Neue Verkehrs und Übungsstrecke

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#31 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Jungs,
danke für euren Input zu dem Thema!

War jetzt ja 3 Tage auf einer Tagung und hatte etwas Zeit in Ruhe über die Problematik nachzudenken!;):D

Hier mal kurz was ich denke wo das Problem bei mir liegt:
Die Gabellichtschranke im Slot hab ich schon vor ein paar Jahren gebaut - und die lief bis jetzt immer ohne Probleme.
Das "zufällige" Auslösen der Rundenzeit beim Slotman ohne Kondensator am Fahrzeug hatte ich bis jetzt immer gut im Griff... (geschirmte und geerdete Kabel etc.)

Das Problem trat auf mit einem anderen Laptop - Ok, der 486DX100 war jetzt nicht erste Wahl... aber damit fingen die Probleme an...
Nach dem Umbau auf ein nacktes PIII Mainboard funktionierte zumindest der Slotman wieder, den Ghairacer hab ich nicht wirklich getestet...

Der Compaq PII war zwar schön klein vom Gehäuse, aber leider funzt da scheinbar intern was nicht...
Hab mal ein altes Handbuch zu Tage gefördert, da sollte eigentlich gar kein 333MHz Prozessor drin sein, der Jumper war eigentlich "Reserve"... (Wenn ich den Jumper auf 266 oder niedriger stelle läuft der Rechner nicht mehr...:huh:)
Ich denke da liegt ein Timing Problem vor. Dies hat leider auf beide Programme einen (unterschiedlichen) aber elementaren Einfluß...:huh:

Der Slotman scheint über den Timer die Zeit zwischen zwei Impulsen zu bestimmen - wenn dann der PC Timer falsch tickt... Ich würde nur eigentlich erwarten, das der Zeitversatz immer gleich ist... Naja vielleicht setzt da ja auch nur ab und zu was aus... (das Ganze passiert im übrigen auch in der Testschleife mit dem Zufallsgenerator!)
Der Ghairacer bestimmt die Rundenzeit anders. Aber scheinbar laufen die "unwichtigen" Zeiten wie die Impulslänge über den Timer??
Bei 1ms müsste der Wagen schneller als 25km/h sein, damit es nicht zu einer Auslösung des Signals kommt. Der neue Wagen ist zwar schnell, aber so schnell bestimmt nicht;)
Das es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat, konnte ich klären, da bei der Verwendung der zweiten Lichtschranke (die für die Zwischenzeitmessung) die Zählfehler nicht auftraten, die Gerade ist zu kurz...)
Also zählt der PC zu schnell...

Letztendlich ist es wohl (zumindest bei mir) immer ein PC Problem. Wenn bei meiner kleinen Stichprobe von 5 PCs/Laptops schon 2 nicht richtig funktionieren, kann so was wohl häufiger auftreten...
Unabhängig von den anderen bekannten Problemen...

Also muß ich jetzt wohl zunächst mit dem offenen Mainboard leben...
Es gibt schlimmeres;)

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#32 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jungs,

wen's interessiert, ich hab einen Teil des Problems gelöst...;)
Diese Timing Geschichte hat mir einfach keine Ruhe gelassen.

Also hab ich heute mal mit einem besseren Messgerät die Schaltzeiten meiner Lichtschranke gemessen. Und siehe da die 1ms bei dem neu aufgebauten Chassis (nein es entspricht nicht dem 3.0Csl Reglement;)) stimmen tatsächlich...
Zum Vergleich eine gute Runde meines beim RWE2007 getunten M1:
Bild
Ich hab dann mal überprüft wie lange denn der Schleifer die Lichtschranke unterbricht, es sind so knapp 4mm - mit den 0.8 ms ergibt das eine Geschwindigkeit von 18km/h für das neue Chassis...:D

Jetzt das ganze nochmal auf der anderen Spur getestet:
Bild
:huh: wieso gibt es denn da zwei Peaks:huh:
Und auch noch abhängig von der Schleiferstellung...
Ein kleiner Spalt in der Schleiferkufe...
Da muss ich wohl nochmal ran.

Ergebnis der Aktion: die Lichtschranken sitzen unterschiedlich tief - und generell zu tief - im Slot.
Das erklärt jetzt zumindest mal das Problem des Ghairacers.
Ich frag mich jetzt nur, warum die Impulsbreite nicht unter 1ms gestellt werden kann...:huh:


Ich werd wohl doch noch eine neue Lichtschranke bauen müssen...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Sunny-cgn

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#33 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hallo erk,

das selbe problem hatte ich ja auch. allerdings nicht die wissenschaftlichen möglichkeiten, dies näher zu verifizieren.

mein spontaner gedanke dazu, bevor du die lichtschranke umbauen musst:

die zeitmessung, zum test, hinter eine kurve setzen, weil dort die geschwindigkeit kleiner ist.
bei mir wäre das nicht gegangen, da die driftenden autos, die rundenzählerfüße abgesemmelt hätten. vielleicht hast du ne andere konstruktion und es klappt bei dir.

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#34 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Erk,
schreib doch mal den Roland von Ghairacer an, ob er da nicht was umprogrammieren kann auf die schnelle, dass man die Zeit noch etwas runterstellen kann?!
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#35 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Markus,
ja das mit der anderen Position des Rundenzählers hab ich schon probiert, es funktioniert. Ich hab ja noch den 2ten Satz in der Gegengerade, um die Zwischenzeiten messen zu können.
Das klappt, aber ist halt nicht wirklich eine "sinnvolle" Stelle um die Runde zu beginnen oder zu beenden...

@Sascha
ja das hab ich auch schon überlegt.
Werd ich am WE mal in Angriff nehmen - aber ich musste ja erst mal die Ursache genau kennen...

Das mit der neuen Schiene schwirrt mir schon lange im Kopf rum.
Ich würd auch gleich gerne die Elektronik so umbauen, das die Fahrtrichtung detektiert wird und somit ein Auslösen bei Durchfahrt in der falschen Richtung unterbunden wird...
Alternativ könnte ich die gleiche Schiene dann auch als Speedtrap verwenden - noch so ein Projekt das mir im Kopf rum schwebt...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#36 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Moin Erk,

ich hab hier ein spitzen Schild für deinen Keller gefunden. Berlin ist ja nicht grad um die Ecke, sonst würde ich es mir selbst mal anschauen? :D

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke

#37 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Mario,
ich glaub ich hab das Schild schon mal in Natura gesehen...
Ist etwas zu Groß für meinen Keller...

3m ist ja schon beim Transport kritisch...

Apropos Berlin - das kann manchmal auch nach hinten losgehen...
Bei deinen EBay Auktionen steht auch immer das es im Umkreis von Berlin ist...
Ich denke wer keinen Standort angibt bekommt die Ebay Zentrale am Rand von Berlin als Standort zu gewiesen...
Deswegen musste ich mit nem Kumpel schon mal nach München um was abzuholen...:(;)
War ne coole Tour - Tiefflug pur

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten