So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
hi olli,
weniger ist oft mehr, es soll kein meckern sein aber die bahn wirkt total überladen
und ist nur zum cruisen und nicht zum rennen fahren.
weniger ist oft mehr, es soll kein meckern sein aber die bahn wirkt total überladen
und ist nur zum cruisen und nicht zum rennen fahren.
- djolli
- Servo Umbauer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:47
- Wohnort: Vreden
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Ja wie recht du doch hast :-)capri-rs hat geschrieben:Dem Profil nach aus Vreden (NRW).BMO hat geschrieben:Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Es wird sich bestimmt jemand finden der deine Bahn gerne testet.
VG BMO Stefan
Gruß
Norbert
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Die Bahn muss nicht überladen sein, ein Bild zeigt 2-3 Meter auf 9x 13 cm da wirkt alles eng und überladen.
Norbert kann sich bestimmt an meine Bahn in meiner Rennbahnbude erinnern...
Auf den Bildern sah es total eng und wüst aus, als er mich dass erste mal besuchte war es gar nicht so wild.
Muss man einfach mal live erleben...
VG BMO Stefan
Norbert kann sich bestimmt an meine Bahn in meiner Rennbahnbude erinnern...
Auf den Bildern sah es total eng und wüst aus, als er mich dass erste mal besuchte war es gar nicht so wild.
Muss man einfach mal live erleben...
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Ja - die Bahn war wirklich sehr speziell.
Grüße vom See
Norbert

Grüße vom See
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- djolli
- Servo Umbauer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:47
- Wohnort: Vreden
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
So da hatte ich mal wider zeit und war im Keller verschwunden :-) und das kam dabei raus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Die Bäume sehen sehr gut aus!
VG BMO Stefan
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- djolli
- Servo Umbauer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:47
- Wohnort: Vreden
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
So da ich Heute Mittag etwas Langeweile hatte und mir einfach die Zeit selber geklaut habe wurde die Bahn in der zeit in der 2 ebene noch etwas erweitert so gute 1,8m x 0,50m
gut das der Hermes Bote am Sammstag noch ausliefert und mir die letzten fehlende weiche gebracht hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Hallo,
ist diese tolle Bahn zweispurig oder vierspurig?
Echt tolle Arbeit, bin begeistert und sprachlos.
LG
Spider67
ist diese tolle Bahn zweispurig oder vierspurig?
Echt tolle Arbeit, bin begeistert und sprachlos.
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Hallo Oliver,
hier mal die Antwort zu dem, was wir gerade bei fb begonnen hatten.
Dort schreibst Du ja vom noch fehlenden Zusammenschluß (hättest Du das hier auch getan, wäre sicher vor mir schon jemand mit dem Problem aufgetaucht
.
Ich habe mal eine provisorische Skizze Deiner Kehre gemacht. Den äußeren Slot musst Du Dir halt wegdenken, die gelben und weißen Linien sollen jeweils die Außenleiter und damit also Deine Reglerstromkreise darstellen.
Ich gehe anhand der Abzweigbahnstücke, die man im Hintergrund sieht, davon aus, dass Du Deine Bahn im Originalzustand betreibst, also die Zuordnung der Autos zu den Reglern erfolgt über die Stellung des Seitenschleifers.
Regler 1 = Auto mit Seitenschleifer links
Regler 2 = Auto mit Seitenschleifer rechts
Würdest Du jetzt die noch fehlende Verbindung durch ein einfaches Schienenstück herstellen, verbindest Du damit die Reglerkreise (rot eingekreister Bereich).
Damit Du Dir Deine ganze Bahn nicht elektrisch versaust, muss an dieser Stelle also eine Leitertrennung erfolgen.
Dies kann mit dem originalen Schienenstück geschehen = 82515 Transpo Trennstück 1/3 Gerade, oder irgendwas selbstgebauten. Damit bleibt zumindest die Funktion der Bahn erhalten.
Leider hast Du natürlich auch das Problem, dass ein Fahrzeug, welches diesen Abschnitt durchfährt, an der Trennstelle dann von einem Regler zum anderen wechselt. Solange Du alleine spielst, ist das beherrschbar. Wenn aber gerade auch ein zweiter Fahrer unterwegs ist, "übernimmt" der dann sozusagen Dein Auto noch zu seinem, was wahrscheinlich zum Abflug führt.
Eine elektrishce Lösung ist hier nicht ohne weiteres machbar. Der Idealfall wäre, wenn man sich einen automatischen Schleiferwender bastelt
.
Was hast Du eigentlich mit der Kehre im Sinn? Gegenverkehr?
Mein Tipp: Lass die Kehre weg und nutze die beiden Weichen hintereinander eingebaut z.B. als LeMans Start o.ä.
hier mal die Antwort zu dem, was wir gerade bei fb begonnen hatten.
Dort schreibst Du ja vom noch fehlenden Zusammenschluß (hättest Du das hier auch getan, wäre sicher vor mir schon jemand mit dem Problem aufgetaucht

Ich habe mal eine provisorische Skizze Deiner Kehre gemacht. Den äußeren Slot musst Du Dir halt wegdenken, die gelben und weißen Linien sollen jeweils die Außenleiter und damit also Deine Reglerstromkreise darstellen.
Ich gehe anhand der Abzweigbahnstücke, die man im Hintergrund sieht, davon aus, dass Du Deine Bahn im Originalzustand betreibst, also die Zuordnung der Autos zu den Reglern erfolgt über die Stellung des Seitenschleifers.
Regler 1 = Auto mit Seitenschleifer links
Regler 2 = Auto mit Seitenschleifer rechts
Würdest Du jetzt die noch fehlende Verbindung durch ein einfaches Schienenstück herstellen, verbindest Du damit die Reglerkreise (rot eingekreister Bereich).
Damit Du Dir Deine ganze Bahn nicht elektrisch versaust, muss an dieser Stelle also eine Leitertrennung erfolgen.
Dies kann mit dem originalen Schienenstück geschehen = 82515 Transpo Trennstück 1/3 Gerade, oder irgendwas selbstgebauten. Damit bleibt zumindest die Funktion der Bahn erhalten.
Leider hast Du natürlich auch das Problem, dass ein Fahrzeug, welches diesen Abschnitt durchfährt, an der Trennstelle dann von einem Regler zum anderen wechselt. Solange Du alleine spielst, ist das beherrschbar. Wenn aber gerade auch ein zweiter Fahrer unterwegs ist, "übernimmt" der dann sozusagen Dein Auto noch zu seinem, was wahrscheinlich zum Abflug führt.
Eine elektrishce Lösung ist hier nicht ohne weiteres machbar. Der Idealfall wäre, wenn man sich einen automatischen Schleiferwender bastelt

Was hast Du eigentlich mit der Kehre im Sinn? Gegenverkehr?
Mein Tipp: Lass die Kehre weg und nutze die beiden Weichen hintereinander eingebaut z.B. als LeMans Start o.ä.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- djolli
- Servo Umbauer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:47
- Wohnort: Vreden
- Kontaktdaten:
Re: So meine Bahn wird nun etwas schick gemacht :-)
Danke die Bahn ist 2 spurigSpider67 hat geschrieben:Hallo,
ist diese tolle Bahn zweispurig oder vierspurig?
Echt tolle Arbeit, bin begeistert und sprachlos.
LG
Spider67
gruss der olli