Seite 3 von 10

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 12:19
von Spider67
Hallo,

gibt es da vielleicht ein Bild, wie das in der Praxis aussieht?

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 12:40
von Tommy
Ich schraub heute abend mal meinen Regler auf und mach Dir ein Bild ;)

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 13:07
von bond
es sind gerade zwei regler aus Holland in der bucht drin . :angel:
http://www.ebay.de/itm/Parma-Regler-Slo ... SwTuJYw-1-
gruß torsten

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 13:20
von Tommy
Sind allerdings nur 35Ohm...

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 14:58
von Spider67
@ Tommy, Sascha,

ich habe mir die Schaltung auf der Seite angesehen und versucht, das nachzuvollziehen: Wenn ich meine 45 Ohm Regler auf 35/25 Ohm umrüsten möchte, dann brauche ich für 35 Ohm einen Widerstand mit 158 Ohm und für 25 Ohm einen Widerstand mit 56 Ohm (habe ich da richtig gerechnet?).

Die schwarz/rote Leitung wird dann am Anfang des Reglerwiderstandes angelötet, die schwarze am Ende des Widerstandes (das stimmt glaube ich auch, oder?).

Dann habe ich nur noch zwei Fragen: Welchen Kippschalter nehme ich dafür und wie schaut das Ganze aus, wenn ich es noch um eine regelbare Bremse ergänzen möchte?

Danke für Eure Hilfe.

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:04
von Tommy
WP_20170316_14_43_18_Pro(2).jpg

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:37
von Spider67
Na da steig ich doch dann gleich mal aus ;) ;) ;) .

Da kommen schon die ganzen Fragen:
1. Wo kommt das kurze Kabel her, dass man vorne unter dem Poti sieht?
2.) Was hat es mit dem kurzen Kabel am Ende des Reglerwiderstandes auf sich?
3.) Warum sind die Kabel, die unten aus dem Reglerkabel kommen (blau, braun und gelb-grün) gebogen?

Danke vorab, das wird sicher wieder eine mühsames Projekt für Dich Tommy!! ;) ;) Aber ich möchte das selber hinbekommen!!!

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 17:37
von Tommy
Eieiei, da hab ich mir wieder was eingebrockt...

zu 1. und 2. : das ist das gleiche Kabel - sprich vom Bremskontakt des Widerstands (der Metallring ganz unten) geht es auf das Poti und von dort dann raus aufs Anschlusskabel

zu 3.: die Biegung hat keine Bedeutung. Kam nur zustande beim Verbinden des Bügeleisenkabels mit den schwarzen Messstrippen, die ich innerhalt des Reglers verwendet habe.

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 19:29
von Spider67
Hallo Tommy,

also nochmal zum Verständnis. Ich möchte meinen 45 Ohm Regler umschaltbar auf 35 Ohm und 25 Ohm machen. Dann brauche ich laut der Formel auf Saschas Seite für 35 Ohm einen Widerstand mit 158 Ohm und für 25 Ohm einen Widerstand mit 56 Ohm (habe ich da richtig gerechnet?).

Die beiden Widerstände werden jeweils an die beiden äußeren Kontakte des Kippschalters gelötet (muss ich hierbei beim Widerstand auf eine Polung oder Anschlussrichtung achten). Die anderen beiden Enden der Widerstände werden miteinander verlötet und an ein Kabel gelötet (rot/schwarz bei Sascha), das an das Ende des Reglerwiderstandes kommt. Vom mittleren Kontakt des Schalters führt ein weiteres Kabel zum Anfang des Reglerwiderstandes (rot bei Sascha). Dann habe ich bei Stellung 0 am Schalter45 Ohm und bei den äußeren Stellungen am Schalter 35 Ohm oder 25 Ohm (funktioniert der Wechselschalter so gegengleich, dass die dem Anschluss gegenüberliegende Schalterstellung immer aktiv ist?)

Passt dass alles mal soweit?

Ich vermute mal so einen Wechselschalter kann ich nicht nehmen, denn der hat nur 2 Stellungen.
Schalter.JPG
Welcher Schalter ist dann also korrekt?

Wenn ich dann mal soweit alles richtig angeschlossen habe, bleibt noch die Frage, wie der Poti dann angeschlossen bzw. mit der Bremse verbunden wird und wie die Regelung der Bremse funktioniert. Wo er hinkommt habe ich ja schon auf den Bildern gesehen.

Danke für die Hilfe.

Re: DS3502C Handregler Basic m.45 Ohm Keramikwiderstand / DS

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 19:58
von hbabilon
Wenn ich bei Google " Parma widerstand " eingebe bekomme ich beim zweiten Eintrag Angebote in sehr grosser Auswahl..
Da gibt es Widerstände bis 90 Ohm.
Und ich würde trotzdem ohne Umschalter bauen.

Mfg Bernd.