RE: Neue Verkehrs und Übungsstrecke
Verfasst: Samstag 20. März 2010, 22:02
Hallo Jungs,
danke für euren Input zu dem Thema!
War jetzt ja 3 Tage auf einer Tagung und hatte etwas Zeit in Ruhe über die Problematik nachzudenken!;):D
Hier mal kurz was ich denke wo das Problem bei mir liegt:
Die Gabellichtschranke im Slot hab ich schon vor ein paar Jahren gebaut - und die lief bis jetzt immer ohne Probleme.
Das "zufällige" Auslösen der Rundenzeit beim Slotman ohne Kondensator am Fahrzeug hatte ich bis jetzt immer gut im Griff... (geschirmte und geerdete Kabel etc.)
Das Problem trat auf mit einem anderen Laptop - Ok, der 486DX100 war jetzt nicht erste Wahl... aber damit fingen die Probleme an...
Nach dem Umbau auf ein nacktes PIII Mainboard funktionierte zumindest der Slotman wieder, den Ghairacer hab ich nicht wirklich getestet...
Der Compaq PII war zwar schön klein vom Gehäuse, aber leider funzt da scheinbar intern was nicht...
Hab mal ein altes Handbuch zu Tage gefördert, da sollte eigentlich gar kein 333MHz Prozessor drin sein, der Jumper war eigentlich "Reserve"... (Wenn ich den Jumper auf 266 oder niedriger stelle läuft der Rechner nicht mehr...
)
Ich denke da liegt ein Timing Problem vor. Dies hat leider auf beide Programme einen (unterschiedlichen) aber elementaren Einfluß...
Der Slotman scheint über den Timer die Zeit zwischen zwei Impulsen zu bestimmen - wenn dann der PC Timer falsch tickt... Ich würde nur eigentlich erwarten, das der Zeitversatz immer gleich ist... Naja vielleicht setzt da ja auch nur ab und zu was aus... (das Ganze passiert im übrigen auch in der Testschleife mit dem Zufallsgenerator!)
Der Ghairacer bestimmt die Rundenzeit anders. Aber scheinbar laufen die "unwichtigen" Zeiten wie die Impulslänge über den Timer??
Bei 1ms müsste der Wagen schneller als 25km/h sein, damit es nicht zu einer Auslösung des Signals kommt. Der neue Wagen ist zwar schnell, aber so schnell bestimmt nicht;)
Das es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat, konnte ich klären, da bei der Verwendung der zweiten Lichtschranke (die für die Zwischenzeitmessung) die Zählfehler nicht auftraten, die Gerade ist zu kurz...)
Also zählt der PC zu schnell...
Letztendlich ist es wohl (zumindest bei mir) immer ein PC Problem. Wenn bei meiner kleinen Stichprobe von 5 PCs/Laptops schon 2 nicht richtig funktionieren, kann so was wohl häufiger auftreten...
Unabhängig von den anderen bekannten Problemen...
Also muß ich jetzt wohl zunächst mit dem offenen Mainboard leben...
Es gibt schlimmeres;)
Moin Moin
Erk
danke für euren Input zu dem Thema!
War jetzt ja 3 Tage auf einer Tagung und hatte etwas Zeit in Ruhe über die Problematik nachzudenken!;):D
Hier mal kurz was ich denke wo das Problem bei mir liegt:
Die Gabellichtschranke im Slot hab ich schon vor ein paar Jahren gebaut - und die lief bis jetzt immer ohne Probleme.
Das "zufällige" Auslösen der Rundenzeit beim Slotman ohne Kondensator am Fahrzeug hatte ich bis jetzt immer gut im Griff... (geschirmte und geerdete Kabel etc.)
Das Problem trat auf mit einem anderen Laptop - Ok, der 486DX100 war jetzt nicht erste Wahl... aber damit fingen die Probleme an...
Nach dem Umbau auf ein nacktes PIII Mainboard funktionierte zumindest der Slotman wieder, den Ghairacer hab ich nicht wirklich getestet...
Der Compaq PII war zwar schön klein vom Gehäuse, aber leider funzt da scheinbar intern was nicht...
Hab mal ein altes Handbuch zu Tage gefördert, da sollte eigentlich gar kein 333MHz Prozessor drin sein, der Jumper war eigentlich "Reserve"... (Wenn ich den Jumper auf 266 oder niedriger stelle läuft der Rechner nicht mehr...

Ich denke da liegt ein Timing Problem vor. Dies hat leider auf beide Programme einen (unterschiedlichen) aber elementaren Einfluß...

Der Slotman scheint über den Timer die Zeit zwischen zwei Impulsen zu bestimmen - wenn dann der PC Timer falsch tickt... Ich würde nur eigentlich erwarten, das der Zeitversatz immer gleich ist... Naja vielleicht setzt da ja auch nur ab und zu was aus... (das Ganze passiert im übrigen auch in der Testschleife mit dem Zufallsgenerator!)
Der Ghairacer bestimmt die Rundenzeit anders. Aber scheinbar laufen die "unwichtigen" Zeiten wie die Impulslänge über den Timer??
Bei 1ms müsste der Wagen schneller als 25km/h sein, damit es nicht zu einer Auslösung des Signals kommt. Der neue Wagen ist zwar schnell, aber so schnell bestimmt nicht;)
Das es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat, konnte ich klären, da bei der Verwendung der zweiten Lichtschranke (die für die Zwischenzeitmessung) die Zählfehler nicht auftraten, die Gerade ist zu kurz...)
Also zählt der PC zu schnell...
Letztendlich ist es wohl (zumindest bei mir) immer ein PC Problem. Wenn bei meiner kleinen Stichprobe von 5 PCs/Laptops schon 2 nicht richtig funktionieren, kann so was wohl häufiger auftreten...
Unabhängig von den anderen bekannten Problemen...
Also muß ich jetzt wohl zunächst mit dem offenen Mainboard leben...
Es gibt schlimmeres;)
Moin Moin
Erk