Seite 29 von 30
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Montag 8. März 2021, 18:19
				von Peppi
				Auch so ne Brücke haben mag ^^
			 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Montag 8. März 2021, 20:02
				von husky
				Moin,
@Sascha - hab's probiert  

  , hält   
 
   
 
Zumindest bisher  

  - aber wenn jemand den Drift soweit zieht, ist da dann ohnehin Schluß  
 
 
Aber ich hab schon überlegt, den Pfeiler eventuell ganz wegzulassen - der erste Treppenfuß sollte auch reichen  
 
 
Woanders ist derzeit auch meiner Plan kein Platz...
Eigentlich sollte da ein anderer Sticker drauf - aber beim Suchen danach vielen mir die Forumsbanner in die Händer - also gleich weiterverwendet  

 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Montag 8. März 2021, 20:46
				von husky
				Moin,
hab den heutigen Berliner Frauenfeiertag genutzt um am Warteiner BMW weiterzumachen  
 
 
Die Karosse hab ich schon am Samstag mit Klarlack behandelt - und ich hab den Decal auf dem Frontspoiler so gelassen - fällt aus meiner Sicht nicht wirklich auf...
WSGold08.jpg
Der Lack ist recht gut geworden - 2-3 kleinere Staubpunkte hab ich gefunden - hatte ich schon schlechter  
 
 
Kurze Stellprobe mit dem 3D-Druck Sidewinder Chassis entwickelt von 
slottolution - läuft richtig gut!
WSGold09.jpg
Bei dem goldenen 320er waren alle Beschlagteile und die Scheibe dabei - nur kein Fahrerinlet. Also schnell ein Inlet aus einem Blisterrest erstellt  
 
 
WSGold10.jpg
WSGold11.jpg
WSGold12.jpg
Hab gerade auch noch eine wenig Farbe aufgetragen - mal sehen wann ich zum Zusammenbau komme - ach ja, Licht braucht der natürlich auch noch  

 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Samstag 13. März 2021, 12:25
				von husky
				Moin,
gestern kamen die "Chinesen"  

  schneller als erwartet  
 
 
Chinesen01.jpg
Sehen auf der ersten Blick gar nicht so schlecht aus - die Farben sind etwas gewöhnungsbedürftig...
Die sollten ja die neue Brücke bevölkern - ich denke das passt - dazwischen stehen noch 2 Frömter  
 
 
Chinesen02.jpg
Auch die Sitzenden auf der hinteren Tribüne lassen die wenigsten belegt erscheinen  
 
 
Chinesen03.jpg
Im Vergleich dazu die vordere - hier sitzen nur Frömter...
Chinesen04.jpg
Und endlich hat auch der Presseturm ein paar Besucher...
Chinesen05.jpg
und das sind noch nicht alle  - für nicht mal 10€ kann man nicht meckern - finde ich...
 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Samstag 13. März 2021, 13:40
				von bond
				Hi Erk,
die Figuren sehen doch klasse aus, Augen , Mund noch mit dem Edding nachziehen und gut ist.  
 
 
Wenn der Preis stimmt alles gut.
Gruß Torsten
 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 21:09
				von husky
				Moin,
ich hab mir überlegt, aus ein paar der Chinesen die Crew für meine Pitwall zu machen - da werd ich dann mal schauen, was man mit Farbe aus den Figuren rausholen kann...
Hab heute den Warsteiner 320er fertig gestellt - naja, fast  
 
 
Lichtanlage ist ist verbaut - und funktioniert, naja fast... irgendwie sind meine Goldcaps Schrott... 
WSGold14.jpg
Und dann brach auch noch ein Bein vom Spannungsregler beim Einbau  

  - also alles nochmal neu...
WSGold15.jpg
Die Niere fehlt auf dem Bild noch - aber sieht schon cool aus, und läuft auch prima  
 
 
WSGold13.jpg
Mal sehen wie der sich in die Reihe der anderen 320er einreiht... ist der erste mit Anglewinder Chassis  

 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Montag 15. März 2021, 08:34
				von slottolution
				Gut schaute aus dein Warsteiner  
 
 
Ich mags ja, dass man beim 320er immer einen Blick auf die Technik hat...durch die Seitenkästen. Sehe ich da ein 40 Zähne Slotdevil Zahnrad? Würde bedeuten du hast ein 12er oder 13er Ritzel drauf. Ist das nicht ein bisschen kurz übersetzt (3,33 bzw. 3,07)? Standard bei Uni ist ja 2,75...wenn ich micht nicht irre.
Gruss Alex
 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Montag 15. März 2021, 20:13
				von husky
				Moin Alex,
gute Augen 

  - ja ist ein 40er Slotdevil mit 13er Ritzel. 
Ich hatte gesehen, das ihr 41er mit 14er Ritzel auf dem Chassis fahrt - das passt mit den Alus und Ortmännern nur ganz knapp - dann schrubbt das Zahnrad über die Stromleiter...
und ich werde meine Felgen / Reifen Auswahl nicht merh ändern - dazu hab ich zuviele Fahrzeuge damit  
 
   
 
Ich hatte mit für den 928er damals 36 & 40er Zahnräder mit 13 und 16er Ritzel damit kann ich eine recht breite Übersetzungsvariation einstellen - von 2.25 bis 3.08.
40/16 ergibt dann fast das UNI Verhältnis - 2,76...
Aber ich finde diese Übersetzung (3.08) zumindest auf meiner Bahn sehr gut fahrbar - der 928 hat die gleiche  

  Aber das ist ja auch ein MickeyMaus Kurs 

  also keine lange Gerade wo es auf Endgeschwindigkeit ankommt. Die bessere Beschleunigung und das bessere Bremsverhalten passen da recht gut.
Ich hab noch ne blaue 320er Karosse liegen - bei der werd ich mal eine wenig mit den Übersetzungen spielen. 
Mal sehen, vielleicht modifizier ich die Motoraufnahme noch für einen Motraxx - dann passt auch die Endgeschwindigkeit wieder... und bei diesem Chassis ist defnitiv noch Luft für Mehrleistung 

 haste gut gemacht  
 
  
 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 09:15
				von slottolution
				husky hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 20:13
Ich hatte gesehen, das ihr 41er mit 14er Ritzel auf dem Chassis fahrt - das passt mit den Alus und Ortmännern nur ganz knapp - dann schrubbt das Zahnrad über die Stromleiter...
und ich werde meine Felgen / Reifen Auswahl nicht merh ändern - dazu hab ich zuviele Fahrzeuge damit  
 
   
 
 
Morgen Erk,
jetzt muss ich mal kurz nachdenken. 41/14? Aber nicht bei Universal, oder? Sowas fahre ich eher bei meinen 3D-Druck 1:24er. Hätte da jetzt auch starke Bedenken, dass das nicht mehr über den Stromleiter geht.
In Pforzheim an der Universal-Bahn, auf der ich ca. 2- bis 3-mal im Jahr fahre (dank Corona im Moment gar nicht  

), ist man mit der Uni-Übersetzung am besten bedient. Je nach Fahrzeug vielleicht auch mal leicht drunter (F1) oder etwas drüber (schmale und/oder schwere Fahrzeuge).
Mein BMW 320 ist immer noch mit 38/14 unterwegs, was einer Übersetzung ca. 2,71 entspricht. Allerdings schon ewig nicht mehr richtig bewegt  

 .
husky hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 20:13
Aber ich finde diese Übersetzung (3.08) zumindest auf meiner Bahn sehr gut fahrbar - der 928 hat die gleiche  

  Aber das ist ja auch ein MickeyMaus Kurs 

  also keine lange Gerade wo es auf Endgeschwindigkeit ankommt. Die bessere Beschleunigung und das bessere Bremsverhalten passen da recht gut.
 
Stimmt, dein Testkurs ist eher was fürs Beschleunigen. Hab jetzt wieder die Videos/Bilder vor Augen  
 
 
husky hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 20:13
Ich hab noch ne blaue 320er Karosse liegen - bei der werd ich mal eine wenig mit den Übersetzungen spielen. 
Mal sehen, vielleicht modifizier ich die Motoraufnahme noch für einen Motraxx - dann passt auch die Endgeschwindigkeit wieder... und bei diesem Chassis ist defnitiv noch Luft für Mehrleistung 

 haste gut gemacht  
 
   
 
Gern geschehen....ich bin auf die modifizierte Variante gespannt. Falls du mehr Rohdaten brauchst, sagst einfach Bescheid. Ich meine ich hatte den damals ausgeschlossen, weil dann keine Verbindung von Mittelteil zum Heck reingepasst hat....ist aber schon lange her und ich sehe ja nicht alle Lösungsmöglichkeiten  
 
 
Gruß Alex
 
			
					
				Re: Turncastle Garage
				Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 21:21
				von husky
				Moin Alex,
ok, dann fährts du  Sigma Zahnräder... 
Hatte damals bei der Suche nach passenden Zahnrädern nur die Slotdevil gefunden - und da hat gelb 41 Zähne...
Und ich bin kein Freund von Kunststoffritzeln  
 
 
Ich werd mal die 36/13 Kombi probieren - mal sehen was das auf der Rolle bringt - und dann schau ich auf der Bahn  
 
   
 
Wobei mich dann 36/16 auch reizen würde  

  - mal sehen ob ich es dieses Jahr schaffe eine Gartenbahn zu bauen  

 da gibts dann ne gaaaanz lange Gerade  
 
 
Deine STEP Datein hab ich schon so modifiziert, das ich super damit arbeiten kann - mal sehen wann ich Zeit finde einen Motraxx da rein zu basteln  - eilt nicht  
