Hallo zusammen !!!!!
Sorry bin leider nicht früher dazu gekommen Eure Fragen mal zu beantworten.Aber nu gehts los.So datei vom Slotman hochladen hat nich geklappt,bin ich halt noch nicht firm genug wie das geht.
Naja geht auch so:
58 x Standartgerade 2 x 1/3 Gerade
5 x 90 mm Gerade 6 x 1/4 Gerade
44 x Kurve 0 22 x Kurve 1
4 x Kurve 2 4 x Steilkurve 1
3 x Überfahrt 2 x Schikane
1 x Engstelle 6 x Zusatzeinspeisungen
1 x Normalanschlußstück
Die Strecke hat für jede Fahrspur einen eigenen Trafo 53711 und als Regler habe ich die ganz normalen 53707er im Gebrauch.
Streckenlänge Slot 1 = 29,52 m
Streckenlänge Slot 2 = 28,98 m
Platzbedarf der Grundplatte ist in etwa 3,10m x 2,60m.
An den Rundenzählern sind bis an einem die kleinen Schaltplättchen abgeklemmt.Also wie richtig vermutet nur so da Rundenzähler.
Ausritte kann man ganz einfach beheben,denn die Platte steht nur an einer Seite an der wand,ansonsten ist sie frei zugänglich.Sieht man auf den Bildern wirklich nicht gut.
Die Leitplanken und dazugehörigen Halter hab ich mir selbst gebastelt aus Abfallmaterial aus der Firma (mal was gespart).
Mit den Rundenzeiten bin ich noch nicht so einig mit meiner Stoppuhr(irgendwann gegen Ende des Jahres wenn ich brav bin gibts vielleicht die Race Control).Ne hab ehrlich noch keine geeignete Lösung dafür gefunden um Rundenzeiten zu stoppen.Gibts dafür eigentlich ne günstige Variante ????
Also Zeit mit Stoppuhr war so bei 18,5 sek.
Tja und zum schluß noch die Erklärung zur Tom und Jerry Tapete: Das Kinderzimmer wurde an dieser Stelle nicht mehr benötigt und ich war zu faul um die Dinger abzumachen,die Uni muß ja laufen,datt war wichtig.
So falls es noch weitere Fragen b.z.w. Kritikpunkte oder Verbesserungsvorschläge gibt, ruhig schreiben lerne gerne noch dazu.
Noch was: Die Tapete bleibt drann -(
