und erst dann wird die Karo entsprechend "passend" montiert.

Bei der anderen Variante (offen?) braucht man die Karo, damit Motor und Achse in Position gehalten werden. Hier ist das optimale anpassen der Karo komplizierter, da die Funktion nicht alleine getested werden kann...
Zudem haben sich Chassis und Karo idR so verzogen, das sie nicht mehr zu 100% zusammen passen. Dadurch erscheint die offene Variante köher zu liegen... Wenn es dir geling das Chassis mit der Karo Unterkante in die Flucht zu bringen sollten beide Varianten auf gleicher Höhe liegen.
Generell - aus den "offenene" baut man keine Renner... ;)

Moin Moin
Erk

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#25 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Moin

Nein, Ich meinte das genau anders rum.
Für mich ist das geschlossene Chassis die Version bei der das Chassis von unten gesehen den Raum der darübergestülpten Karosserie genau verschliesst; das Auto ist ohne Karosserie nicht fahrbereit da die Radlager durch die Karosserie gegengehalten werden. Das Auto ist also komplett von unten geschlossen. Das ist die spätere abgespeckte Version; die Fahrerköpfe tragen einen Vollhelm.

Von diesen Autos habe ich seit meinem Neubeginn im Januar dieses Jahres zwei Stück. Die habe ich gesäubert, Motoren in Benzin gereinigt, Entstörkondensatoren angelötet (wegen Funkenflug am Schleifer ), Seitenspiel der ausgeschlagene Hinterachsen mit Diabetis Teststreifen justiert, Karosserie und Chassis mit Heisswasser gebogen, Chassis vorne abgefeilt nur so bekam ich dort die Karosserie übergestülpt, den Fahrerhelm mit wischfesten roten Edding verschönert und alle drehenden Teile geölt b.z.w. gefettet. Das klappte alles gut bei dem blauen Porsche; bei dem orangenen Ferrari ist leider der Schwingarm nach oben begrenzt. Hier schlägt die Schraube vom Mittelschleifer gegen die Karosserie da die viel flacher ist. Ansonsten alles gut.

Ich fahre auf 32 Meter Schiene in Spanplatte eingelassen ohne Leitplanken. Alles glatt und gerade ohne Brücken, Steilkurven, Spurwechsel oder Sonderschienen. Zwei regelbare Spannungsversorgungen; keine Zusatzeinspeisungen.

Als Regler Standard Carrera 35 Ohm; hiermit komm ich nicht so gut klar weil damit habe ich mehr so ein Stop and Go Fahrverhalten. Damit meine ich bei leicht gedrückten Regler ist das Auto schon zu schnell und bei losgelassenen Regler bremst das Auto zu brutal ( wird unruhig ); Ich habe auch schon Potis in der Bremsleitung aber ich kann das Auto einfach nicht rollen lassen. Wenn du mit einem richtigen Auto fährst und den Fuss vom Gas nimmst tritts du ja auch nicht gleichzeitig voll oder leicht auf die Bremse. So fahre ich flüssiger und schneller mit 70 Ohm Carrera Kinderregler ( die sind ja ohne Bremse ); damit rollen die Autos schön. ( Die Bahn ist ja sowieso für meine Enkelin 3 Jahre alt und die kommt auch mit den kleinen Regler in ihrer kleinen Hand für konstant Vollgas besser klar ).
Als Zeitmessung Slotman mit selbstgebauten Deathstrip; die Rundenzeiten mit den schmalen 6mm breiten Gummi Profilreifen ca. 22 Sekunden; das war mehr driften als fahren. Danach habe ich die Autos vorne mit 2 x 5 Gramm Klebeblei vom Reifenhändler getunt. Als dann bei den Autos die Hinterreifen langsam ihr Profil verloren haben und die Auflagefläche rund wurde schmirgelte ich die Fläche mit rückwärts laufenden Auto wieder gerade. Ein Meilenstein war dann die Investition von 8,20€ bei E-Bay in Ortmann Reifen Competition 34 C. Wow : Breitreifen : passten nach längeren Schleifen und abgefeilten Motorimitat beim Porsche sogar an die Autos ( und waren viel leiser ). Die Rundenzeiten fasst die Hälfte ( 13 Sek ). So habe ich dann ca. 10000 Runden gedreht ( mit der Zeit Flügelspitzen und Überrollbügel verloren aber egal ich will fahren und nicht Autos sammeln ). Letztens begann der Porsche dann mit mechanische Schleifgeräuschen. Die Ursache war der Mittelschleifer; die Aussenränder des Kufenträgers waren verschlissen; der Schleifer lag tiefer im Slot und das silberne Schleifergehäuse schliff auf den vorstehenden Aussenleitern der Schiene ... Das konnte ich einwandfrei durch austauschen mit dem Ferrari ermitteln. Nach dem bearbeiten des Schleifergehäuses unten linderte zwar das Problem aber eigendlich suchte ich nach einem Ersatztschleifer.

So ersteigerte ich aus Östereich einen Porsche mit dem besseren offenen Chassis ( man ist ja dank Internet schlauer ) für 5,53€ + 3,30€ Versand. Der war nach 2 Tagen da ( unglaublich ). Auf die Bahn gesetzt; kam aber leider kaum vorwärts da er unten am Chassis auflag und die breiten Hinterreifen hart waren. Also vom vorhandenen Porsche die Ortmannreifen draufgezogen, Karosserie abgemacht und er liegt immer noch auf. Dann mit Heisswasser das Chassis gebogen; leider zieht der Metallbügel der Motorhalterung das Teil immer wieder in die Richtung zurück die ich nicht haben möchte. Die vorhandenen Vorderreifen haben einen grösseren Durchmesser wie bei meinen alten Autos die noch komplett Profil haben. Dann liegt er noch mehr auf. Danach habe ich den Umfang der Felgen mit mehreren Lagen Isolierband vergrössert; geht jetzt so. Dann Karosse mit Heisswasser gebogen; Ursprung war linke Kotflügel ca 1cm höher als der andere und Karosse in der Mitte ca 5 mm eingedellt. Jetzt hab ich alles einigermassen gerade. Ohne Karosse ( mit 2x 5 Gramm Blei ) geht das Dingen ab wie Biest wenn ich das Chassis vorher nochmal per Hand gebogen habe; ( ohne Felgenverbreiterung mit Isoband ). Ich habe auch den Vorderwagen wieder etwas zurückstellt ( kürzerer Radstand weil mit Karosse drauf schleifen die Vorderräder innen ) mit losen Befestigungsschrauben ( vorderen Karosserieschraubzapfen gekürzt); und neue Achslager aus Coladose ( hat man ja als Diabetiker immer im Kühlschrank Lol ).

Viel Text ist alles Hobby

Das neue Auto liegt aber immer noch nicht so tief wie die beiden alten geschlossenen Versionen und schleift trotzdem überall. Darum die Frage ist das bei euch auch so ???

Grüsse aus OWL
Bernd

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#26 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Das neue Auto liegt aber immer noch nicht so tief wie die beiden alten geschlossenen Versionen und schleift trotzdem überall. Darum die Frage ist das bei euch auch so ???
Bild !

Reifen 22 mm Durchmesser ?
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#27 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Bilder 1 !!!

Erstmal die Verschwundenen

Autos alt
Autos alt.JPG
Mittelkufe alt
MittelKufe alt.JPG
Schiene alt
Schiene alt.JPG
Schiene näher alt
Schiene Näher alt.JPG
Schleifer alt
Schleifer alt.JPG
Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#28 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Bilder 2

Verbindung alt
Verbindung alt.JPG
Und jetzt die neuen
PICT3664.JPG
PICT3665.JPG
PICT3666.JPG
PICT3667.JPG
Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#29 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Bilder 3

PICT3668.JPG
PICT3669.JPG
PICT3670.JPG
PICT3671.JPG
PICT3672.JPG

Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Mittelleiter läuft Schwarz an

#30 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Bilder 4

PICT3673.JPG
PICT3674.JPG
PICT3675.JPG
PICT3676.JPG
PICT3677.JPG
Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten