Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo Sascha.
Das Druckbett habe ich mithilfe einer Anleitung im Internet und einer speziellen Druckdatei zur Überprüfung ziemlich gut ausgerichtet bekommen.
Daher war ich auch recht optimistisch. Ich habe jetzt auch herausgefunden wie die Extruder-Kalibrierung funktioniert und dass sie wahrscheinlich einiges bringen wird.
Vielen Dank für den Hinweis, es braucht halt doch einiges mehr als Aufbauen und Losdrucken...
Viele Grüße,
Christian
Das Druckbett habe ich mithilfe einer Anleitung im Internet und einer speziellen Druckdatei zur Überprüfung ziemlich gut ausgerichtet bekommen.
Daher war ich auch recht optimistisch. Ich habe jetzt auch herausgefunden wie die Extruder-Kalibrierung funktioniert und dass sie wahrscheinlich einiges bringen wird.
Vielen Dank für den Hinweis, es braucht halt doch einiges mehr als Aufbauen und Losdrucken...
Viele Grüße,
Christian
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo Christian,
ja, so ging es mir am Anfang auch. Dachte, dass die Drucke eigentlich ganz gut sind, bis ich dann einmal andere Drucke gesehen habe. Aber das Extruderkalibrieren hat wirklich viel gebracht.
Und danach dann, wie gesagt, noch den Fluss optimieren, dann hat man schonmal ganz gute Ergebnisse!
ja, so ging es mir am Anfang auch. Dachte, dass die Drucke eigentlich ganz gut sind, bis ich dann einmal andere Drucke gesehen habe. Aber das Extruderkalibrieren hat wirklich viel gebracht.
Und danach dann, wie gesagt, noch den Fluss optimieren, dann hat man schonmal ganz gute Ergebnisse!
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo zusammen,
ich würde gerne zwei von den Chassis nehmen , wer kann mir bitte zwei 4.0 drucken
Gruß Torsten
ich würde gerne zwei von den Chassis nehmen , wer kann mir bitte zwei 4.0 drucken


Gruß Torsten
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Moin
ja ich denke wir haben alle gebraucht, bis wir "unserern" Drucker verstanden haben
Das 320er Chassis war zum Glück keins meiner ersten Drucke, von daher hat eigentlich schon beim ersten Druck alles recht gut gepasst - lediglich meine "Bridge" Einstellungen waren nicht optimal, weswegen der Motor anfangs nicht passen wollte...
Bezüglich der M2 Gewinde - ich hatte eher Probleme, die Schrauben da rein zu bekommen - hab mir sogar die 6kants der Madenschrauben zerstört...
Das erste war allerdings aus PLA - PETG finde ich dafür inzwischen auch besser, auch wenn es schwieriger zu drucken ist...
@Christian - hast du "nur" die Druckebene richtig eingestellt, oder auch dei Steppermotoren in allen 3 Achsen?
Ich hatte am Anfang Problem mit der X- Achse - bei mir die Druckbett Achse. Bis ich die Lager getauscht hab und den Stepper sauber kalibriert habt.
Danach bekam ich auch "runde" Kreise hin
Aber das wird schon!!
Und ja - dieses Chassis ist echt super - wenn ich mich recht entsinne hatte Alex auch STP Dateien zur eigenen Anpassung bereitgestellt - müsste ich aber auch erst wieder suchen..
Übersetzung - da geht bestimmt einiges - wobei das dann immer eine Anpassung auf die jeweilige Rennstrecke wird.
Hab da auch schon ein wenig gebastelt - finde die "Standard" Übersetzung für den Bühler aber am stimmigsten.
ja ich denke wir haben alle gebraucht, bis wir "unserern" Drucker verstanden haben

Das 320er Chassis war zum Glück keins meiner ersten Drucke, von daher hat eigentlich schon beim ersten Druck alles recht gut gepasst - lediglich meine "Bridge" Einstellungen waren nicht optimal, weswegen der Motor anfangs nicht passen wollte...
Bezüglich der M2 Gewinde - ich hatte eher Probleme, die Schrauben da rein zu bekommen - hab mir sogar die 6kants der Madenschrauben zerstört...
Das erste war allerdings aus PLA - PETG finde ich dafür inzwischen auch besser, auch wenn es schwieriger zu drucken ist...
@Christian - hast du "nur" die Druckebene richtig eingestellt, oder auch dei Steppermotoren in allen 3 Achsen?
Ich hatte am Anfang Problem mit der X- Achse - bei mir die Druckbett Achse. Bis ich die Lager getauscht hab und den Stepper sauber kalibriert habt.
Danach bekam ich auch "runde" Kreise hin

Aber das wird schon!!
Und ja - dieses Chassis ist echt super - wenn ich mich recht entsinne hatte Alex auch STP Dateien zur eigenen Anpassung bereitgestellt - müsste ich aber auch erst wieder suchen..
Übersetzung - da geht bestimmt einiges - wobei das dann immer eine Anpassung auf die jeweilige Rennstrecke wird.
Hab da auch schon ein wenig gebastelt - finde die "Standard" Übersetzung für den Bühler aber am stimmigsten.
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo zusammen,
danke für die schönen Rückmeldungen, habe mich sehr darüber gefreut, dass euch das Chassis viel Freude bereitet.
Die M2 Schrauben sind leider notwendig bzw. nicht größer möglich, weil sonst die Wanddicke zwischen Gewinde und Aussen zu klein wird und schnell brechen kann....grober Erfarhungswert.
Ja, Schwingarmaufnahme ich hab da so eine ganz andere Idee bzw. Ideen. Kommt bald, siehe mein letzter Post bzgl. neuem Schwingarm. Und eventuell kann man den Thunderslot Pod auch mit einem Bühler als Anglewinder gestalten...dann wird es richtig schnell.
Gruß Alex
danke für die schönen Rückmeldungen, habe mich sehr darüber gefreut, dass euch das Chassis viel Freude bereitet.
Die M2 Schrauben sind leider notwendig bzw. nicht größer möglich, weil sonst die Wanddicke zwischen Gewinde und Aussen zu klein wird und schnell brechen kann....grober Erfarhungswert.
Ja, Schwingarmaufnahme ich hab da so eine ganz andere Idee bzw. Ideen. Kommt bald, siehe mein letzter Post bzgl. neuem Schwingarm. Und eventuell kann man den Thunderslot Pod auch mit einem Bühler als Anglewinder gestalten...dann wird es richtig schnell.
Gruß Alex
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
So, zwei Bilder gibts noch. Funktioniert alles, mal sehen ob’s auch schnell ist.
Gruß Alex
Gruß Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hi Alex,
das Chassis sieht ja richtig klasse aus,
steckt da jetzt ein Büler drin?
Könnte man jetzt noch vorne den Deckel vom alten Uni BMW 320 befestigen?
Gruß Torsten
das Chassis sieht ja richtig klasse aus,
steckt da jetzt ein Büler drin?
Könnte man jetzt noch vorne den Deckel vom alten Uni BMW 320 befestigen?
Gruß Torsten
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Guten Abend,
Das sieht ja mal wieder super aus.
Was ist dass für ein Motor?
Gruß Udo
Das sieht ja mal wieder super aus.
Was ist dass für ein Motor?
Gruß Udo
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hi und danke. Ja, sieht spektakulär aus mit so vielen Streben
Ist ein goldener Bühler. Hab die Restbestände von Slotbox (Umpfi) aufgekauft, waren aber leider nur noch 6 Stück…aber besser als die Nachbauten allemal.
Die 320er Uni bzw. Servo bzw. Repro Karosserie passt nicht auf dieses Chassis. Aber wie bereits geschrieben, wenn alles funktioniert werde ich versuchen ein Chassis für den alten 320 zu machen. Karosserien sind ja ausreichend vorhanden .
Gruß Alex

Ist ein goldener Bühler. Hab die Restbestände von Slotbox (Umpfi) aufgekauft, waren aber leider nur noch 6 Stück…aber besser als die Nachbauten allemal.
Die 320er Uni bzw. Servo bzw. Repro Karosserie passt nicht auf dieses Chassis. Aber wie bereits geschrieben, wenn alles funktioniert werde ich versuchen ein Chassis für den alten 320 zu machen. Karosserien sind ja ausreichend vorhanden .
Gruß Alex
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
ok Alex,
ich möchte zwei haben für den alten UNI BMW also gib gas....
Gruß Torsten
ich möchte zwei haben für den alten UNI BMW also gib gas....


Gruß Torsten