Seite 24 von 45

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 18:03
von franjo
Hallo Steve oder wer immer sich angesprochen fühlt,

ich hätte da eine Frage und wollte dafür nicht 'nen extra thread aufmachen. Und da ich mich erinnert habe, dass du hier ein paar W 196 aus Lexan lackiert hast, denke ich, dass du mir weiter helfen kannst.
Ich habe mir vor einiger Zeit bei Benzerath eine W 196 Lexan Karosse besorgt und die eben ausgeschnitten. Dann dachte ich "versuch mal an ein paar abgeschnittenen Ecken die Schutzfolie abzuziehen". Ging aber nicht. Sieht aus, als wenn da gar keine drauf wäre.

Ist das so? Dass die Carrera Lexan Replika Karossen ohne Schutzfolie auf der Außenseite kommen. Ich hab bislang nur ein paar Lexan RC-Cars lackiert ... und da war immer eine drauf? Wäre echt Scheiße zum Lackieren ohne die Folie.

Danke für eine Antwort!

Franjo

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 18:17
von Magic
Hi Franjo, ja, auf den Lexan-Karossen ist keine Folie drauf. Da musst du selbst Hand anlegen und die Außenseite der Karo vor dem Lackieren sorgfältig abkleben. Ich nutze dazu meist Malerkrep, das geht später wieder Rückstandslos runter.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 18:38
von JoshvanWard
Hi Sascha, du meinst wohl eher Malerkrepp, oder?

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 18:58
von Magic
JoshvanWard hat geschrieben:Hi Sascha, du meinst wohl eher Malerkrepp, oder?
Da hat das T9 mal wieder zugeschlagen :s
Hab korrigiert.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 19:30
von franjo
:( - Dank' euch für die Antworten!

Dann muss ich mal das Krepp versuchen. - Obwohl, ich hab auch noch richtiges Abklebeband für Finelines von Airbrushsachen in 5mm da. Damit lassen sich superenge Rundungen abkleben. Weiß noch nicht.
Im Moment ist hier ja noch saure Gurkenzeit :D . Vielleicht mach' ich einen thread für den Silberpfeil. Mit Lackierarbeiten und den Chassisoptimierungen. Falls sich dann mal einer an die Replikakarosse begibt, hat er schon ein paar Anhaltspunkte.

Grüße
Franjo

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 19:59
von JoshvanWard
Hi Franjo,

Das Krepp brauchst du ja nur für die Kanten, der Rest wird dann mit Zeitungspapier abgedeckt.
Wenn du das mit dem Krepp so machst, dass du es nur an der Kante richtig andrückst, steht es an der Fläche der Karosse eh etwas ab, da kannst Du dann prima das Zeitungpapier zwischenlegen und dann das Krepp andrücken.

Gruß
Jürgen

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 16:17
von Steve-Capri-RS
Hallo Franjo,

deine Frage ist ja schon beantwortet.

Ansonsten nehm ich Klebefolie,aus der u.a. Autoaufkleber etc. gemacht werden,um die Ränder sauber abzukleben.
den Rest dann mit Lackiererkrepp,das hält besser und dichter als Malerkrepp.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 15:55
von franjo
Hallo,
ich hab' ihn jetzt lackiert. Malerkrepp hat bei mir besser gehalten als die Fineline Abklebestreifen.
Das mit den Aufklebern ist auch ne gute Idee. Die kleben ja üblicherweise wie die Hölle.
In diesem thread hat irgendwo vorher mal jemand nach der richtigen Positionierung für die Löcher in der Karosse gefragt.
Da ich ein bisschen faul war und nicht fotografieren wollte (was man eh schlecht gleichzeitig mit dem Anpassen machen kann) gebe ich's mal schriftlich zu Protokoll.

Ich habe ins Chassis ein paar Zubehörachsen mit Alufelgen zum Festschrauben reingemacht und die Reifengröße aufgezogen, auf der das Wägelchen später mal rollen soll. Dann die Lexankarosse drübergestülpt und einseitig mit Edding die Zapfen markiert und dann nach Steves Vorschlag einen angespitzten, erhitzten 2mm Schweißdraht durchgedrückt (die Zapfen haben einen AD von 2,2mm). Gegenüber einer Lochzange hat das den Vorteil, dass sich der Rand ein bisschen aufpilzt und das Material später nicht so schnell ausreißt. Zum Schluss noch mit der besten Nagelschere meiner Holden wie beim Original ein bisschen eingeschlitzt, damit der Zapfen auch drüber passt.
Tipp: Wie ich beim Machen festgestellt habe, muss man mit dem erhitzten Draht vorsichtig und schnell sein. Sonst wird das Loch ruckzuck zu groß!

Im Momment warte ich noch auf die roten Startnummern (18 - wie beim großen Juan Manuel). Wenn er dann fertig ist, mach ich ein Foto für euch ... sofern der Steve nix dagegen hat, dass das dann in seinem thread auftaucht?

Grüßle Franjo

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 16:13
von Steve-Capri-RS
Dann hats ja geklappt.

Ja,mit dem heissen Draht muss man sich beeilen,aber dennoch vorsichtig sein.
Bisher,für mich,aber die beste Methode.

Kein Problem,kannst du hier einstellen.

Re: Lack/Decalarbeiten und Umbauten...

Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2014, 19:14
von franjo
So die Startnummern sind gekommen und nun isser fetrig:
40456_1a.jpg