Hab da mal was gefräst....
RE: Hab da mal was gefräst....
Hallo,
@husky
sieht nach 4-Anker aus.
@Jason
Prima, Goodies sind immer gut. Die ein oder andere Idee hätte ich auch noch für das Fahrwerk, was man noch ändern kann. Dazu werde ich aber erst noch weitere bauen und mich nochmal melden.
Grüsse
Stefan
@husky
sieht nach 4-Anker aus.
@Jason
Prima, Goodies sind immer gut. Die ein oder andere Idee hätte ich auch noch für das Fahrwerk, was man noch ändern kann. Dazu werde ich aber erst noch weitere bauen und mich nochmal melden.
Grüsse
Stefan
- hollyglane
- Servo Umbauer
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 23:31
- Wohnort: 49186 Bad Iburg / Glane
RE: Hab da mal was gefräst....
...was wird denn so ein Chassis ungefähr kosten?
Gruß,
Holger
Gruß,
Holger
...auch ein schlechter Ruf verpflichtet !
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
- Kontaktdaten:
RE: Hab da mal was gefräst....
Hallo Holger
Das Chassis kosten in der Jetzigen Form 9 EUR
@Biker
ich bin für alle Vorschläge offen, ich hab leider keine feste Bahn und wenig trainingsmöglichkeiten. Ich baue momentan nur auf meine Alljährlich erneuerte Fahrpraxis auf.
Für die Zukunft geistert mir eine Referenzstrecke durch den Kopf mit mehreren Messpunkten.
VG
Jason
Das Chassis kosten in der Jetzigen Form 9 EUR
@Biker
ich bin für alle Vorschläge offen, ich hab leider keine feste Bahn und wenig trainingsmöglichkeiten. Ich baue momentan nur auf meine Alljährlich erneuerte Fahrpraxis auf.
Für die Zukunft geistert mir eine Referenzstrecke durch den Kopf mit mehreren Messpunkten.
VG
Jason
RE: Hab da mal was gefräst....
Hallo,
2 neue mit umgebauten Jason-Fahrwerken.
1. 911 RSR Martini.
Kugellager- und Motorsitz 1mm nach unten ausgefeilt um einen kleineren Reifendurchmesser (20mm) fahren zu können, Lager eingeklebt. Motor Mabuchi FK130SH für 3€ eingebaut, da der Bühler zu dick ist wen man die Motorwelle mit der Hinterachse in einer Flucht haben will. Bahnrekord mit 8,675, ich finde aber das sich der Motor nicht so sicher fahren lässt wie ein Bühler.
2. 908/3 Gulf
Heck gekürzt und Löcher für seitliche Zapfen gebohrt.
Gibt es eine Begrenzung für Bilder?
Grüsse
Stefan
2 neue mit umgebauten Jason-Fahrwerken.
1. 911 RSR Martini.
Kugellager- und Motorsitz 1mm nach unten ausgefeilt um einen kleineren Reifendurchmesser (20mm) fahren zu können, Lager eingeklebt. Motor Mabuchi FK130SH für 3€ eingebaut, da der Bühler zu dick ist wen man die Motorwelle mit der Hinterachse in einer Flucht haben will. Bahnrekord mit 8,675, ich finde aber das sich der Motor nicht so sicher fahren lässt wie ein Bühler.
2. 908/3 Gulf
Heck gekürzt und Löcher für seitliche Zapfen gebohrt.
Gibt es eine Begrenzung für Bilder?
Grüsse
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
- Kontaktdaten:
RE: Hab da mal was gefräst....
Fein, Fein...
Das mit den Raddurchmesser hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, jedoch wird der dicke D18 Motor irgendwann auf den Leitern aufliegen... 21mm Reifendurchmesser ist meines Erachtens das kleinste was passt. Zwar gehe ich nicht davon aus das Jemand mit dem Chassis eine Bergstrecke bewältigen will, nur sollten Auf und Abfahrten noch zu bewerkstelligen sein.
Danke Biker, hab jetzt gesehen wo noch zwei Löcher noch rein Müssen
, aber die Spax-Schrauben sind bissl oversized 
VG
Jason
Das mit den Raddurchmesser hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, jedoch wird der dicke D18 Motor irgendwann auf den Leitern aufliegen... 21mm Reifendurchmesser ist meines Erachtens das kleinste was passt. Zwar gehe ich nicht davon aus das Jemand mit dem Chassis eine Bergstrecke bewältigen will, nur sollten Auf und Abfahrten noch zu bewerkstelligen sein.
Danke Biker, hab jetzt gesehen wo noch zwei Löcher noch rein Müssen


VG
Jason
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Hab da mal was gefräst....
@Stefan
4 Anker? - das wäre aber schon recht komisch...
Es gibt meines Wissens nach keine (Modellbau) E-Motoren die eine gerade Ankerzahl haben - ist ungünstig für das Anlaufverhalten...
Die Originalen Bühler hatten 3 - manche der neuen 5 Pol Anker...
Der silberne Porsche sieht Klasse aus! Woher sind die Decals?
Aber bei dem RSR fällt das Chassis unten dann doch schon wieder auf...
Und ja es gibt eine Bilder Grenze - aber eigentlich erst ab 11 Bilder/Grafiken - Smilies gehören auch dazu:D;)
Moin Moin
Erk
4 Anker? - das wäre aber schon recht komisch...
Es gibt meines Wissens nach keine (Modellbau) E-Motoren die eine gerade Ankerzahl haben - ist ungünstig für das Anlaufverhalten...
Die Originalen Bühler hatten 3 - manche der neuen 5 Pol Anker...
Der silberne Porsche sieht Klasse aus! Woher sind die Decals?
Aber bei dem RSR fällt das Chassis unten dann doch schon wieder auf...
Und ja es gibt eine Bilder Grenze - aber eigentlich erst ab 11 Bilder/Grafiken - Smilies gehören auch dazu:D;)
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Hab da mal was gefräst....
Hallo,
@husky
Muß ich mal nochmal nachschauen wieviel Anker, sieht man nicht so gut durch die kleinen Öffnungen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, vielleicht die Magnetwiederstände beim drehen zählen. Mal schaun.
Decals sind vom DecalDoc.
Chassis fällt beim fahren nicht so auf, von der Seite wirken die Schienen etwas hell auf dem Foto.
11 Bilder pro Nachricht?
Grüsse
Stefan
@husky
Muß ich mal nochmal nachschauen wieviel Anker, sieht man nicht so gut durch die kleinen Öffnungen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, vielleicht die Magnetwiederstände beim drehen zählen. Mal schaun.
Decals sind vom DecalDoc.
Chassis fällt beim fahren nicht so auf, von der Seite wirken die Schienen etwas hell auf dem Foto.
11 Bilder pro Nachricht?
Grüsse
Stefan
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
- Kontaktdaten:
RE: Hab da mal was gefräst....
@Biker,
danke für deine Verbesserungsvorschläge die ich per Mail erhalten habe.
Ich werde zukünftig mit einem 1,5mm Fräser arbeiten wobei der kleine Radius mehr Stege stehen lässt. Das macht die Montage etwas leichter und auch Präziser. Dem Motor geb ich auch noch 0,2-0,3mm mehr platz in der Länge.
Zugegeben, die Montage des Schwingarms mit seiner Achse in dem kleinen Kasten ist etwas kniffelig, aber ohne beschädigung machbar.
Die Serienfertigung wird in Schwarzen GFK erfolgen.
VG
Jason
danke für deine Verbesserungsvorschläge die ich per Mail erhalten habe.
Ich werde zukünftig mit einem 1,5mm Fräser arbeiten wobei der kleine Radius mehr Stege stehen lässt. Das macht die Montage etwas leichter und auch Präziser. Dem Motor geb ich auch noch 0,2-0,3mm mehr platz in der Länge.
Zugegeben, die Montage des Schwingarms mit seiner Achse in dem kleinen Kasten ist etwas kniffelig, aber ohne beschädigung machbar.
Die Serienfertigung wird in Schwarzen GFK erfolgen.
VG
Jason
RE: Hab da mal was gefräst....
Hallo,
@husky
3 Anker. Wie Benze schreibt, leicht Leistungssteigernt. Zwischen gold und schwarz, ich finde näher bei schwarz, auf meiner Bahn gut zum fahren
@jason
Das Fahrwerk in schwarz ist dann schon gut so. Wen mal mehrere Erfahrungen da sind ist bestimmt noch Luft nach oben.
Grüsse
Stefan
@husky
3 Anker. Wie Benze schreibt, leicht Leistungssteigernt. Zwischen gold und schwarz, ich finde näher bei schwarz, auf meiner Bahn gut zum fahren
@jason
Das Fahrwerk in schwarz ist dann schon gut so. Wen mal mehrere Erfahrungen da sind ist bestimmt noch Luft nach oben.
Grüsse
Stefan
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Hab da mal was gefräst....
Hi Jason,Jason hat geschrieben:
Zugegeben, die Montage des Schwingarms mit seiner Achse in dem kleinen Kasten ist etwas kniffelig, aber ohne beschädigung machbar.
VG
Jason
ich hab das etwas abgeändert und kann jetzt bei eventueller Beschädigung desselben den Schwingarm ohne große Fummelei tauschen
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas