Re: Langstreckenrenner um 1970
Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 08:06
Ah, jetzt, ja!
Sowas in der Art habe ich mit Modellbaufarben aus dem Militaria-Bereich umgesetzt.
Teerschwarz matt für Straßenrennen
oder
Umbra matt (dunkelbraun) für Rally Fahrzeuge
Erst im Trockenwischverfahren einige dunkle Stellen hinter den üblichen Stellen wie Radlauf machen.
(Zahnbürste, wenig Farbe an den Borstenspitzen, mit einer Nadel o.ä. drüber ziehen spritzt es dir den "Reifenabrieb" auf die Karo)
Trocknen lassen!
Mit Airbrush einen feinen "Ölnebel" und "Bremsstaub" auf der Karo verteilen, fertig!
(Kommt gut bei Radläufen, Lüftungsgitter, Motorhaubenöffnungen etc.)
Bei Rally Fahrzeugen überwiegen braun, schwarz wenn überhaupt nur im Bereich vom Motor!
Nimm dir einige alte Schrottkaros und übe die Technik und den Abstand zum Auto...
VG BMO Stefan
Sowas in der Art habe ich mit Modellbaufarben aus dem Militaria-Bereich umgesetzt.
Teerschwarz matt für Straßenrennen
oder
Umbra matt (dunkelbraun) für Rally Fahrzeuge
Erst im Trockenwischverfahren einige dunkle Stellen hinter den üblichen Stellen wie Radlauf machen.
(Zahnbürste, wenig Farbe an den Borstenspitzen, mit einer Nadel o.ä. drüber ziehen spritzt es dir den "Reifenabrieb" auf die Karo)
Trocknen lassen!
Mit Airbrush einen feinen "Ölnebel" und "Bremsstaub" auf der Karo verteilen, fertig!
(Kommt gut bei Radläufen, Lüftungsgitter, Motorhaubenöffnungen etc.)
Bei Rally Fahrzeugen überwiegen braun, schwarz wenn überhaupt nur im Bereich vom Motor!
Nimm dir einige alte Schrottkaros und übe die Technik und den Abstand zum Auto...
VG BMO Stefan
